booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Öffentlicher Dienst A - Z - Wichtige Begriffe des öffentlichen Dienstrechts in Stichworten – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (3809 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 105 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Öffentlicher Dienst A - Z - Wichtige Begriffe des öffentlichen Dienstrechts in Stichworten vergrössern
Preis: 0,25 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

ISBN:

3170088130

(ISBN-13: 9783170088139)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Seiten:
171
Gewicht:
190 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt altersbedingt leicht abgedunkelt.

„Ämter, die regelmäßig zu durchlaufen sind, dürfen nicht übersprungen werden." Bestimmungen wie diese aus der Verordnung über die Laufbahnen der Polizeivollzugsbeamten sind für Karikaturisten ein willkommener Anlaß, sich mit spitzer Feder über die Sprache der Behörden lustig zu machen. Sie lassen Polizisten im Lauf schritt durch das Revier eilen und über Schreibtische springen. Für Außenstehende, die nicht mit der Fachsprache der Behörden vertraut sind, mögen solche Formulierungen in der Tat verwirrend sein.
In Wirklichkeit aber ist der Sachverhalt ganz einfach. Wer unter dem Begriff Amt nur ein Gebäude oder eine Behörde wie etwa das Gesundheits- oder Ordnungsamt versteht, muß die Bestimmung zwangsläufig mißverstehen. Im Beamtenrecht aber bedeutet Amt auch den Aufgabenbereich für einen bestimmten Beamten (z. B. das Amt eines Regierungsrats), also eine ganz genau festgelegte Stufe einer Laufbahn. Die oben zitierte Vorschrift bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, daß Polizeibeamte normalerweise Stufe für Stufe auf der Karriereleiter nach oben klettern müssen.
Wie viele andere Berufsgruppen bedient sich auch der öffentliche Dienst einer Fachsprache. Doch wird die Sprache von Medizinern oder Wirtschaftswissenschaftlern, die der Laie noch viel weniger versteht, eher als Zeichen besonderer Bildung gewertet. Dagegen ist man geneigt, die Sprache der Behörden als umständliches „Beamtendeutsch" abzutun. Aber Gesetze, Verordnungen, Erlasse berühren wichtige Rechtsinteressen jedes einzelnen. Daher müssen sie so eindeutig formuliert sein, daß keine Rechtsunsicherheiten entstehen.
Die vorliegende Broschüre gibt dem Leser die Möglichkeit, einen Einblick in den öffentlichen Dienst zu gewinnen. Die Begriffe des Dienstrechts werden so erklärt, daß sie auch dem Laien verständlich werden. Dabei sollte und konnte nicht immer auf die Fachsprache verzichtet werden. Doch wenn man sich ein wenig hineinliest, wird man sehr schnell merken, daß es gar nicht so schwierig ist, die Zusammenhänge zu begreifen.
Neben der Erklärung von Fachbegriffen liefert die Broschüre Argumente für die aktuelle Diskussion. Nichts ist leichter, als Vorurteile gegen die öffentliche Verwaltung zu schüren. Dazu genügen ein paar negativ besetzte Begriffe wie „Überbürokratisierung", „bürgerferne Verwaltung", „automatische Beförderung ohne Rücksicht auf die Leistung", „lebenslange Versorgung, ohne daß die Beamten dazu einen eigenen Beitrag leisten". Oft reicht auch schon die Aufzählung von angeblich ungerechtfertigten Zuschlägen und Zulagen, um in der Bevölkerung Emotionen gegen den öffentlichen Dienst zu wecken. Wer sich dagegen objektiv mit den Tatsachen beschäftigt, wird seine Einstellung zur öffentlichen Verwaltung überdenken. Diese Broschüre ist ein Beitrag dazu, um so mehr, als sie auch die zweifellos im öffentlichen Dienst vorhandenen Probleme nicht ausklammert. Ein hochentwickelter Staat wie die Bundesrepublik Deutschland kann ohne eine hochqualifizierte öffentliche Verwaltung nicht existieren. Die in den vergangenen Jahrzehnten erfolgte Ausdehnung der staatlichen Tätigkeit auf die vielfältigsten Lebensbereiche hat zur Folge, daß die Bürger immer häufiger mit Ämtern und Behörden zu tun haben. Es kann für beide Seiten nur von Vorteil sein, wenn dieser Umgang nicht durch Vorurteile belastet wird.
Zugleich soll diese Schrift aber auch zur kritischen Besinnung anregen, wie wir von dem ständig steigenden Anspruchsdenken wegkommen, das den Staat mit immer mehr Forderungen nach mehr Leistungen und Eingriffen konfrontiert, und daß der Bürger sich die Frage stellt, wie sich Freiheit, Dynamik und Selbstverantwortung wieder stärker entfalten können.
Erschienen:
1984
Bestell-Nr.:
BN1543

Lieferzeit:
flag_common DE 3 - 6 Werktage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bei Preisvorschlägen ab einem Warenwert von 30 Euro, bitte ich zu bedenken, dass ich hier sowieso schon 10% Nachlass gewähre.

Liebe Kunden, die Post erhöht ab 01.01.2025 wieder mal das Porto. Der Großbrief kostet jetzt 1,80 Euro. Dies muss ich leider auch umlegen, so dass der Großbrief bei mir jetzt 2,00 Euro kostet.

Liebe Kunden, bei Sammelbestellungen kann ich die Höhe der Versandkosten, die im Warenkorb angezeigt wird, in manchen Fällen absenken. Sofern möglich, passe ich diese nach Eingang der Bestellung an, sodass Sie die günstigsten Versandkosten zahlen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, in diesem Fall bleibt der Betrag dann stehen. Im Falle der Absenkung erhalten Sie dann eine aktualisierte Zahlungsinformation. Bei Zahlung per PayPal zahle ich die zu viel gezahlten Versandkosten per PayPal zurück. In diesem Fall entstehen für Sie auch keine Gebühren als
Zahlungsempfänger.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Zusätzliche Vertragsinformationen:
Nach der geänderten Verpackungsverordnung müssen ab dem 1.1.2009 alle Versender, die Waren an private Endkunden und haushaltsähnliche Abnehmer liefern, zwingend ihre Versandverpackungen über ein Duales System lizenzieren lassen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen dass unsere Verkaufsverpackung über die SUSA SOLUTIONS GmbH mit der Kunden-Nr. ID 11831 lizenziert ist. Sie können die von uns erhaltene Verpackung über das Duale-System entsorgen.

„Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):

Die Europäische Kommission stellt unter

ec.europa.eu/consumers/odr/

eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.“

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Hardys-Bookshop
Erhard Lotz
Wiesenstr. 60
35418 Buseck
Tel: 01525-3871269

E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Widerrufs-Formular anzeigen