Das gelobte Land mit Text von Abba Eban mit tolle teils farbige Bilderb von Gordon Wetmore und einem Vorwort von Leon Uris Israel - Land … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Die Anbieterin ist bis einschließlich 01.07.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (14377 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 28 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 28 mal aufgerufen

Preis:
24,53 €
*
Versandkosten: 5,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
3820100695
(ISBN-13: 9783820100693)Verlag:
Format:
30 cm
Seiten:
159 seiten
Gewicht:
1300 g
Ort:
bertelmann verlag güterloh
Einband:
Illustrierter Pappeinband
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
...Aussage verschmolzen 82 Aquarellbilder und 35 Zeichnungen von Gordon Wetmore begleiten den Text von Abba Eban, und offenbaren den Charakter dieses Landes, seines Volkes und seiner Lebensweise. - sehr starke gebrauchs und Lagerspuren, einband an den kanten bestoßen, teils beschädigt,gedrückt, (DA71) Israel - Land der Verheißung - Gelobtes Land Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Schrift und Bild zu eindringlicher Aussage verschmolzen.Das Vorwort schrieb Leon Uris. 82 Aquarellbilder und 35 Zeichnungen von Gordon Wetmore begleiten den Text von Abba Eban, und offenbaren den Charakter dieses Landes, seines Volkes und seiner Lebensweise. ein Familienname ist Jeruschalmi, ein hebräischer Name, der übersetzt soviel bedeutet wie »Jemand, der in Jerusalem wohnt«. Als es meinen Vater mit einer Einwanderungswelle am Ende des Ersten Weltkrieges nach Amerika verschlug, machte ein eifriger Einwanderungsbeamter »Uris« aus dem alten Familiennamen. Aber es gibt nur ein Jerusalem, die große Stadt, die Juden, Christen und Mohammedanern gleich heilig ist und die in unserer Zeit wieder an Bedeutung und Glanz gewann.Als ich 1956 als aufstrebender Schriftsteller nach Israel ging, um Recherchen für den Film »Exodus« zu machen, war Israel ein aufblühender Staat, der sich gerade anschickte, seinen achten Geburtstag zu feiern. Als Besucher interessierte ich mich für die Attraktivität des Landes für Touristen, denn es war offensichtlich, daß Israel nicht nur jüdische, sondern auch christliche Besucher ansprechen müßte, war es doch auch Mittelpunkt ihrer Welt.Zwischen 1956 und 1967 stattete ich der geteilten Stadt Jerusalem mehr als ein Dutzend Besuche ab; dieser Stadt, die in einen jüdischen und einen arabischen Teil auseinanderfiel. Ich wohnte gewöhnlich im King-David-Hotel in einem Zimmer mit Blick über die eine Meile entfernte Altstadt. Das Hotel grenzte ans Niemandsland, das biblische Tal von Hinnom trennte uns von den Mauern der Altstadt. Obwohl die Jordanier den Juden in den Verträgen zum Waffenstillstand freien Zugang zu ihren heiligen Stätten garantiert hatten, verweigerten sie ihnen diesen de facto über einen Zeitraum von zwanzig Jahren. Strategisch wichtige Gebäude wie die Universität oder das Krankenhaus auf dem Skopusberg durften von Juden ebenfalls nicht betreten werden.Häufig weckte mich bei Tagesanbruch der Ruf des Muezzin, der in der Altstadt die Mohammedaner zum Gebet rief. Der Stille und Heiligkeit dieses Moments konnte ich mich nie entziehen. Jerusalem wurde in der Morgendämmerung sichtbar, uraltes jüdisches Felsgestein, in dem sich beredtes Gold mischte mit den gedämpften Schatten huschenden Purpurs.Wie sehnte ich mich danach, das Minenfeld zu überqueren und die Stacheldrahtverhaue zu überwinden und die Altstadt zu betreten und auf dem heiligen Boden zu stehen vor der Mauer, dem heiligsten Ort aller Juden.Die Westmauer des Tempels Salomons stützt den Tempelberg Moria ab, auf dem jetzt der Felsendom und die Moschee Al Aqsa stehen. Jahrhunderte lang war die Mauer ein Ort gewesen, zu dem die ewigen Pilger gekommen waren, um zu beten und um das zerstörte Israel zu weinen. Ein Ort des Jammers, die Klagemauer, und einmal mehr war er verboten für jüdische Augen und Gebete.Und wie alle unerfüllten Träume, wurde mein Traum, die Mauer zu besuchen, zu einer Zwangsvorstellung Ich hatte das Gefühl, daß es mir niemals vergönnt sein würde, sie zu sehen, sie zu berühren und den letzten Schauer der Erhabenheit zu spüren, den nur sie vermitteln konnte.Beim Ausbruch des Sechs-Tage-Krieges 1967 war Abba Eban, der Autor des »Gelobten Landes«, Außenminister von Israel. Er wandte sich an den Sicherheitsrat der Vereinigen Nationen, um in einer der eindringlichsten und mitreißendsten Reden, die im 20. Jahrhundert gehalten worden sind und die den Reden W'inston Churchills in nichts nachstanden, die Handlungsweise seines Landes zu verteidigen.Abba Eban erzähltedieGeschichtederarabischen Heimtücke in soeindri'nglichen Worten,daß keinem wohlgesonnenen Zuhörer verborgen bleiben konnte, was wirklich geschehen war. Israels Nachbarn halten an seinen Grenzen mehr Waffen aufgehäuft als in den größten Schlachten dos Zweiten Weltkriegs eingesetzt worden w aren um es in einem Würgegriff zu ersticken. Eban berichtete von der zwei Jahrzehnte währenden Bedrohungder israelischen Grenzen durch eingeschleuste Guerillas, die unschuldige Männer, frauen und Kinder ermordeten - auf dem Feld, auf dem Marktplatz und in den Schulbussen. Er sprach über die illegale Schließung eines internalen Schiffahrtsweges, der Meerenge von tiran, deren Konsequenz dann lag, daß Israel seinen handelshafen für ostafrikanische und asiatische geschäfte elilat,nicht mein erreichen konnte..."Auszüge aus dem Buch
Stichwörter:
Erschienen:
1981
Angebot vom:
18.02.2022
Bestell-Nr.:
592135297
Sparte:
Lieferzeit:
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Lausitzer Buchversand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94300)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94300)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 100 g | 2,50 € | 5,50 € | 5,50 € |
bis 500 g | 2,50 € | 7,50 € | 7,50 € |
bis 1000 g | 2,50 € | 11,50 € | 11,50 € |
bis 2000 g | 5,90 € | 17,90 € | 17,90 € |
bis 3000 g | 7,90 € | 17,90 € | — |
bis 5000 g | 7,90 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Wir versuchen immer die Bücher auf dem günstigsten Wege zu versenden.Auf Grund von Änderungen der deutschen Post zum 01.07.2019 müssen wir unseren Versandkonditionen anpassen. Grundlegend wurde die Leistungen bei Buchsendungen stark eingeschränkt bishin völlig eingestellt.
Büchern die über 5cm breit sind können nicht mehr als Buchsendung versandt werden, in diesem Fall muss es als Päckchen versandt werden. Da die Breite nicht eingestellt werden kann, würden wir in diesem Fall vor dem Verand informieren.
Eine weitere Änderung bestrifft den Versand ins Ausland, da dort die Buchsendung ersatzlos eingestellt wurde. Die konkreten Versandkosten bei Büchern über 2000g werden wir Ihnen umgehend mitteilen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: [email protected], Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: [email protected], Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift