Jacek Malczewski und seine Zeitgenossen – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 22 mal aufgerufen
Versandkosten: 5,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
3933040280
(ISBN-13: 9783933040282)Vor nunmehr zwei Jahrzehnten würdigte der Württem-bergische Kunstverein Stuttgart zusammen mit der Kunsthalle zu Kiel und dem Wilhelm-Lehmbruck-Mu-seum der Stadt Duisburg den bis dahin in Westeuropa weitgehend unbekannten polnischen Maler Jacek Mal-czewski mit einer umfassenden monographischen Ausstellung. Das blieb bislang die einzige Malczewski-Werk-schau in Deutschland.
Dessen ungeachtet ist ein hierzulande wachsendes Interesse an der polnischen Kunstlandschaft nicht zu übersehen. Bereits 1978 wanderte eine Ausstellung mit dem Titel „Polnische Malerei von 1830 bis 1914“ von Kiel über Stuttgart nach Wuppertal. Dann verengte sich der Blickwinkel und man konzentrierte sich verstärkt auf das polnische fin de siede, genaugenommen auf den Zeitraum zwischen 1890 und 1914, eine Epoche, die kunstgeschichtlich als die innovativste des Landes gilt und für die die Bezeichnung „MIoda Polska“ („Das Junge Polen“) zum feststehenden Begriff wurde. 1991 richtete das Museum Schloß Rheydt in Mönchengladbach gemeinsam mit dem Nationalmuseum in Krakau die Ausstellung „Junges Polen - Polnische Malerei um 1900“ ein; „Symbolismus und Impressionismus. Malerei der Jahrhundertwende aus Polen“ nannte sich die repräsentative Schau, die die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1997 in Kooperation mit dem Nationalmuseum Warschau verwirklichte. Aber nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz, in Holland, Italien, Spanien und den USA fand die Malerei des „MIoda Polska“ in den letzten Jahren eine breite Öffentlichkeit - die europäische Kunstgeschichte hatte mit der „Entdeckung“ des „Jungen Polen“ ein aufschlußreiches Kapitel dazugewonnen.
Abweichend von den jüngsten - mehr o.der weniger großangelegten - Uberblicksausstellungen zur polnischen Malerei des fin de siede rückt diese für Paderborn und Neuss konzipierte Ausstellung die Kunst Jacek Mal-czewskis erneut ins Zentrum und konfrontiert sie mit ausgewählten Werken seiner Zeitgenossen. Damit soll einerseits der künstlerischen Sonderstellung Malczewski entsprochen werden, andererseits der Versuch unternommen, anhand der unterschiedlichen thematischen und konzeptuellen Lösungen das Spezifikum der polnischen Malerei der Jahrhundertwende herauszukristallisieren. Daß dies nicht im Rahmen gebräuchlicher Stiletiketten und normierter Beurteilungskriterien geschehen kann, das lehrt bereits ein flüchtiger Blick auf die hier zusammengetragenen Werke: Ob es sich um die „impressionistischen“ Porträts der Olga Boznanska handelt, um Jözef Mehoffers „Art Nouveau-Stücke“ oder um die an Gauguin und dem frühen Cezanne orientierten Stilleben Wladyslaw Slewinskis, ob wir die expressiven Landschaften Ferdynand Ruszczycs' oder die - zu häufig - als „symbolistisch“ apostrophierten Figurenszenen Jacek Malczewskis heranziehen, immer taucht der Betrachter in ein eigentümliches „Klima“, lauscht einem verhaltenen Ton, der unabhängig von Thema und stilistischem Zugriff gleichbleibend mitschwingt - die frühe Moderne westeuropäischer Provenienz gewinnt im „Jungen Polen“ einen eigenen Klang.
Neben Malczewski, der in der Ausstellung mit annähernd dreißig Gemälden und vier Ölskizzen vertreten ist, werden vierzehn seiner Zeitgenossen der Jahrgänge zwischen 1849 und 1879 vorgestellt. Mit Ausnahme zweier Werke von Jözef Mehoffer sind sämtliche Exponate
usw...
Zusatzinformation des Verkäufers
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bücher über 5cm sind teilweise höher im Gewicht angegeben.
Sie können nur als Päckchen versandt werden.
Die Versandkosten nach Bestelleingang angepasst.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PayPal nur ab einem Warenwert von 3,50€ ohne Versandkosten.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels

Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (12138) | Hörbücher (79) | Filme (201) | Tonträger (122) | Spiele (2)
>> Zum persönlichen Angebot von asamedien
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse), ab 3,50 € Bestellwert
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,95 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 5,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,50 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,50 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG ohne Sendeverfolgung.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.