booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Czernowitz. Jüdisches Städtebild. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Der Anbieter ist bis einschließlich 16.03.2025 nicht erreichbar.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (3133 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 10,00 € *

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
ISBN:

3633541446

(ISBN-13: 9783633541447)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
circa 13 cm x 21,5 cm
Seiten:
320
Gewicht:
503 g
Ort:
Frankfurt am Main
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Schutzumschlag, Einband, Schnitt und Seiten mit allenfalls leichten Gebrauchs- bzw. Lagerspuren, geringfügige Spuren von entferntem Preisetikett auf der vorderen Seite des Schutzumschlags, keine Anstreichungen oder Notizen, alles in allem gutes Exemplar.

Über den Herausgeber:
Andrei Corbea-Hoișie (* 15. Dezember 1951 in Iași) ist ein jüdisch-rumänischer Germanist, Romanist und Diplomat. Seit 1995 ist er Professor für Deutsche Literatur in Iași. Im April 2007 erhielt Andrei Corbea-Hoișie vom Nationalen Rat für das Studium der Archive der Securitate (CNSAS) das Urteil, ein Mitarbeiters der politischen Polizei gewesen zu sein, woraufhin er sein Amt als rumänischer Botschafter in Wien niederlegte.
Nach dem Abitur am Gymnasium C. Negruzzi (1970) studierte Corbea-Hoișie an der Universität Alexandru Ioan Cuza Iași Germanistik und Romanistik. Dort erlangte er 1974 das Deutschdiplom und 1979 das Geschichtsdiplom. Mit einer Doktorarbeit über Franz Kafka wurde er 1988 in Bukarest in Philologie promoviert. Wie kein anderer kennt er die multikulturelle Geschichte und (jüdische) Literaturgeschichte der Bukowina. So ragen in seinem großen Œuvre die Bücher über Paul Celan, Immanuel Weissglas und den in Deutschland (zu Unrecht) vergessenen Valeriu Marcu hervor. Besonders befasst hat er sich auch mit Ernst Jünger, Theodor Adorno und Max Frisch. Corbea-Hoișie war Associate Professor an der Universität Paris VIII, der Universität Siegen, der Universität Freiburg (Schweiz) und der Universität Bukarest. Die Stiftung der École normale supérieure (Paris) verlieh ihm 1998/99 die Blaise-Pascal-Forschungsprofessur. Seit 2000 ist er Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Die Universität Konstanz verlieh ihm 2004 den Dr. phil. h. c. Verheiratet ist er mit Magda Jeanrenaud.
Im April 2007 erhielt er von Seiten des Nationalen Rats für das Studium der Archive der Securitate (rumänisch: Consiliul Național pentru Studierea Arhivelor Securității, CNSAS), das rumänische Pendant der Gauckbehörde in Deutschland, einen Urteilsspruch, der dessen Kollaboration mit der Securitate bestätigte. Als Folge seiner IM-Tätigkeit genoss Corbea-Hoișie während des Ceaușescu-Regimes einen Sonderstatus, der ihm unter anderem zahlreiche Auslandsreisen erlaubte. Unter dem Mitarbeiternamen „Horia“ bespitzelte er die intellektuelle Opposition in Jassy. Zu den Betroffenen gehörte auch der prominente Literaturkritiker und Regimegegner Dan Petrescu, an dessen vom Geheimdienst betriebener Diskreditierung Corbea-Hoișie beteiligt war: Man versuchte den unbequemen Liberalen Petrescu als Rechtsextremisten zu diffamieren. Als im April 2007 die Archivbehörde ihr einstimmiges Verdikt sprach, das ihn als Mitarbeiter der politischen Polizei benannte, widersprach er mit keinem Wort. Das Beweismaterial war erdrückend. Deswegen waren weder der Tagesspiegel noch die Frankfurter Rundschau dazu bereit, seine Entgegnung zu veröffentlichen. Ihre rumänische Version erschien 2008 in der Bukarester Kulturzeitschrift Observator cultural (Nr. 436, 14. August 2008).[4] Seinen Posten als Botschafter Rumäniens in Wien, den er seit 2005 innehatte, musste er aufgeben. Zu seiner Nachfolgerin als Botschafterin in Wien wurde Silvia Davidoiu ernannt. 2008/09 hielt er dann eine dreisemestrige Gastprofessur an der Universität Wien. Als er im selben Jahr zur Sommerakademie des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin eingeladen wurde, protestierten die Schriftsteller Herta Müller und Richard Wagner, weil er für den rumänischen Sicherheitsdienst Securitate gearbeitet hatte. 2016 veröffentlichte der Südkurier Hoișies Stellungnahme zu den Vorwürfen.
2020 wurde er zum Mitglied der Academia Europaea gewählt.
Quelle: Wikipedia.
Erschienen:
1998
Angebot vom:
15.02.2025
Bestell-Nr.:
BN19182

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Werktage *

Sofort bestellen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3133 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 199 g 2,20 € 14,50 € 23,00 €
bis 999 g 3,00 € 14,50 € 23,00 €
bis 1999 g 7,00 € 14,50 € 23,00 €
bis 4999 g 8,50 € 18,00 € 45,00 €
bis 9999 g 12,00 € 23,00 € 55,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware von Ihnen oder von einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz genommen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, Telefon 030-74075170, e-mail [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder ein e-mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, Mitteilung machen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


An
Thomas Adam
helphand versandantiquariat
Parchimer Allee 81N
12359 Berlin
email: [email protected]



Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

___________________________________________________________________

____________________________________________________________________


Bestellt am (*)________________________________________________________

Erhalten am (*) _______________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s) :_________________________________________

____________________________________________________________________


Datum: ______________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


(*) ________________________________

(*) Unzutreffendes streichen

(Ende des Widerrufsformulars)

Widerrufs-Formular anzeigen