Elsass
– Buch gebraucht, antiquarisch & neu kaufen
19961 Treffer in
Bücher
gebraucht
Neuware


Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1906. Mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabs-offiziere und einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, das Ostasiatische Detachement, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen. Nach dem Stande vom 06. Mai 1906. Auf Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Rangliste / Quartierliste. - Königliche Geheime Kriegs-Kanzlei (Red.)
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 1906.


Rangliste des aktiven Dienststandes der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps. Mit den Dienstalterlisten der Generale und der Stabsoffiziere, einem Anhang enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen, und eine Anlage enthaltend die Landwehrbezirke: I und II Düsseldorf, Eisleben, I und II Frankfurt am Main, I bis III Hamburg, I und II Hannover, Neumünster, Pforzheim, Spandau, I Und II Stuttgart. Nach dem Stande vom 6. Oktober 1913.
Rangliste Preußische Armee / Kriegsministerium, Geheime Kriegs-Kanzlei (Red.)
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin o.J. (1913)


Rangliste des aktiven Dienststandes der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps. Mit den Dienstalterlisten der Generale und der Stabsoffiziere, einem Anhang enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen, und eine Anlage enthaltend die Bezirkskommandos I bis VI Berlin. Nach dem Stande vom 6. Oktober 1912.
Rangliste Preußische Armee / Kriegsministerium, Geheime Kriegs-Kanzlei (Red.)
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin o.J. [1912].


Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1911. Mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabs-offiziere und einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen. Nach dem Stande vom 01. Mai 1911. Auf Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Rangliste / Quartierliste. - Kriegsministerium / Geheime Kriegs-Kanzlei
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 1911.


1909 - Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. ( Königlich Württembergischen ) Armeekorps. Mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabsoffiziere und einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, das Ostasiatische Detachement, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen. Nach dem Stande vom 6. Mai 1909. Auf Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Rangliste / Quartierliste. - Redaktion: Kriegsministerium / Geheime Kriegs-Kanzlei. -
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1909.


1913 - Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1913. Mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabs-offiziere und einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen. Nach dem Stande vom 06. Mai 1913. Auf Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Rangliste / Quartierliste. - Kriegsministerium / Geheime Kriegs-Kanzlei
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 1913.


Die letzte Huldigung des Hanauer Ländels an seinen Landesherren (27.-29. Mai 1790). Ein Beitrag zur Geschichte Ludwigs (X.) I. von Hessen-Darmstadt und der hessischen Besitzungen im Elsass - Zeitgenössische Schilderung mitgetheilt von Hermann Ludwig (von Jan).
Ludwig, Hermann - (Theophil Friedrich Ehrmann)
Schmidt - C.F. Schmidt´s Universitäts-Buchhandlung, Strassburg 1890.


Evangelischer Familien-Kalender für Elsass und Lothringen. 40. Jahrgang 1933
Familienkalender. - Herausgegeben von der Redaktion des Ev.-Prot. Kirchenboten
Strasbourg Imprimerie Alsacienne 1933.


Die Vogesen I. Reisehandbuch für Elsass-Lothringen und angrenzende Gebiete. Mit 12 Karten, 2 Plänen, 2 Panoramen und mehreren Holzschnitten. Erster Teil ( bitte beachten Sie die Anmerkung weiter unten ! )
Mündel, Curt. - Unter Mitwirkung von Prof. Julius Euting und Prof. Otto Bechstein. -
Verlag von Karl J. Trübner, 11. Auflage Strassburg 1906.


Die Straßburger Chronik des elsässischen Humanisten Hieronymus Gebwiler. Untersucht und herausgegeben von Karl Stenzel. ( Schriften des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer i. R. an der Universität Frankfurt a. M. )
Karl Stenzel
Walter de Gruyter & Co., Berlin-Leipzig 1926.


Neuf - Brisac oder die befestigte Kantine. Ein geographisch fortifikatorischer Witz von Ludwig XIV. Gereimt und in Gänsehaut gebunden von Onkel Willi. Nur für den Dienstgebrauch!
Onkel Willi
oHne Ort, Verlag und Jahr, etwa 1915.


Die Knüpfarbeit. Bibliothek D. M. C.
Th. de Dillmont
Th. De Dillmont Verleger, Mülhausen ( Elsass ) o. J. ( etwa 1910 ).


Westdeutscher Beobachter. Montag, 24. Juni 1940. Jahrgang 16, Nr. 173. Ausgabe Bonn und Siegburg. Amtliches Organ der NSDAP und sämtlicher Behörden.
Westdeutscher Beobachter. - Adolf Schmid u. a. -
Westdeutscher Beobachter GmbH, Köln 1940.


Die Deutsche Front. Eine Heldenehrung. Zur Ausstellung von Riesen-Reliefs der Kampfgebiete Arras-Loretto, Verdun, Ober-Elsaß und Ypern in Potsdam, Tennis-Halle, Am Neuen Markt, vom 15. April bis 5. Mai 1931.
Deutsche Front. - Seyferle, München (Hersteller der Reliefs). -
Verlag der Potsdamer Tageszeitung, 1931


Wiedergewonnenes deutsches Land in Danzig-Westpreußen / Ostpreußen / Wartheland / Oberschlesien / Elsaß / Lothringen / Luxemburg / Eupen-Malmedy.
Herausgeber: Otto Spatz. -
München und Berlin, J. F. Lehmanns Verlag, 1941.


Reserve 1913 der 3. Comp. 1. Oberr. Inf. Regt. No. 97 ( 1. Oberrheinisches Infanterieregiment Nr. 97 ). -
Originalphotographie - Gruppenportrait. - 1. Oberrheinisches Infanterieregiment Nr. 97. -
Aschendorffsche Buchhandlung, Münster i. W. 1913.


Brennende Zeitfragen. Band IV: Das unbekannte Frankreich. - Aus dem Inhalt: Reiseeindrücke in Elsaß-Lothringen / Pariser Eindrücke / Emil Ludwig spricht in Paris über Wilhelm II. / Die Seele des Montmartre / Deutscher und französischer Pazifismus / Der unpolitische Deutsche und der politische Franzose / Deutsche Sprachbarbarei und französische Sprachkultur / Die Rückständigkeit der französischen Republik / Der Erbfeind. -
Brennende Zeitfragen. -
Berlin, Kommissionsverlag von Fr. Foerster (Grüne Briefe), 10. Tausend 1928.


Was mein einst war. - Aus dem Inhalt: Der neue Pfad 'Schlucht-Frankental' / Die Wasser der Wormsa zur Schneeschmelze / Auf dem Altmattkopf / Naturtheater Metzeral / Am Fischbödle / Auf Gaschney / Im Krongut der Vogesen / Sommernacht im Luttenbachtal / Herbstabend am Kastelberg / Münster.
Adel, Hans Karl
Stuttgart, Greiner & Pfeiffer, 1916.


1913, Heft 3/4, März/April. XXI. Jahrgang: Zeitschrift für praktische Geologie. Mit besonderer Berücksichtigung der Lagerstättenkunde. - Inhalt: Joh. Ahlburg - Die neueren Fortschritte in der Erforschung der Goldlagerstätten Sibiriens ( mit mehreren Karten ) / E. Harbort: Zur Frage der Genesis der Steinsalz- und Kalisalzlagerstätten im Tertiär vom Ober-Elsaß und von Baden / E. Harbort und A. Mestwerdt: Lagerungsverhältnisse und wirtschaftliche Bedeutung der Eisenerzlagerstätte von Rottorf am Klei bei Helmstedt / Briefliche Mitteilungen / Notizen.
Zeitschrift für praktische Geologie. - Herausgegeben von Max Krahmann. - Beiträge: Joh. Ahlburg / E. Harbort / A. Mestwerdt. -
Berlin, Julius Springer, 1913.

