NACHRUF
– Buch gebraucht, antiquarisch & neu kaufen
2298 Treffer in
Bücher
gebraucht
Neuware


Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Band 19 / 1968. Inhalt u. a.: G. Küchler: Nachruf auf Harry Methling; W. Weßling: Die Märkischen Streifzüge von August Trinius und Theodor Fontanes Wanderung durch die Mark Brandenburg (m. einer Abbildungen.); V. Tennigkeit: Een Mensch namens Nante. Zur Geschichte der Nante-Darstellung (m. 4 Abbildungen.); Dr. I. Wirth: Unveröffentlichte Briefe von Theodor Hosemann und eine Erwerbung des Berlin-Museums aus dem Jahre 1968 (m. einer Abbildungen.); Prof. Dr. J. Schultze: Heinrich I. von Schlesien im Barnim und Teltow? - weiter siehe Anmerkung.
Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte. - Felix Escher / Lorenz Friedrich / Dr. Heinz Gebhardt / Eckart Henning / Martin Henning / Gerhard Küchler / Wolfgang Neugebauer / Kurt Pomplun / Dr. Werner Vogel (Hrsg.)
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V., Berlin, 1968.


Band 89, 1937, komplett mit den Heften 1-10: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. - Aus dem Inhalt: Hans Scupin - Das Liegende der Oberkreide und die Kimmerische Gebirgsbildung in den Mittelsudeten / Ehrhard Voigt: Ein Fischskelett aus dem unteroligozänen Grünsand von Palmnicken im Samland / A. Dücker: Über Strukturböden im Riesengebirge. Ein Beitrag zum Bodenfrost- und Lößproblem / G. Knetsch: Beiträge zur Kenntnis von Krustenbildungen / W. Pickel: Stratigraphie und Sedimentanalyse des Kulms an der Edertalsperre / H. Reck: Beobachtungen am Vesuv im Frühjahr 1936 / Joh. Weigelt: Nachruf auf Johannes Walther ( mit Porträttafel ).
Deutsche Geologische Gesellschaft. - Beiträge: Hans Scupin / Ehrhard Voigt / A. Dücker / G. Knetsch / W. Pickel / H. Reck / Joh. Weigelt u. a. -
Stuttgart, Ferinand Enke, 1937.
mehr Info >>
wird gespeichert …
10 Stücke für Salonorchester: 1) Kleine Fantasie aus Flotows Oper "Alessandro Stradella" von Fr. Eberle, Op. 85, orchestriert von A. Hohenstein. 2) Kleine Fantasie über C.M. von Weber`s Oper "Der Freischütz" von Fr. Eberle, Op. 77. 3) Kleine Fantasie über Richard Wagners "Lohengrin" von Fr. Eberle, orchestriert von Artur Hohenstein. 4) Largo von Georg F. Händel, bearbeitet von B. Leopold. 5) Nachruf an Felix Mendelssohn-Batholdy. Große Fantasie von Oscar Fetrás, Op. 206. 6) Nachruf an Franz Schubert. Fantasie von Oscar Fetrás, Op. 205. 7) Nibelungen-Marsch von Gottfried Sonntag, bearbeitet von Richard Tourbié. 8) Pilgerchor aus der Oper "Tannhäuser" von Richard Wagner. 9) Die Blumenmädchen aus "Parsifal" von Richard Wagner. 10) Traumbilder. Fantasie von Hans Christian Lumbye. Stimmensatz: Piano, Harmonium, Violine I (Direction), Violine obligat, (Viola), Cello, Bass, (Oboe), Flöte, Klarinette, Trompete oder Kornett, (Posaune), (Zither), Schlagwerk (9x 13 Stimmen, 1x 12 Stimmen).
Leipzig: August Cranz + Hamburg: Anton J. Benjamin + Hannover: Louis Oertel + Mainz: B. Schott`s Söhne
, meist o.J.
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …


Nationalsozialistische Monatshefte. Zentrale politische und kulturelle Zeitschrift der NSDAP / Heft 56 November 1934, 5. Jahrgang * R e i c h s a r b e i t s d i e n s t - H e f t, u.. mit Nachruf auf P a u l v o n K r a n n h a l s Dieses Buch wird von uns nur zur staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§86 StGB)
Rosenberg, Alfred (Herausgeber)
München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München
, 1934.
mehr Info >>
wird gespeichert …


Beiträge zur Kenntniss der Juraformation im Unter-Elsass + Ueber [Über] Röth und Muschelkalk in den Süd-Alpen + Ueber die Geologie und den Bergbau der Insel Sardinien + Ueber die Bergwerke der Insel Sardinien + Die Oberrheinische Tiefebene und ihre Randgebirge + Ueber die Methoden des Unterrichts auf der Technischen Hochschule + Cultur [Kultur] und Eiszeit + Die feierliche Übergabe des Rectorats [Rektorats] der großherzoglichen technischen Hochschule zu Darmstadt für das Studienjahr 1896-97 am 20. October 1896 + Der neue kohlensäurereiche Nauheimer Thermalsoolsprudel, Quelle No. 14 + Nachruf für R. Lepsius.
Lepsius, Richard und A. Steuer
Leipzig: Engelmann; Strassburg: Heitz; [Wien: Hartleben]; Stuttgart: Engelhorn; Darmstadt: Bergstraesser; Leipzig: Vogel; Darmstadt: Herbert; Leipzig: Thieme; Karlsruhe: Lang
, 1875; 1876; [1880; 1884]; 1885; 1895; 1896; 1896; 1900; 1916.Zustand: gebraucht; gut
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …


Paläontologische Zeitschrift. Herausgegeben von der paläontologischen Gesellschaft. Band 66, Heft 1 / 2. Im Inhalt: Nachruf auf Hertha Doreck // Cherch & Schroeder sowie Schlüter, Kohring & Mehl: Ein besonderes Fossil // J. Schwarz & Th. W. Griessemer: Charophyten - Massenvorkommen aus den Oberen Pechelbronn - Schichten von Merkwiller - Pechelbronn im Elsaß // H. Jaeger: Ein dendroider Graptolith von der Unter- / Mitteldevon- Grenze im Harz und weitere Beiträge von: Y. Dauphin, U. Leppig, L. Liljedahl, A.K. Jaitly, J. Dzik & D. Korn, G. Geyer, P.D. Taylor & E. Voigt, Th. Schlüter & R. Kohring & J. Mehl, D. Thies.
Fürsich, F.T. (Schriftleiter) - Paläontoligische Gesellschaft (Hrsg.)
Stuttgart: E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, 1992.
Zur Kenntniss von Hartwegia commosa Nees., (Mit 1 Tafel). (Vorgelegt in der Sitzung am 14. Jänner 1864). Sonder-Abdruck aus dem XLIX. Bde. d. Sitzungsb. d. kais. Akad. der Wissenschaften. - Ders., Reizbarkeit und Empfindung im Pflanzenreiche. Vortrag gehalten zur Jahresfeier der Carl-Franzens-Universität in Graz am 15. November 1884. - Sowie Richard Ulbing, Zur "Pflege der Wissenschaft" [Nachruf auf den Selbstmord von H. Leitgeb]. Sonder-Abdruck aus den "Deutschen Worten" 1889, März-Heft.
Hubert Leitgeb
Leuschner & Lubensky u.a.
, 1863 - 1889., Broschur
mehr Info >>
wird gespeichert …
Rheinische Heimatpflege 4/2002: SPRENGLER: Die historischen Glasgemälde in der Kunsthalle von Schloss Drachenburg / WEGNER: Staatlich Fachingen. Nachruf auf die fast unbemerkt gebliebene Vernich-tung eines barocken Kurbades / LÜCKE: Geotopschutz in Wuppertal / SCHREINER: ...dass sie gehalten seien, ...die Nationalhäuser, die sie besetzen, zu räumen... August 1802: Kommissar Sibiller löst die Abtei Brauweiler auf / GEIS: Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Köln. Zu ihrem Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg / PENNING: Konfigurationen und Konstellationen beim Mieler Schlossbau (1767-1772) / WOLPERT: Der Kirchturmhelm von St. Martin zu Ediger an der Mosel
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2002
Zustand: befriedigender Zustand: Einb. bestossen
mehr Info >>
wird gespeichert …


Die Deutsche Polizei. Herausgegeben im Auftrage des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern 10. Jahrgang Nr.12 vom 15. Juni 1942 * Nachruf auf den Stellvertr. Reichsprotektor in Böhmen und Mähren und Chef der Sicherheitspolizei und des SD, SS-Obergruppenführer und General der Polizei R e i n h a r d H e y d r i c h Dieses Heft wird von uns nur zur staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§86 StGB)
Kameradschaftsbund Deutscher Polizeibeamter e.V. (Herausgeber)
Berlin, Deutsche Kultur-Wacht Oscar Berger
, 1942.
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …


Blätter für Münzfreunde. Zweiundvierzigster ( 42.) Jahrgang 1907, mit den Nummern 5-6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 (von 12. Fortlaufende Nummern 327-328, 329, 330, 331, 332, 333 und 334). Im Inhalt u. a.: W. Jeep - Zur braunschweigischen Münzgeschichte / H. Buchenau: Albus des Abtes Konrad von Werden-Helmstädt. Konrad, Graf von Gleichen, bis 1474. Mit Abbildungen auf Tafel 171 / Th. Kirsch: Die märkischen Münzen des Fundes von Bockum. Abb. auf Tafel 171 / Nachruf auf den früheren Herausgeber Richard Julius Erbstein. (= Numismatische Monatschrift. Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde. Früher: Correspondenzblatt des deutschen Münzforscher-Vereins und Vereinsorgan der numismatischen Gesellschaft zu Dresden.)
Blätter für Münzfreunde. - E. G. Gersdorf (Begründer). - H. Buchenau (Hrsg. Ab 1899). - Julius Erbstein (Hrsg. Bis 1897). - // W. Jeep / Th. Kirsch
1907 bei C. G. Thieme in Dresden.


Der Wappen - Löwe. 18. Band . Sonderband. Inhalt : Nachruf C. D. Bleisteiner. Heraldisches Schaffenswerk : Publikationsübersicht. Wappenschöpfungen. Aufsätze : Richtlinien zu Wappenführung und Wappengebrauch (Bleisteiner). Protokoll zum Symbolausschuss. Mit fremden Federn geschmückt - Ist der Bügelhelm im " bürgerlichen " Wappen heute noch regelwidrig ? ( Bleisteiner / Seifüßl / Teichert). / Claudio Rudolph: Betrachtungen zum Symbolgehalt im mittelalterlichen Wappen ? / Claus D. Bleisteiner: Heraldik im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg und ihre Reflexion des Wappenwesens seiner Zeit. / derselbe: Grundzüge der wittelsbachischen Heraldik im Hennegau und in Holland. / derselbe: Differenzierung des bayerisch - pfälzischen Wappens bei den wittelsbachischen Bastarden. / R. C. Asperts: Wappen und Namen im geschichtlichen Werden des Landkreises Miesbach.
Wappenlöwe, Der. -
München, Eigenverlag des ' Wappen - Löwen ' Heraldische Gesellschaft e.V. 2013.
mehr Info >>
wird gespeichert …
Die Drei - Zeitschrift zur Erneuerung von Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 19. Jahrgang, Heft 1, Januar-Februar 1949. Nachruf von Marie Steiner, 1) Am Eingang zum Goethejahr 1949, 2) Grund-Ideen zum Verständnis des Goetheschen Innenlebens, 3) Eine Mathesis des Jahreslaufs, 4) Die Ätherklimabereiche in Mitteleuropa, 5) Das "Assoziative" als Ordnungsprinzip der Wirtschaft der Zukunft, 6) Goethes Idee des Experiments und die moderne Naturwissenschaft, 7) Erkenntnistheoretisches zur Goetheschen Entwicklungslehre, 8) Die Bewusstseinskrise in der Malerei, 9) Goethe und die Arnika, 10) Erfahrung und Wissenschaft.
1) Erich Schwebsch, 2) Rudolf Steiner, 3) Ernst Bindel, 4) Ernst Hagemann, 5) Emil Leinhas, 6) Herbert Witzenmann, 7) Gerbert Grohmann, 8) C.J. Bessenich, 9) Wilhelm Pelikan, 10) J. W. von Goethe
Freies Geistesleben
, 1949, Heft/ZeitschriftZustand: leichte Gebrauchsspuren
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …
mehr Info >>
wird gespeichert …





Sammelband zu Rickert enthält : Zum 70 Geburtstag am 25.Mai 1933 (aus Deutsche Vierteljahreszeitschrift XI. S. 1-13 (A.Faust), Die Philosophie H. Rickerts zum 70. Geburtstag aus Kantstudien XXXVIII., S. 1-18 (F.Böhm), Kennen und Erkennen , Kantstuidien XXXIX., S. 193-155 (H.Rickert), H. Rickert. Rede bei der Gedächtnisfeier 1936, Kantstudien XLI., S. 207-220 (A.Faust),The philosophy of H. Rickert. Resaerch and Progress III. 1937, S. 9-14 - eingebunden komplettes Heft 56 S.(A.Faust), Die allgemeine Grundlage der Politik Fichtes, aus Logos 1937 S.1-14) (H.Rickert), Der Nachlass von Heinrich Rickert S.98-100 (A.Faust), Georg Mehlis Nachruf Blätter für deutsche Philos.16,1902 S 290-292 (R.Metz)
Rickert, Heinrich, F. Böhm A. Faust u. a.
Halle/Saale, Niemeyer u.a.
, 1933-1942.Zustand: gebraucht; gut
mehr Info >>
wird gespeichert …