Beiträge zur Theatergeschichte von Neustrelitz 1726-1848. Teil 1/1 und 1/2 - Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs. Hefte 4 und 5. – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
Inhalt Tei 1/1:
- Einleitung,
- Vom Hochfürstlichen Theatro in Strelitz 1726/31,
- Beginn der höfischen Musikpflege,
- Vom Reithaus zum Fürstlichen Theatro,
- Peter Florenz Illgener 1775/77,
- Das Musikleben in dieser Zeit,
- Organisatorisches,
- Das Hoftheater bis zum Jahre 1794,
- Reformerische Maßnahmen,
- Einiges zur Entwicklung des Musiklebens,
- Die Musikerfamilie Tomasini,
- Die Franzosenzeit,
- Schauspielergesellschaften in Neustrelitz und Neubrandenburg,
- Das Theater in der Zeit von 1818/22,
- Die Spielzeit bis zum Hoftheater 1822,
- Das Hoftheater 1822/48,
- Das erste Theaterreglement,
Inhalt Teil 1/2:
- Das Hoftheater 1824-1827,
- Karl August Görner (1806-1884) ,
- Aus der Spielzeit 1828-1833,
- Die Spielzeit 1833-1838,
- Aus der Spielzeit 1840-1848,
- Adele Peroni-Glaßbrenner
- Wilhelmine Schröder-Devrient,
- Spielzeit 1844-1845,
- Spielzeit 1847-1848,
- Schließung des Theaters,
- Die erste Freilichtbühne Mecklenburgs in der Fasanerie,
- Neustrelitzer Theater - Allerlei
Das Karbe-Wagner-Archiv wurde am 6. Dezember 1956 durch die Neustrelitzer Buchhändlerin und Heimatforscherin Annalise Wagner (1903–1986) als Privatarchiv gegründet. Grundstock bildeten der ihr zugefallene Nachlass des Neustrelitzer Heimatforschers und Konservators Walter Karbe (1877–1956) und eigene Sammlungen. Motivation der Gründerin war es, die heimatkundlichen Sammlungen als „Gedächtnis der Region“ zu bewahren und öffentlich nutzbar zu machen. Zugleich verband sie damit die Illusion, den Verlust verschiedener historisch gewachsener Landeseinrichtungen, etwa des Neustrelitzer Hauptarchivs (1934 nach Schwerin verlegt und heute Teilbestand im Landeshauptarchiv Schwerin) und der Mecklenburg-Strelitzschen Landesbücherei (1950 aufgelöst, Bestände verteilt) kompensieren zu können, was naturgemäß misslingen musste. 1965 erreichte die Gründerin dennoch eine staatliche Anerkennung ihres Privatarchivs und kam fortan in den Genuss einer bescheidenen Unterstützung.
Im Januar 1965 wurde diese heimatliche Forschungs- und Sammlungseinrichtung mit Unterstützung des Rates des Bezirkes Neubrandenburg, Abteilung Kultur, und des Bezirksmuseums in Waren hauptamtlich mit einer Planstelle für die Gründerin des Archivs, Annalise Wagner, bewidmet. Das Karbe-Wagner-Archiv in Neustrelitz wurde eine Außenstelle des Bezirksmuseums in Waren.
Die beiden Hefte weisen altersbedingte Lager- und Gebrauchsspuren auf, sind aber indisch gesehen sehr schöne Zeugen der Zeit. Die Einbände sind bräunlich verfärbt. Die Seiten sind weiß und sauber. Die Bindung ist fest.
Bei Interesse stehen noch einmal beide Bände zur Verfügung.
Zusatzinformation des Verkäufers
Bücher können Widmungen oder handschriftliche Besitzkennzeichen enthalten. Auf solche kleine Mängel gehen wir bei der Zustandsbeschreibung nicht immer ein. Auf Anfrage geben wir Ihnen per E-Mail mehr Informationen zu dem von Ihnen ausgewählten Artikel.
Artikel mit einem Preis über 10,00 € versenden wir gerne versichert mit HERMES, was dann die Versandkosten von 4,50 € bzw. 4,95 € bei einem Kaufpreis über 50,00 €, rechtfertigen würde. Diese Entscheidung, ob versicherter oder unversicherter Versand liegt bei Ihnen. Teilen Sie bitte nach dem Kauf und vor dem bezahlen mit, was Sie wünschen. Bezahlen Sie ohnen Mitteilung, gilt der angebotene Versandpreis als akzeptiert. Nutzen Sie auch die Möglichkeit des Preisvorschlags. Bei Sammelbestellungen nur 1. Versandkosten!
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (554) | Hörbücher (4) | Filme (2) | Tonträger (63) | Spiele (2)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse), ab 1,00 € Bestellwert
- Selbstabholung und Barzahlung