Poetik - Griechisch/Deutsch – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (30 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
5,30 €
(6,40 €)
*
Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 4 Artikeln erhalten Sie den günstigsten Artikel kostenlos.
versandkostenfrei
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 3150078288.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3150078288
(ISBN-13: 9783150078280)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
148 mm × 96 mm
Seiten:
182 Seiten Hauptinhalt, 182 Seiten Inhalt
Gewicht:
250 g
Ort:
Ditzingen
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die "Poetik" von Aristoteles, herausgegeben und übersetzt von Manfred Fuhrmann, ist eine zentrale Schrift in der Geschichte der Literaturtheorie und Ästhetik. Dieser Band aus der Reihe Reclams Universal-Bibliothek bietet eine zweisprachige Ausgabe (Griechisch/Deutsch), die es ermöglicht, Aristoteles' Gedanken sowohl im Original als auch in der deutschen Übersetzung nachzuvollziehen. Die "Poetik" ist primär eine Abhandlung über die Natur der Tragödie und ihre Komponenten, aber sie berührt auch andere poetische Formen und ihre Wirkung auf das Publikum.
Aristoteles stellt in seiner Analyse der Tragödie sechs wesentliche Elemente heraus, die für die Qualität und den Effekt eines Dramas ausschlaggebend sind: Handlung (Mythos), Charakter (Ethe), Sprache (Lexis), Schau (Opsis), Gedanke beziehungsweise Absicht (Di noia) und Gesang (Melopoiia). Die Handlung, das Herzstück jedes Dramas, muss nach Aristoteles eine Einheit bilden und durch einen Wendepunkt (Peripetie) gekennzeichnet sein, der oft durch die tragischen Fehler des Protagonisten – aus Unwissenheit oder Hybris – ausgelöst wird. Diese Fehler führen zu schwerem Leid und schließlich zur Katastrophe, die eine tiefgehende emotionale Reaktion beim Zuschauer hervorruft: Jammer und Schauder (eleos und phobos), die in der Katharsis münden sollen, einer emotionalen Reinigung und Befreiung.
Aristoteles' Überlegungen zur Struktur und Funktion der Sprache, zur Bedeutung der Charakterzeichnung und zur visuellen Umsetzung im Theater sind bis heute grundlegend für das Verständnis und die Analyse dramatischer Kunst. Seine Definition der Tragödie und die Theorie der Katharsis haben nicht nur das westliche Theater nachhaltig geprägt, sondern auch tiefgreifende Diskussionen in der Philosophie und in der literarischen Kritik ausgelöst.
Die Ausgabe von Manfred Fuhrmann bereichert diese klassischen Theorien durch eine präzise Übersetzung und ergänzende bibliographische Hinweise, die den Text im Kontext der zeitgenössischen Aristoteles-Forschung verorten. Sie ist daher eine unverzichtbare Ressource für Studierende der Literaturwissenschaften, Theaterwissenschaften und Philosophie sowie für alle, die sich intensiver mit den Grundlagen der literarischen Ästhetik auseinandersetzen möchten.
*** Entdecken Sie Aristoteles' "Poetik" in dieser präzisen zweisprachigen Ausgabe, herausgegeben und übersetzt von Manfred Fuhrmann. Diese zentrale Schrift, die in der Reihe Reclams Universal-Bibliothek erschienen ist, beleuchtet die essentiellen Elemente der Tragödie und setzt fundamentale Maßstäbe in der Literaturtheorie und Ästhetik. Von der Handlung über den Charakter bis hin zur Sprache und Musik, Aristoteles' Analyse ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Kunst des Dramas verstehen und schätzen wollen. Die Ausgabe bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen dramatischer Kunst und die emotionale Wirkung der Katharsis, bereichert durch Fuhrmanns akkurate Übersetzung und hilfreiche bibliografische Ergänzungen. Ein Muss für Studierende der Literatur- und Theaterwissenschaften sowie für alle Liebhaber klassischer literarischer Theorie. Übers. und hrsg. von Manfred Fuhrmann. Bibliogr. erg. Ausg. 1994. ***
Aristoteles stellt in seiner Analyse der Tragödie sechs wesentliche Elemente heraus, die für die Qualität und den Effekt eines Dramas ausschlaggebend sind: Handlung (Mythos), Charakter (Ethe), Sprache (Lexis), Schau (Opsis), Gedanke beziehungsweise Absicht (Di noia) und Gesang (Melopoiia). Die Handlung, das Herzstück jedes Dramas, muss nach Aristoteles eine Einheit bilden und durch einen Wendepunkt (Peripetie) gekennzeichnet sein, der oft durch die tragischen Fehler des Protagonisten – aus Unwissenheit oder Hybris – ausgelöst wird. Diese Fehler führen zu schwerem Leid und schließlich zur Katastrophe, die eine tiefgehende emotionale Reaktion beim Zuschauer hervorruft: Jammer und Schauder (eleos und phobos), die in der Katharsis münden sollen, einer emotionalen Reinigung und Befreiung.
Aristoteles' Überlegungen zur Struktur und Funktion der Sprache, zur Bedeutung der Charakterzeichnung und zur visuellen Umsetzung im Theater sind bis heute grundlegend für das Verständnis und die Analyse dramatischer Kunst. Seine Definition der Tragödie und die Theorie der Katharsis haben nicht nur das westliche Theater nachhaltig geprägt, sondern auch tiefgreifende Diskussionen in der Philosophie und in der literarischen Kritik ausgelöst.
Die Ausgabe von Manfred Fuhrmann bereichert diese klassischen Theorien durch eine präzise Übersetzung und ergänzende bibliographische Hinweise, die den Text im Kontext der zeitgenössischen Aristoteles-Forschung verorten. Sie ist daher eine unverzichtbare Ressource für Studierende der Literaturwissenschaften, Theaterwissenschaften und Philosophie sowie für alle, die sich intensiver mit den Grundlagen der literarischen Ästhetik auseinandersetzen möchten.
*** Entdecken Sie Aristoteles' "Poetik" in dieser präzisen zweisprachigen Ausgabe, herausgegeben und übersetzt von Manfred Fuhrmann. Diese zentrale Schrift, die in der Reihe Reclams Universal-Bibliothek erschienen ist, beleuchtet die essentiellen Elemente der Tragödie und setzt fundamentale Maßstäbe in der Literaturtheorie und Ästhetik. Von der Handlung über den Charakter bis hin zur Sprache und Musik, Aristoteles' Analyse ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Kunst des Dramas verstehen und schätzen wollen. Die Ausgabe bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen dramatischer Kunst und die emotionale Wirkung der Katharsis, bereichert durch Fuhrmanns akkurate Übersetzung und hilfreiche bibliografische Ergänzungen. Ein Muss für Studierende der Literatur- und Theaterwissenschaften sowie für alle Liebhaber klassischer literarischer Theorie. Übers. und hrsg. von Manfred Fuhrmann. Bibliogr. erg. Ausg. 1994. ***
Verlagstext:
Die »Poetik« ist im Kern ein Lehrvortrag des Aristoteles über die Dichtkunst. Aristoteles lehrt die Grundlagen der Dichtung und exemplifiziert dies anhand zweier großer Dramenformen – der Tragödie und des Epos. Zentrale Begriffe wie die »Mimesis«, die Nachahmung der Wirklichkeit, sowie die »Katharsis«, das Auslösen eines emotionalen Reinigungsprozesses, sind wesentliche Komponenten seiner Theorie, die auch nach 2000 Jahren nicht an Bedeutung verloren haben. Der berühmte Altphilologe Manfred Fuhrmann untersucht in diesem zweisprachigen Band Struktur und Kernthemen des Werkes und nimmt eine philosophische Verortung vor.
Stichwörter:
Erschienen:
2012
Angebot vom:
04.03.2025
Bestell-Nr.:
BN0011
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
algoetz
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (570) | Filme (81)
>> Zum persönlichen Angebot von algoetz
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (570) | Filme (81)
>> Zum persönlichen Angebot von algoetz
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.