booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 23. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2453 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 17 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 23. vergrössern
Preis: 35,00 € *

Versandkosten: 3,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Gewicht:
750 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
S. 312 Gr.-8° , Paperback , Gute Exemplare
Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten aus der Bronzezeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Bellmann, H.-J.: Mitteilung über urgeschichtliche Bodenfunde in den holozänen Schottern der Weißen Elster bei Zöbigker, Kr. Leipzig-Land, Coblenz, W.: Neue bronzezeitliche Siedlungsgruben mit Brandspuren aus Zauschwitz, Kr. Borna. Nach Grabungsbefunden und Dokumentation von C. Fritzsche, Jacob, H. und Kaufmann, H.: Älterlatenezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand, Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1976, Gühne, A.: Untersuchung einer spätmittelalterlichen Anlage bei Win-gendorf, Kr. Flöha, Baumann, W.: Mittelalterlicher Münzfund mit landwirtschaftlichen Eisengeräten von Mutzschen, Kr. Grimma. Vorberich, 2. Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Geupel, V.: Steinzeitliche Fundstellen am Spreetalrand bei Fehrow, Kr. Cottbus, Kirsch, E.: Ein Neufund von "Rhinower Krügen" bei Gollwitz, Kr. Brandenburg, Breddin, R.: Ein Hort mit Tüllenbeilen von Byhlen, Kr. Lübben, Plate, F.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bei Groß-clerschau, Kr. Rathenow, Wetzel, L.: Ein Brandgrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Finsterwalde-Nehesdorf, Kr. Finsterwalde, Geisler, H.: Achsabdrücke an Gefäßen der späten römischen Kaiserzeit aus Schweinitz, Kr. Jessen, Gustavs, S.: Untersuchungen auf der spätkaiserlich-frühvölkerwanderungszeitlichen Siedlung von Klein Köris, Kr. Königs Wusterhausen, Grebe, K. und Heußner, U.: Die Höhenburg von Waldsieversdorf, Kr. Strausberg, Grebe, K.: Untersuchungen auf dem "Amtswerder" von Altruppin, Kr. Neuruppin, Mangelsdorf, G.: Ein Bildstein des 13. Jh. aus Brandenburg / Havel, 3. Schuldt, Ewald: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Keiling, Horst: Neue Funde neolithischer Keramik aus dem Bezirk Schwerin, Stange, Hartmuth: Funde der Oderschnurkeramik aus Plöwen, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Zwei bemerkenswerte Bronzefunde aus dem Bezirk Neubrandenburg, Griesa, Siegfried: Ein Urnengrab der Göritzer Gruppe aus Schwaneberg, Kr. Prenzlau, Lampe, Willi: Neue eisenzeitliche und kaiserzeitliche Gräber aus Grevesmühlen, Wüstemann, Harry: Siedlungsgruben und ein slawischer Brunnen von der Gemarkung Neu Bartelsdorf, Kr. Rostock, 4. Marschall, O.: Siedlungs- und Begräbnisplätze der Baalberger Gruppe in Wansleben am See und in Siersleben, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Eine Totenhütte der Schnurkeramischen Kultur bei Bösenburg, Kr. Eisleben, Kaufmann, D.: Kultgegenstand oder Blasebalgdüse? Schmidt-Thielbeer, E.: Zur jungbronzezeitlichen Besiedlung des Köthener Landes, Stahlhofen, H.: Eine spätbronzezeitliche Webstuhlgrube in Wallwitz, Kr. Burg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Keltischer Einfluß bei den spätlatenezeitlich / frühkaiserzeitlichen Germanen des Saalegebietes, Schuilz, H.-D.: Ein neuer Aureus des Postumus aus dem Bezirk Magdeburg, Schneider, J.: Untersuchungen zur mittelalterlichen Geschichte von Niedergörne, Kr. Stendal, 1974-1975, Schmidt, B. und Weigert, A.: Ausgrabungen in der Burg Schkopau, Kr. Merseburg. l. Vorbericht, Saal, W.: Ein mittelalterlicher Lößkeller in Krumpa, Kr. Merseburg, Kleine Mitteilungen, Grabungskalender 1978, 5, Bahn, B. W.: Eine Konzeption zur umfassenden Pflege und Erschließung für das Gleichberggebiet bei Römhild, Kr. Meiningen, Gall, W.: Die Reib- und Drehmühlen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Möbes, G.: Äneolithische Kupferbeile im Bereiche der Kupferstraße, Lappe, Ursula: Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Weimar-Belvedere, Simon, K.: Neue Untersuchungen auf den Gräberfeldern von Dreitzsch, Kr. Pößneck. Vorbericht, Timpel, W.: Neue Ausgrabungen und Funde zur slawischen Besiedlung im westlichen Thüringen, Lappe, Ulrich: Eine Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt Jena, Jacob, H.: Fruchtreste aus einer Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt von Jena, 6. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der vorrömischen Eisenzeit in der DDR, Prell, M.: Befund und Methodisches zur Wegeführung, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4.1977 bis 31. 3.1978 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.
Erschienen:
1978.
Angebot vom:
23.11.2024
Bestell-Nr.:
23397

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 150 g 2,60 € 8,00 € 8,00 €
bis 230 g 2,60 € 8,00 € 10,00 €
bis 470 g 2,60 € 8,00 € 15,00 €
bis 960 g 3,60 € 14,00 € 20,00 €
bis 5000 g 7,50 € 25,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,00 € 30,00 € 63,00 €
darüber 10,00 € 30,00 € 63,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 60,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen