Moderne Elektronik im Kraftfahrzeug, III: - Systeme von morgen – Technische Innovationen und Entwicklungstrends – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 31.03.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (619 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen

Preis:
13,80 €
*
Versandkosten: 1,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783816928195
(ISBN-10: 3816928196)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
21x14,8x1,4 cm
Seiten:
220
Gewicht:
367 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
minimale Lagerspuren am Cover, CD-ROM ungeöffnet, keine Markierungen
Verlagstext:
Anhand aktueller Entwicklungsberichte, Systemvorstellungen und Praxisberichte werden der derzeitige Stand und die aktuellen Trends im Themenfeld der Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug vorgestellt. Die Beschreibung und Skizzierung in Zukunft denkbarer Systemlösungen und Visionen runden den Band ab. Inhalt: – BMW EfficientDynamics: Ein Weg zur CO2 Reduzierung Energiebordnetz: Möglichkeiten und Chancen für den Einsatz von 12V-Lithium-Ionen-Starter-/Bordnetzbatterien im KFZ – Dynamische Bordnetzunterstützung im Kraftfahrzeug – Elektrische Energieversorgung für Drive-by-Wire-Fahrzeuge im EU-Projekt SPARC: Vom Konzept zum Versuchsfahrzeug – Dynamische Bordnetzsimulation und messtechnische Untersuchungen des Automobilbordnetzes für die Realisierung eines Powermanagementsystems Neue Technologien. Praxisbeispiele: Diagnose mechanischer Teile: Diagnose von elektrisch angetriebenen Fensterheber- und Schiebedachmechaniken über das Erfassen von charakteristischen mechanischen Daten – Entwicklung eines Sensors für die Überwachung des Fahrzeuginnenraums – Entwicklung eines RFID-basierten Erfassungs- und Abrechnungssystems für den Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln – Optionen für die Verkabelung von Automobilen durch die Applikation gesprühter Leiterbahnen auf Kfz-Teile Entwurf E/E-Systeme: Results of the SEES Project: Sustainable Electrical & Electronic Systems for the Automotive Sector – Kostenoptimierung und Qualitätssteigerung: Treiber für skalierbare Architekturen – Virtuelle Integration von vernetzten Funktionen in frühen Entwicklungsphasen – Entwicklungsprozess für eine Luftpfadregelung am Dieselmotor unter Berücksichtigung nichtfunktionaler Anforderungen FlexRay / Bussysteme: Synchronisation mehrerer FlexRay-Cluster – FlexRay in modernen vernetzten Fahrzeugsystemen: Herausforderungen bei Gatewayumsetzungen für verteilte Funktionen – Early Validation of Vehicle Communication Networks through Automated Laboratory Tests: FlexRay(TM) CC Interoperability Test Concepts and Experiences – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Simulation des gesamten Physical Layers in Kfz-Bussystemen
Stichwörter:
Erschienen:
2008
Bestell-Nr.:
BN1217
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Orlando-1
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1289)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1289)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse), zusätzliche Kosten 0,60 €
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung meiner Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie meiner Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Siehe Absender-Angabe auf der Sendung
email: Orlando-1[at-Zeichen]t-online.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf meine Kosten und Gefahr zurückzusenden, sofern nicht entsprechend § 357 Abs. 2 Satz 3 BGB eine Übernahme der Versandkosten durch den Verbraucher vereinbart worden ist.
In letzterem Fall gilt stattdessen: „Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.“
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für mich mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung