Architekturmodelle der Renaissance. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. Die veränderte deutsche Ausgabe des Kataloges … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,2% positiv (2659 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Leider kein Bild
Preis:
15,00 €
*
Versandkosten: 8,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
3791313967
(ISBN-13: 9783791313962)Gewicht:
2650 g
Auflage:
Deutsche Erstausgabe.
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
416 Seiten mit vielen Abbildungen. 31 cm Umschlagentwurf: Nicolais Ott + Bernard Stein. Schwarzes Leinen mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Sehr guter Zustand.1 Blatt herausgetrennt aber beiliegend. Schutzumschlagrückseite mit einem kleinen Einriß (4 cm) am Kopf. Aus der Bibliothek von Prof. Fritz Lüdtke. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. Eine Ausstellung des Palazzo Grassi in Verbindung mit der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz im Alten Museum. Berlin. 1995-1996. Die italienische Original-Ausgabe erschien anlässlich der Ausstellung Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo 31. März bis 6. November 1994, Projekt des Palazzo Grassi, Venedig, die veränderte deutsche Ausgabe zu Wilhelm von Bodes 150. Geburtstag. Inhalt: Andres Lepik: Das Architekturmodell der frühen Renaissance. Die Erfindung eines Mediums - Henry A. Millon: Italienische Architekturmodelle im 16. Jahrhundert - Christof Thoenes: Anmerkungen zur Architekturtheorie - Werner Oechslin, Das Architekturmodell zwischen Theorie und Praxis - Christoph Jobst: Das Vorbild der antiken Baukunst in der italienischen Renaissance. Zur Bedeutung des Antikenstudiums für die Baupraxis im 15. und 16. Jahrhundert - Michaela Herrmann: Die Utopie als Modell. Zu den Idealstadt-Bildern in Urbino, Baltimore und Berlin - Christoph Luitpold Frommel: Die Baugeschichte von St. Peter bis zu Paul III. - Christof Thoenes: St. Peter 1534 - 1546. Sangallos Holzmodell und seine Vorstufen - Sandro Benedetti: Sangallos Modell für St. Peter - Horst Bredekamp: Michelangelos Modellkritik.
Sehr guter Zustand.1 Blatt herausgetrennt aber beiliegend. Schutzumschlagrückseite mit einem kleinen Einriß (4 cm) am Kopf. Aus der Bibliothek von Prof. Fritz Lüdtke. Die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. Eine Ausstellung des Palazzo Grassi in Verbindung mit der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz im Alten Museum. Berlin. 1995-1996. Die italienische Original-Ausgabe erschien anlässlich der Ausstellung Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo 31. März bis 6. November 1994, Projekt des Palazzo Grassi, Venedig, die veränderte deutsche Ausgabe zu Wilhelm von Bodes 150. Geburtstag. Inhalt: Andres Lepik: Das Architekturmodell der frühen Renaissance. Die Erfindung eines Mediums - Henry A. Millon: Italienische Architekturmodelle im 16. Jahrhundert - Christof Thoenes: Anmerkungen zur Architekturtheorie - Werner Oechslin, Das Architekturmodell zwischen Theorie und Praxis - Christoph Jobst: Das Vorbild der antiken Baukunst in der italienischen Renaissance. Zur Bedeutung des Antikenstudiums für die Baupraxis im 15. und 16. Jahrhundert - Michaela Herrmann: Die Utopie als Modell. Zu den Idealstadt-Bildern in Urbino, Baltimore und Berlin - Christoph Luitpold Frommel: Die Baugeschichte von St. Peter bis zu Paul III. - Christof Thoenes: St. Peter 1534 - 1546. Sangallos Holzmodell und seine Vorstufen - Sandro Benedetti: Sangallos Modell für St. Peter - Horst Bredekamp: Michelangelos Modellkritik.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1995.
Angebot vom:
06.03.2025
Bestell-Nr.:
76284
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BOUQUINIST
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16121) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16121) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: [email protected]
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: [email protected]
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung