Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Ökologie/Umweltschutz
1.
Martin Rees:
Unsere letzte Stunde – Warum die moderne Naturwissenschaft das Überleben der Menschheit bedroht
2.
Wohlleben, Peter:
Der Wald – Eine Entdeckungsreise
3.
Menzel, Randolf:
Die Intelligenz der Bienen – Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können
4.
Will McCallum:
Wie wir Plastik vermeiden – ...und einfach die Welt verändern
5.
ACIA:
Der Arktis-Klima-Report - die Auswirkungen der Erwärmung
6.
Ines Schäfer:
Großschutzgebiete im Bewusstsein der ortsansässigen Bevölkerung - eine Untersuchung zur Akzeptanz im Biosphärenreservat Spreewald
7.
Emmanuelle Grundmann:
Wälder, die wir töten - über Waldvernichtung, Klimaveränderung und menschliche Unvernunft
8.
Walter Kleesattel:
Überleben in Eis, Wüste und Tiefsee – Wie Tiere Extreme meistern
9.
Paul Bedel:
»Meine Kühe sind hübsch, weil sie Blumen fressen« – Vom Reichtum des einfachen Lebens
10.
Jürgen Schultz:
Ökozonen
11.
Alois Kapfer:
Sümpfe und Moore - Biotope erkennen, bestimmen, schützen
12.
Natura Biologie Oberstufe Ökologie – Themenheft Klassen 11-13
13.
Manfred Karremann:
Sie haben uns behandelt wie Tiere – Wie jede/r jeden Tag Tiere schützen kann
14.
Hubert Weiger:
Naturschutz durch ökologischen Landbau
15.
Peter Wohlleben:
Bäume verstehen – Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen
16.
Walter Reineke:
Umweltmikrobiologie
17.
Ernst-Detlef Schulze:
Pflanzenökologie
18.
Colin R. Townsend:
Ökologie
19.
Marotzke, Jochem:
Die Zukunft des Klimas – Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen
20.
Hauke Reuter:
Gene, Bits und Ökosysteme – Implikationen neuer Technologien für die ökologische Theorie
21.
Alan Weisman:
Die Welt ohne uns - Reise über eine unbevölkerte Erde
22.
Klaus Pommerenke:
Der Regenwald der weissen Bären – Ein bedrohtes Ökosystem an Kanadas Pazifikküste
23.
Andreas Schlumberger:
50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen
24.
Horst Beutler:
Landschaft in neuer Bestimmung – Russische Truppenübungsplätze
25.
Ute Scheub:
Ackergifte? Nein danke! – Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
26.
Madanjeet Singh, Eva Dempewolf:
Das Zeitalter der Sonne - die Energien der Zukunft
27.
Volker Wörl:
Zahlen machen uns nicht satt – Umdenken angesichts des Klimawandels
28.
Stefanie Strebel:
Landwirtschaft in aller Welt
29.
Jürgen Kleeberg:
Häuser begrünen – Grüne Wände und Fassaden
30.
Peter Hennicke:
Das Einsparkraftwerk - eingesparte Energie neu nutzen
31.
Deutsche Forschungsgemeinschaft. Herausgeber von Hans-B. Kleeberg ...:
Hydrologie und Regionalisierung: Hydrologie und Regionalisierung
32.
Bernhard Kegel:
Die Ameise als Tramp – Von biologischen Invasionen
33.
Hanno Charisius:
Biohacking – Gentechnik aus der Garage
34.
Sonja Eismann:
Fair für alle! – Warum Nachhaltigkeit mehr ist als nur „bio“
35.
Dieter J. von Willert, Rainer Matyssek, Werner B. Herppich:
Experimentelle Pflanzenökologie - Grundlagen und Anwendungen ; 33 Tabellen
36.
Karl W Koch:
Störfall Atomkraft – Sieben Schritte zu einer Welt ohne atomare Bedrohung
37.
Ralph Metzner:
Das Mystische Grün – Die Wiedervereinigung des Heiligen mit dem Natürlichen
38.
A Rogelio Maduro:
Ozonloch, das missbrauchte Naturwunder
39.
Wolf Richard Günzel:
Das Insektenhotel - Naturschutz erleben ; Bauanleitungen, Tierporträts, Gartentipps
40.
oekom e.V.:
Meeresschutz – Von der Rettung des blauen Planeten
41.
Jens Soentgen:
CO2 – Lebenselixier und Klimakiller
42.
Suter, Werner:
Ökologie der Wirbeltiere – Vögel und Säugetiere
43.
Helga Meyer:
Nistkästen und Vogelhäuschen – Pfiffige Ideen aus Holz
44.
Holger Rogall:
Ökologische Ökonomie – Eine Einführung
45.
Eike Wenzel:
Greenomics – Wie der grüne Lifestyle Märkte und Konsumenten verändert
46.
Gatzweiler, Franz:
Institutional and Livelihood Changes in East African Forest Landscapes – Decentralization and Institutional Change for Sustainable Forest Management in Uganda, Kenya, Tanzania and Ethiopia
47.
Gaiser, Thomas:
Global Change and Regional Impacts – Water Availability and Vulnerability of Ecosystems and Society in the Semiarid Northeast of Brazil
48.
Dietmar Kalusche:
Ökologie - ein Lehrbuch
49.
Ilse Haseder:
Das Kosmos Wald- und Forstlexikon
50.
Herbert Girardet:
Zukunft ist möglich – Wege aus dem Klima-Chaos