Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
über Klassik
1.
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG:
Die ZEIT-Klassik-Edition - 20 Bücher inklusive Musik-CDs
2.
Dieter Blum, Emanuel Eckardt:
Das Orchester - Herbert von Karajan u.d. Berliner Philharmoniker
3.
Autoren Alfred Beaujean ... Red. und Produktion Annette Retinski ...:
Harenberg, Konzertführer: Harenberg, Konzertführer
4.
Christoph Richter:
Wie ein Orchester funktioniert
5.
Jens Berger:
111 Gründe, klassische Musik zu lieben – Von Sonate, Sinfonie und Serenade, von Unisono bis Zwölftonmusik – ein Akkord aus 111 Tönen
6.
Roland Würtz:
Mannheimer Mozart-Buch
7.
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG:
Dietrich Fischer-Dieskau
8.
Dieter Hildebrandt:
Die Neunte – Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs
9.
Werner Braun:
Neues Handbuch der Musikwissenschaft / Die Musik des 17. Jahrhunderts
10.
Fischer, Jens Malte:
Carlos Kleiber - der skrupulöse Exzentriker
11.
Dietrich Fischer-Dieskau:
Musik im Gespräch – Streifzüge durch die Klassik mit Eleonore Büning
12.
Edward Elgar, Jacqueline Du Pré:
Jacqueline du Pré: Klassik-CD., Jacqueline du Pré spielt Elgar und Brahms
13.
Friederike C. Raderer:
Fortissimo – Musikeranekdoten
14.
Sabine Borris:
Zum Raum wird hier die Zeit
15.
Heinz-Klaus Metzger:
Franz Schubert
16.
Frank Berger:
Der okkulte Bach
17.
Hellmuth von Hase:
Der kleine Köchel – Chronologisch-systematisches Verzeichnis sämtlicher musikalischen Werke von Wolfgang Amadé Mozart
18.
Klaus Umbach:
Geldschein-Sonate – Das Millionenspiel mit der Klassik
19.
David Pogue:
Klassische Musik für Dummies
20.
herausgegeben von Jürg Stenzl:
Orchester-Kultur: Orchester-Kultur
21.
Konrad Beikircher:
Der große Beikircher – Konzertführer
22.
Jean Starobinski:
Die Zauberinnen
23.
Kerstin Unseld:
Man sieht auch mit den Ohren gut – Eine kleine Reise in die Musik
24.
Arnold Werner-Jensen:
Musikführer Mozart – Vokalmusik
25.
Hans-Joachim Schulze:
Bach in Ansbach
26.
Mauricio Botero:
Don Ottos Klassikkabinett
27.
Stefan Schaub:
Hören mit Begeisterung
28.
Klaus Schweizer:
Reclams Konzertführer – Orchestermusik
29.
Clemens Hellsberg:
Philharmonische Begegnungen: Philharmonische Begegnungen
30.
Justus Frantz:
50 einfache Dinge, die Sie über Musik wissen sollten
31.
Eine Winterreise: Eine Winterreise
32.
Alfred Marquart:
Flieg, Gedanke... Giuseppe Verdi – Sein Leben, sein Schaffen, seine Zeit
33.
Jasmin Kassai:
René Kollo
34.
Silke Leopold:
Claudio Monteverdi und seine Zeit
35.
Dominique Meyer, Lois Lammerhuber, Franz Welser-Möst, Clemens Hellsberg:
Passion - Wiener Staatsopernorchester, Wiener Philharmoniker ; [143 virtuose Musiker]
36.
Thomas D Schlee:
Beethoven, Goethe und Europa – Internationales Beethovenfest Bonn
37.
Hermann Danuser:
Gattungen der Musik und ihre Klassiker
38.
Georg Schwikart:
Der Komponist – Wie Johann Sebastian Bach das Evangelium in Musik verwandelte
39.
Martin Geck:
Wenn der Buckelwal in die Oper geht – 33 Variationen über die Wunder klassischer Musik
40.
Anton Bruckner
41.
Bernd Weikl:
Freispruch für Richard Wagner? – Eine historische Rekonstruktion
42.
Martina Bick:
Die Winterreise – 24 Geschichten von namhaften Autoren
43.
Jeromy Bessler:
Was ist eigentlich klassische Musik?
44.
Rebhahn, Michael:
Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik – Band 23.
45.
Weber, Solveig:
Das Bild Richard Wagners: Band 1., Texte
46.
Eduard Hanslick:
Vom Musikalisch-Schönen – Ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst
47.
Eberhard Steindorf:
450 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden - "wie Glanz von altem Gold" ; ein Bildband
48.
Constantin Floros:
Gustav Mahler – Visionär und Despot
49.
Hans J Bauer:
Richard Wagner – Sein Leben und Wirken oder Die Gefühlwerdung der Vernunft
50.
Alfred Brendel:
Musik beim Wort genommen – Über Musik, Musiker und das Metier des Pianisten