Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
20. Jhdt.
1.
Michael Hesemann:
Völkermord an den Armeniern – Erstmals mit Dokumenten aus dem päpstlichen Geheimarchiv über das größe Verbrechen des Ersten Weltkriegs
2.
Otelo S de Carvalho:
Anklage und Verteidigung – Der Prozeß gegen die Nelkenrevolution
3.
Sonja Margolina:
Das Ende der Lügen - Russland und die Juden im 20. Jahrhundert
4.
Manfred Hildermeier:
Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 – Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates
5.
Nina Kamm:
Weggesperrt – Frauen im Gulag
6.
Tim Schäfer:
Fotos, Fakten, Fanatismus: Die Stollen des Mittellwerks der SS im Kohnstein bei Nordhausen – Vom WiFo-Auftrag des RKM Reichsmarschall Hermann Göring, über SS-Brigadegeneral Dr.-Ing. Hans Kammler, Rüstungsverlagerung und zur Häftlingshölle des Arbeitslager
7.
Walter Isaacson:
Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
8.
B Uschkujnik:
Paradoxie der Geschichte – Ursprung des Holocaust
9.
Matthias Fink:
Srebrenica – Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic
10.
Habibie, Bacharuddin Jusuf:
517 Tage – Indonesien: Geburt einer Demokratie
11.
Friedrich Wilhelm:
Die Polizei im NS-Staat – Die Geschichte ihrer Organisation im Überblick
12.
Nicolas Werth:
Die Insel der Kannibalen – Stalins vergessener Gulag
13.
Alexander Jakowlew:
Ein Jahrhundert der Gewalt in Sowjetrusslund
14.
Martin Meredith:
Nelson Mandela – Ein Leben für Frieden und Freiheit
15.
Udo Kandler:
Eisenbahn in Deutschland – Von den 30er bis zu den späten 50er Jahren - Seltene Bilder aus dem Archiv Carl Bellingrodt
16.
Bahman Nirumand:
Weit entfernt von dem Ort, an dem ich sein müsste – Autobiographie
17.
Hodenberg, Christina von:
Das andere Achtundsechzig – Gesellschaftsgeschichte einer Revolte
18.
Ulrich Herbert:
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
19.
Achim Engelberg:
In den Abgründen des 20. Jahrhunderts / Wer verloren hat, kämpfe
20.
Ulrich Albrecht:
Die Spezialisten – Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945
21.
Walter Göbel:
Abiturwissen Geschichte Deutschland nach 1945 - mit Lern-Videos online
22.
Lahme, Tilmann:
Die Manns – Geschichte einer Familie
23.
F. William Engdahl:
Mit der Ölwaffe zur Weltmacht – Der Weg zur neuen Weltordnung
24.
Arno Klönne:
Jugend im Dritten Reich - die Hitlerjugend und ihre Gegner
25.
Gerwarth, Robert:
Die Besiegten – Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
26.
Kershaw, Ian:
Höllensturz – Europa 1914 bis 1949
27.
Gina Kolata:
Influenza – Die Jagd nach dem Virus
28.
Götz Aly:
Europa gegen die Juden - 1880-1945
29.
Artur Lipinski:
Die Horus-Loge – Wie kam es wirklich zum Zweiten Weltkrieg und wer finanzierte ihn? Der Dolmetscher des Bilderberger-Gründers, Prinz Bernhard der Niederlande, bricht sein Schweigen!
30.
Waldemar Schütz:
Chronologie - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
31.
Jürgen Gottschlich:
Beihilfe zum Völkermord – Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier
32.
Willi Jung:
Albert Camus oder der glückliche Sisyphos
33.
Westad, Odd Arne:
Der Kalte Krieg – Eine Weltgeschichte
34.
Robert Jütte:
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 34 (2016)
35.
Paul Valéry:
Werke. Frankfurter Ausgabe in sieben Bänden – Band 7: Zur Zeitgeschichte und Politik
36.
Schmidt, Helmut:
Unser Jahrhundert – Ein Gespräch
37.
Klaus Huhn:
Waterloo in der Schweinebucht – Zum 50. Jahrestag des Überfalls auf Kuba
38.
Loriot:
Möpse & Menschen – Eine Art Biographie
39.
Förderverein Haus der Alftener Geschichte e.V. (Herausgeber):
Der Vorgebirgsrebell - Wilhelm Maucher (1903 - 1993) und der Friedensweg in Alfter bei Bonn
40.
Monika Faber:
Photo politics Austria
41.
Helmut Teufel:
Von Tag zu Tag – Zeitungsgeschichte und Zeitgeschehen am bayerischen Untermain
42.
Frank Garbely:
Evitas Geheimnis - die Europareise der Evita Perón
43.
Hans Görtz:
...auch reiten kann er nicht! – Eine Lebensgeschichte von Hans Görtz
44.
Theodor W. Adorno, Ernst Simmel:
Antisemitismus
45.
Schmidt, Helmut:
Was ich noch sagen wollte
46.
Roger Chickering:
Freiburg im Ersten Weltkrieg – Totaler Krieg und städtischer Alltag 1914-1918
47.
Helge Hesse:
Ich habe einen Traum – In 80 Sätzen durch das 20. Jahrhundert
48.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953
49.
Winkler, Heinrich August:
Die deutsche Staatskrise 1930-1933
50.
Guido Knopp:
Das Bernsteinzimmer – Dem Mythos auf der Spur