Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Anglistik
1.
Reiner Poppe:
George Orwell, Farm der Tiere, 1984 - zur Vision und Wirklichkeit in der literarischen Utopie
2.
Klaus Schaefer:
So schaffen Sie den Englischunterricht – Menüs für Fremdsprachenlehrer
3.
Ina Schabert:
Englische Literaturgeschichte – Eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung
4.
Monique Belouze-Krüger:
Faire des affaires ...: correspondance commerciale: Faire des affaires ...: correspondance commerciale
5.
Uwe Böker:
Einführung in die Anglistik und Amerikanistik
6.
Ansgar Nünning:
Unreliable Narration – Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur
7.
Hanskarl Kölsch:
Ulysses – James Joyce
8.
Richard Humphrey:
Grundkurs Übersetzen Deutsch-Englisch
9.
William Shakespeare:
Forty-two sonnets
10.
Gary Taylor:
Shakespeare - wie er euch gefällt - eine Kulturgeschichte von der Restauration bis zur Gegenwart
11.
Gisela Schmid-Schönbein:
Didaktik: Grundschulenglisch
12.
Bernd Kortmann:
English linguistics: essentials
13.
William Shakespeare:
Romeo und Julia – Zweisprachige Ausgabe
14.
Sybille Baumbach:
Travelling concepts, metaphors, and narratives - literary and cultural studies in an age of interdisciplinary research
15.
Longman dictionary of contemporary English - [DCE ; for advanced learners]
16.
Ina Schabert:
Englische Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts – Eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung
17.
Michael Hanke:
Amerikanische Short stories des 20. Jahrhunderts
18.
Andreas Höfele:
Renaissance Go-Betweens – Cultural Exchange in Early Modern Europe
19.
Helen Hennessy Vendler:
Primitivismus und das Groteske - Yeats' "Supernatural songs" ; [erweiterte Fassung eines Vortrags, gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 1. Juni 2006]
20.
Dieter Bähr:
Abriß der englischen Sprachgeschichte
21.
Wilhelm Rotter:
Your companion to English texts - comprehension, analysis, appreciation, production ; Kollegstufe/Abitur/Universität
22.
Bärbel Hildebrandt-Dommel:
Sprachenlernen ohne Buch - Englisch: Sprachenlernen ohne Buch - Englisch
23.
Mike Gray:
Transfiguring Transcendence in Harry Potter, His Dark Materials and Left Behind – Fantasy Rhetorics and Contemporary Visions of Religious Identity
24.
Claudia Hunt:
What's for tea? – Englisch, wie es nicht im Schulbuch steht
25.
Anatole Broyard:
Verrückt nach Kafka – Erinnerungen an Greenwich Village
26.
Geoffrey Chaucer:
Die Canterbury-Erzählungen
27.
Kathleen Ellenrieder:
Nick Hornby, About a boy
28.
Edgar A Poe:
The gold-bug and other tales
29.
James Joyce:
Earwicker – Fünf Fassungen eines Kapitels aus Finnegans Wake
30.
William Shakespeare:
WILLIAM SHAKESPEARE'S SONNETS NEUER BEFORE IMPRINTED - FOR THE FIRST TIME GLOBALLY REPRINTED – A QUATERCENTENARY ANTHOLOGY 1609 - 2009
31.
Gerald Drews, Jan Büsing:
Englisch für Angeber
32.
Tobias A Quast:
"Happiness below" - Funktionen und Wandel der Vanitas im Werk von Alexander Pope
33.
Klaus Humann:
Englisch schimpfen – Beleidigungen, Flüche, Sauereien
34.
Hans H Scharsach:
Rückwärts nach rechts – Europas Populisten
35.
Sabine Schülting:
Shakespeare-Jahrbuch 2019 – Flucht, Exil, Migration
36.
Adam Sumera:
Langenscheidts Testbücher / Teste Dein Englisch mit Rätseln
37.
Johannes-Peter Timm:
Englisch lernen und lehren – Didaktik des Englischunterrichts
38.
Joachim Haas, Alison Tulloch:
Englischer Wortschatz - Lernwörterbuch ; 137 Wortfelder, 5702 Stichwörter, 3390 Beispielsätze, 204 Redewendungen
39.
Jon L. Erickson, Marion Gymnich:
Grundkurs anglistische Sprachwissenschaft
40.
James Joyce:
Irland auf der Anklagebank – Reportagen aus der irischen Wirklichkeit
41.
Dietmar Urmes:
Take it easy – Etymologische Lerntricks und grammatische Faustregeln
42.
Alice Pantermüller:
Oh, dieses Englisch
43.
Hans P Wagner:
A History of British, Irish and American Literature
44.
Hornung, Alfred:
Representation and Decoration in a Postmodern Age
45.
Gerald Drews:
Englisch für Angeber
46.
Verena O. Lobsien:
Shakespeares Exzess – Sympathie und Ökonomie
47.
Egon Werlich:
The Learner's Vocabulary for Text Analysis
48.
Christian Mair:
Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft
49.
Klaus Lubbers:
Die englische und amerikanische Kurzgeschichte
50.
Longman dictionary of contemporary English: [Hauptwerk]., Das neue DCE