Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Archäologie
1.
Martina Seifert:
North meets East. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen – Ein Workshop veranstaltet von Julia Daum und Martina Seifert an der Universität Hamburg vom siebten bis achten Februar 2014
2.
Wolfgang Schlosser:
Sterne und Steine – Eine praktische Astronomie der Vorzeit
3.
Giuliani, Luca:
Ein Geschenk für den Kaiser – Das Geheimnis des großen Kameo
4.
Franck Goddio:
Versunkene Schätze – Archäologische Entdeckungen unter Wasser
5.
Ernst Probst:
Deutschland in der Steinzeit - Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum
6.
Bettina Marten:
Festungsbau – Geometrie - Technologie - Sublimierung
7.
Jan Zalasiewicz:
Die Erde nach uns – Der Mensch als Fossil der fernen Zukunft
8.
Frank Brunecker:
Raubgräber - Schatzgräber
9.
Jane Green:
Babyville – Roman
10.
U Körber-Grohne:
Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie. Veröffentlichungen... / Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landesmuseums für Ur- und Frühgeschichte
11.
Ernst Künzl:
Souvenirs und Devotionalien - Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich
12.
Nigel Pickford:
Schatzschiffe des 20. Jahrhunderts – Untergang und Bergung
13.
Felix Biermann:
Ein spätslawischer Friedhof mit Schwertgräbern von Wusterhausen an der Dosse
14.
Michael A. Cremo, Richard L. Thompson:
Verbotene Archäologie - sensationelle Funde verändern die Welt
15.
F. Zimmer:
Die griechische Klassik - Idee oder Wirklichkeit ; [eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 [Terminänderung: 12. Juli -
16.
Werner Ekschmitt:
Die Sieben Weltwunder – Ihre Erbauung, Zerstörung und Wiederentdeckung
17.
Yasemin Tuna-Nörling:
Die attisch-schwarzfigurige Keramik und der attische Keramikexport nach Kleinasien - die Ausgrabungen von Alt-Smyrna und Pitane
18.
Nikolai Grube:
Maya – Das Rätsel der Königsstädte
19.
Alain Schnapp:
Die Entdeckung der Vergangenheit – Ursprünge und Abenteuer der Archäologie
20.
Sabine Eickhoff:
Zwischenlandung im Mittelalter – Archäologie für den Hauptstadtflughafen BBI. Die Ausgrabungen in Diepensee
21.
Erich von Däniken:
Botschaften aus dem Jahr 2118 – Neue Erinnerungen an die Zukunft
22.
Andreas Thiel:
Wege am Limes – 55 Ausflüge in die Römerzeit
23.
Th Weber:
Petra – Antike Felsstadt zwischen arabischer Tradition und griechischer Norm
24.
Ingrid Margreiter:
Die Kleinfunde aus dem Apollon-Heiligtum
25.
Henri Stierlin:
Städte in der Wüste – Petra, Palmyra und Hatra - Handelszentren am Karawanenweg
26.
Wolf-Dieter Heilmeyer:
Antike Architektur im Bild
27.
C. W. Ceram:
Götter, Gräber und Gelehrte – Roman der Archäologie
28.
Paul Cartledge:
Kulturgeschichte Griechenlands in der Antike
29.
Stefan Altekamp:
Rückkehr nach Afrika – Italienische Kolonialarchäologie in Libyen 1911-1943
30.
Kerns Verlag/Kerns Publishing:
New Perspectives on the Peopling of the Americas
31.
Karl J Narr:
Der Neanderthaler und sein Entdecker. Johann Carl Fuhlrott und die Forschungsgeschichte
32.
Siegfried Fröhlich:
Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt – 1994
33.
Uwe Topper:
Horra – Die ersten Europäer. Die Entstehung der Metallzeit in neuer Sicht
34.
Gisela Graichen:
Das Kultplatzbuch - ein Führer zu den alten Opferplätzen, Heiligtümern und Kultstätten in Deutschland
35.
Hans van Ess:
Die grossen Rätsel und Mythen der Menschheit
36.
Alexander Hesse:
Deutschlands Supergrabungen
37.
Verband d. Landesaräologen in d. Bundesrepublik Deutschland:
Menschen - Zeiten - Räume – Archäologie in Deutschland
38.
Gertrud Lenz-Bernhard:
Lopodunum III – Die neckarswebische Siedlung und Villa rustica im Gewann Ziegelscheuer. Eine Untersuchung zur Besiedlungsgeschichte der Oberrheingermanen
39.
Jörg Biel:
Der Keltenfürst von Hochdorf
40.
Stephan Elbern:
Caesar – Staatsmann - Feldherr - Schriftsteller
41.
Rudolf Asskamp:
Luxus & Dekadenz – Römisches Leben am Golf von Neapel
42.
Wolfram Letzner:
Das römische Pula – Bilder einer Stadt in Istrien
43.
Franz A Bauer:
Epochenwandel? – Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter
44.
Michael Johannes Klein:
Römische Glaskunst und Wandmalerei - [Ausstellung des Landesmuseums Mainz vom 12. Dezember 1999 - 20. Februar 2000]
45.
Imma Kilian-Dirlmeier:
Das mittelbronzezeitliche Schachtgrab von Ägina
46.
Ernst Berger:
Antike Kunstwerke aus der Sammlung Ludwig / Terrakotten und Bronzen
47.
Jürgen Settgast:
Tutanchamun
48.
Peter C Bol:
Polykletforschungen
49.
Ernst Andreas Friedrich:
Wenn Steine reden könnten: Wenn Steine reden könnten
50.
Annegret Hunke-Wormser, Karine Fleury-Alcaraz:
Entdeckung alter Kulturen