Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Architektur/Bauwesen
1.
Balder Batran:
Bauzeichnen – Architektur, Ingenieurbau, Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
2.
Thomas Drexel:
Glas-Häuser – Vom Wintergarten bis zum lichtdurchfluteten Einfamilienhaus
3.
Nikolaus Pevsner:
Europäische Architektur
4.
Bettina Nezval:
Villen der Kaiserzeit – Sommerresidenzen in Baden
5.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung:
Der Regierungsbunker
6.
Jan Gympel, Stefan Breitling, Peter Delius:
Geschichte der Architektur von der Antike bis heute
7.
Jörg Schlaich:
IngenieurbauFührer Baden-Württemberg
8.
Franz Stade:
Die Holzkonstruktionen
9.
Peter Gössel:
Architektur des 20. Jahrhunderts – 2 Volumes
10.
Siegfried Härig:
Technologie der Baustoffe – Handbuch für Studium und Praxis
11.
Wolfgang Willems:
Formeln und Tabellen Bauphysik – Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz
12.
Hans Engels, Ulf Meyer:
Bauhaus-Architektur - 1919 - 1933
13.
Bettina Michel:
Architekturfotografen: Architekturfotografen
14.
Hemut Jahn:
Merck Serono Geneva
15.
Bodo Ebhardt:
Der Wehrbau Europas im Mittelalter: Der Wehrbau Europas im Mittelalter
16.
Dieter Kimpel:
Die gotische Architektur in Frankreich – 1130-1270
17.
Roma Agrawal:
Die geheime Welt der Bauwerke
18.
Rolf Toman:
Kathedralen – Die schönsten Kirchenbauten aus 1700 Jahren
19.
Jens Krass:
Grundlagen der Bautechnik
20.
Wolfram Pistohl:
Handbuch der Gebäudetechnik: Band 2., Heizung, Lüftung, Energiesparen
21.
Antje Pehnt:
Der Traum vom Turm - Hochhäuser: Mythos - Ingenieurkunst - Baukultur ; eine Ausstellung des NRW-Forum Kultur und Wirtschaft Düsseldorf ; [anläßlich der Ausstellung "Der Traum vom Turm" im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft Düsseldorf, vom 6. November 2004 bi
22.
BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH:
Baukosten Positionen Neubau 2018 – Statistische Kostenkennwerte Teil 3
23.
Philipp Meuser:
Pyongyang. Architectural and Cultural Guide
24.
Werner Oechslin:
Stilhülse und Kern – Otto Wagner, Adolf Loos und der evolutionäre Weg zur modernen Architektur
25.
Peter Zumthor:
Peter Zumthors Works – Buildings and Projects 1979-1997
26.
Ulrich Vismann, Ernst Biener, Johannes Feiser, Ekkehard Heinemann, Wolfram Jäger, Rainer Joeckel, Wolfgang Krings, Wolfram Lohse, Dieter Maurmaier, Ansgar Neuenhofer, Helmuth Neuhaus, Winfried Roos, Richard Stroetmann, Andreas Strohmeier, Bernhard Weller,:
Wendehorst bautechnische Zahlentafeln
27.
Friedemann Enßle:
Lernfeld Bautechnik Fliesen-, Platten- und Mosaikleger – Fachstufen
28.
bauforumstahl e.V.:
Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3
29.
Weert Canzler:
Möglichkeitsräume – Grundrisse einer modernen Mobilitäts- und Verkehrspolitik
30.
Matthias Donath:
Bunker, Banken, Reichskanzlei – Architekturführer Berlin 1933-1945
31.
Gert König:
Selbstverdichtender Beton
32.
Hans-Werner Klünner, Lothar Uebel:
Gendarmenmarkt um die Ecke - das Dom Palais in der Charlottenstraße 62 und das Kronen Palais in der Kronenstraße 8 - 10
33.
Redaktion archplus:
Situativer Urbanismus - zu einer beiläufigen Form des Sozialen
34.
Valeria Manferto, Peter F. Skinner:
World Trade Center - die Türme, die den Himmel berührten
35.
Tom Wolfe:
Mit dem Bauhaus leben – From Bauhaus to our house
36.
Susanne Knittel-Ammerschuber:
Erfolgsfaktor Architektur – Strategisches Bauen für Unternehmen
37.
Christof Riccabona:
Baukonstruktionslehre – Ausbauarbeiten
38.
Wolfgang Pehnt:
Hans Hollein. Museum in Mönchengladbach – Architektur als Collage
39.
Franz Krauss:
Tabellen zur Tragwerklehre
40.
Gerd Zwiener:
Handbuch Gebäude-Schadstoffe für Architekten, Sachverständige und Behörden: Handbuch Gebäude-Schadstoffe für Architekten, Sachverständige und Behörden
41.
Gerhard A. Stadler:
Architektur im Verbund
42.
Frank Frössel:
Schimmelpilze in Wohnungen - das Lexikon
43.
Janine Fiedler:
Bauhaus
44.
Gerd Walther:
Häuser kompakt gebaut – Planen und Bauen auf schwierigen Grundstücken
45.
Otto Königer:
Die Konstruktionen in Eisen
46.
Gottfried Kiesow:
Architekturführer Ostfriesland
47.
Bernd Kreuzer:
Tempo 130 – Kultur- und Planungsgeschichte der Autobahnen in Oberösterreich
48.
Uwe Bethge:
Maklerrecht in der Praxis
49.
Nikolaus Pevsner:
Lexikon der Weltarchitektur
50.
Achim Trogisch:
RLT-Anlagen – Leitfaden für die Planungspraxis