Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Deutsche Geschichte
1.
Max von Frei:
Geheimsache Staatsangehörigkeit – Freiheit für die Deutschen
2.
Richard von Weizsäcker:
Die deutsche Geschichte geht weiter
3.
Gebhardt, Miriam:
Wir Kinder der Gewalt – Wie Frauen und Familien bis heute unter den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden
4.
Rödder, Andreas:
Deutschland einig Vaterland – Die Geschichte der Wiedervereinigung
5.
Internationaler Militärgerichtshof Nürnberg:
Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof: Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof
6.
Wachsmann, Nikolaus:
KL – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
7.
Friedrich Brandl:
Wieder am Bauzaun – Eine Geschichte von Tränengas und Zärtlichkeit
8.
Helmut Schmidt:
Unser Jahrhundert – Ein Gespräch
9.
R Stillfried-Alcantara:
Die Hohenzollern
10.
Peter Arens:
Die Deutschlandsaga – Woher wir kommen - Wovon wir träumen - Wer wir sind
11.
Gert von Pistohlkors:
Deutsche Geschichte im Osten Europas / Baltische Länder
12.
Hans J Marquardt:
Vom Ursprung der Deutschen – 30000 Jahre Vorgeschichte des deutschen Volkes
13.
Johannes Fried:
Der Weg in die Geschichte - die Ursprünge Deutschlands bis 1024
14.
Eleonore Kopsch:
Pfälzische Wittelsbacher
15.
Peter Schuster:
Oberländer – Freikorpskämpfer, Putschisten, NS-Aktivisten, Mitläufer, Geistliche und Widerständler aus dem Freikorps Oberland und dem Bund Oberland. Personalien und Dokumente – Ein Nachschlagewerk
16.
Charlotte Breyer:
Christbaumkugeln und Lametta – Wie Weihnachten früher war
17.
Clemens Burrichter:
Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000 – Gesellschaft - Staat - Politik. Ein Handbuch
18.
Thomas Schaufuß:
Spuren bekannter und unbekannter Schaufüße – Eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte
19.
Bernd Schneidmüler:
Ottonische Neuanfänge
20.
Halwart Schrader:
BMW Isetta
21.
Clark, Christopher:
Von Zeit und Macht - Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
22.
Werner Symanek:
Should we kill the German?
23.
Konrad Dussel:
Deutsche Rundfunkgeschichte
24.
Hans-Jürgen Schulke:
Als Vereine in Bewegung kamen – Eine faszinierende Zeitreise durch den Sport
25.
Einwohnerbuch Königsberg 1941 – 89. Jahrgang
26.
Anonyma:
Eine Frau in Berlin – Tagebuch-Aufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945
27.
Weizsäcker, Richard von:
Der Weg zur Einheit
28.
Karin Markert:
Unsere Brandenburger – Zur Geschichte von Potsdams Flaniermeile
29.
Karl Eduard Vehse:
Preussens Könige Privat
30.
Johannes Rothkranz:
Superlogen regieren die Welt - Teil 1
31.
Franz Kurowski:
Schwertgenossen Sahsnotas. Die große Geschichte der Sachsen
32.
Isabel Röskau-Rydel:
Deutsche Geschichte im Osten Europas: Galizien, Bukowina, Moldau
33.
Hartmut Boockmann:
Deutsche Geschichte im Osten Europas / Ostpreussen und Westpreussen
34.
Sabine Ludwig:
1940 - wir sind ein starker Jahrgang - nur für Frauen!
35.
die Buchausgabe basiert auf dem Begleitmaterial zu einer Fernsehreihe. Das offizielle Begleitmaterial wurde unter der Leitung von Rüdiger Proske zsgest. Mitarb.: Wilhelma von Albert ...:
Die deutsche Geschichte: Band 1., 12. Jh. v. Chr. - 1347
36.
Peter Faber:
Bismarcks Reichsgründung – Diplomatie und Staatskunst 1862-1871
37.
Ernst Nolte:
Geschichte Europas – Von der Märzrevolution 1848 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918
38.
Avraham Barkai:
Hoffnung und Untergang – Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
39.
Jan Rüger:
Helgoland – Deutschland, England und ein Felsen in der Nordsee
40.
Michaela Karl:
Die Münchener Räterepublik – Porträts einer Revolution
41.
Amit Das Gupta:
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1977
42.
Anke Hilbrenner:
Am 9. November – Innenansichten eines Jahrhunderts
43.
Aleida Assmann:
Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit – Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945
44.
Manfred Mai:
Deutsche Geschichte
45.
Andreas Kossert:
Ostpreussen - Geschichte einer historischen Landschaft
46.
Jürgen Sarnowsky:
Der Deutsche Orden
47.
Dietmar Willoweit:
Deutsche Verfassungsgeschichte – Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Ein Studienbuch
48.
Daniela Schily:
Im Rücken der Geschichte - das Schicksal von Ostpreußens Wolfskindern : ein Buchprojekt des Leistungskurses Geschichte (Abiturjahrgang 2017) des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums Frankfurt am Main
49.
Krzysztof Ruchniewicz:
Zögernde Annäherung – Studien zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
50.
Peter Moser:
Bamberg - Geschichte einer Stadt