Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Erstausgaben
1.
José M Guelbenzu:
Spanische Hunger- und Zaubermärchen
2.
Max Goldt:
Nackt in einem Märchenschloß voll wirklich schlechter Menschen
3.
W.G. Sebald:
Austerlitz
4.
Jacqueline Briskin:
Drei Töchter aus gutem Hause - Roman
5.
Robert Byron:
Der Weg nach Oxiana
6.
Tor A Bringsværd:
Die wilden Götter – Sagenhaftes aus dem hohen Norden
7.
Asfa W Asserate:
Manieren
8.
Anita Albus:
Paradies und Paradox – Wunderwerke aus fünf Jahrhunderten
9.
Brigitte Kronauer:
Das Taschentuch – Roman
10.
Rainald Goetz:
Hirn/Krieg
11.
Jurek Becker:
Aller Welt Freund – Roman
12.
Wilhelm Busch:
Da grunzt das Schwein, die Englein sangen
13.
Georg Brunold:
Fernstenliebe – Ehe zwischen den Kontinenten. Drei Berichte
14.
Georg Friedrich Daumer:
Kaspar Hauser
15.
Lutz Rathenow:
Der Wettlauf mit dem Licht – Letzte Gedichte aus einem Jahrhundert
16.
Philipp Blom:
Das vernünftige Ungeheuer – Diderot, d'Alembert, de Jaucourt und die Große Enzyklopädie
17.
Jorge L Borges:
Eine neue Widerlegung der Zeit und 66 andere Essays
18.
Enn Vetemaa:
Die Nixen von Estland - ein Bestimmungsbuch
19.
Ivan A Bunin:
Liebe und andere Unglücksfälle – Novellen
20.
Einar Kárason:
Die Goldinsel – Roman
21.
Tine Hohenberger:
An Wainachten sind wir frho – 24 Weihnachtskarten mit Kindersprüchen
22.
Paul Celan:
Das Frühwerk
23.
Thomas Bernhard:
Der Stimmenimitator
24.
Arturo Pérez-Reverte:
Der Schlachtenmaler – Roman
25.
Beata Ernman:
Szenen aus dem Herzen – Unser Leben für das Klima
26.
Rinck, Monika:
Fumbling with matches
27.
Steven Uhly:
Marie
28.
Anette Selg:
Die Welt der Encyclopédie
29.
Reinhard Kaiser:
Warum der Schnee weiß ist – Märchenhafte Welterklärungen
30.
Roswitha Quadflieg:
Requiem für Jakob – Eine Spurensuche
31.
Dietmar Dath:
Höhenrausch – Die Mathematik des XX. Jahrhunderts in zwanzig Gehirnen
32.
Ludwig Börne:
Ein deutsches Zerwürfnis
33.
Adriano Sofri:
Der Knoten und der Nagel – Ein Buch zur linken Hand
34.
Johann Fischart:
Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung
35.
Jean-Yves Ferri:
Asterix 35 – Asterix bei den Pikten
36.
Jacques Derrida, Anselm Haverkamp:
Die Sprache der Anderen - Übersetzungspolitik zwischen den Kulturen
37.
Peter Handke:
Die linkshändige Frau – Erzählung
38.
Jurek Becker:
Bronsteins Kinder – Roman
39.
Thomas Harris:
Hannibal
40.
Michael Weins:
Das Loch
41.
Birgit Lotz:
Eine kleine Gewitterhexe wird ganz groß
42.
Christoph Meckel:
Die Ruine des Präsidentenpalastes - Studie
43.
Martial:
Martial für Zeitgenossen - Epigramme
44.
Carlos del Amor:
Die einzig wahre Liebe
45.
Paul Valéry:
Ich grase meine Gehirnwiese ab – Paul Valéry und seine verborgenen Cahiers
46.
Hans J von Grimmelshausen:
Der abenteuerliche Simplicissimus deutsch: Der abenteuerliche Simplicissimus deutsch
47.
Robert Burton:
Die Anatomie der Schwermut – Über die Allgegenwart der Melancholie, ihre Ursachen und Symptome sowie die Kunst, es mit ihr auszuhalten
48.
Martin Beradt:
Die Strasse der kleinen Ewigkeit - Roman
49.
Czeslaw Milosz:
Das Tal der Issa
50.
Gerhard Stadelmaier:
Traumtheater – Vierundvierzig Lieblingsstücke