Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Essays
1.
Siegfried Lenz:
Über den Schmerz – Essays
2.
Hugo von Hofmannsthal:
Augenblicke in Griechenland
3.
Christian Eger:
Mein kurzer Sommer der Ostalgie – Ein Abspann
4.
Reiner Kunze:
Das weiße Gedicht – Essays
5.
Sigrun Casper:
Konkursbuch. Zeitschrift für Vernunftkritik / Scham
6.
Jörg von Uthmann:
Das Buch der Laster
7.
Marcel Reich-Ranicki:
Der Kanon: Essays / Band 2., Leopold von Ranke bis Rosa Luxemburg
8.
Heike Jüngst:
Urban Legends
9.
Kurzke, Hermann:
Achtung, Europa! – 1933-1938
10.
Kathrin Dittmer:
Hasenrein eingemiezelt – Kolumnen
11.
Christoph Dieckmann:
Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen – Geschichten aus der deutschen Murkelei
12.
Hans Magnus Enzensberger:
Ach Europa! – Wahrnehmungen aus sieben Ländern. Mit einem Epilog aus dem Jahre 2006
13.
Simon Carmiggelt:
Kronkels – Über Katz und Hund
14.
Durs Grünbein:
Das erste Jahr – Berliner Aufzeichnungen
15.
Toni Morrison:
Im Dunkeln spielen – Weiße Kultur und literarische Imagination
16.
Urs Widmer:
Das Geld, die Arbeit, die Angst, das Glück
17.
Toni Lauerer:
Tolle Frauen, liebe Mütter
18.
Rolf Schilling:
Kreis der Gestalten – Zwölf Huldigungen
19.
Friedhelm Ratjen:
Samuel Beckett & seine Fahrräder - ein treffliches, leichtes Gerät mit Holzfelgen und roten Reifen
20.
Iris Schürmann-Mock:
Auf den Kirchhof wollt ich gehn – Ein Lesespaziergang über Friedhöfe
21.
Max Goldt:
Der Krapfen auf dem Sims - Betrachtungen, Essays u.a.
22.
Giuseppe Tomasi di Lampedusa:
Morgenröte der englischen Moderne
23.
Peter Handke:
Meine Ortstafeln - Meine Zeittafeln – 1967 - 2007
24.
Hans Peter Duerr:
Satyricon – Essays und Interviews
25.
Urs Widmer:
Das Normale und die Sehnsucht – Essays und Geschichten
26.
Hans Flick:
Bloß keine Grabrede! - und was Sie sonst noch zu Lebzeiten ohne Ihren Anwalt regeln sollten ; Organisationsverfügung und Unterlagenmappe
27.
Klaus Modick:
Milder Rausch – Essays und Portraits
28.
Joseph Weizenbaum:
Kurs auf den Eisberg - die Verantwortung des einzelnen und die Diktatur der Technik
29.
Ernst Beutler:
Essays um Goethe
30.
Manfred Osten:
Das geraubte Gedächtnis – Digitale Systeme und die Zerstörung der Erinnerungskultur. Eine kleine Geschichte des Vergessens
31.
Umberto Eco:
Über Spiegel und andere Phänomene
32.
Michael Reynolds:
Mauern
33.
Wiglaf Droste:
Bombadiert Belgien & Brot und Gürtelrosen
34.
Daniel Kehlmann:
Requiem für einen Hund
35.
Cordt Schnibben:
Wegelagerer – Die besten Storys der SPIEGEL-Reporter
36.
Arno Schmidt:
Nichts ist mir zu klein – Funk = Essays I
37.
Woolf, Virginia:
Frauen und Literatur – Essays
38.
Winter, Georg:
Die friesische Teekanne oder der Wettkampf der fünf Dichter
39.
Hans Magnus Enzensberger:
Hammerstein oder Der Eigensinn – Eine deutsche Geschichte
40.
Sibylle Lewitscharoff:
Sibylle Lewitscharoff trifft Wilhelm Raabe
41.
Jonathan Franzen:
Anleitung zum Einsamsein
42.
Imre Kertész:
Galeerentagebuch
43.
Siegfried Lenz:
Beziehungen - Ansichten und Bekenntnisse z. Literatur
44.
Aris Fioretos:
Das Maß eines Fußes
45.
Per Olov Enquist:
Die Kartenzeichner – Fragile Utopien
46.
Stefan Heym:
Auf Sand gebaut
47.
Johann Peter Hebel:
Die Kalendergeschichten – Sämtliche Erzählungen aus dem Rheinländischen Hausfreund
48.
Alfred Döblin:
Unser Dasein
49.
Carlos Fuentes:
Von mir und anderen – Essays
50.
Günther Anders:
Übertreibungen in Richtung Wahrheit – Stenogramme, Glossen, Aphorismen