Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Europäisches Recht
1.
David Rabenschlag:
Leitbilder der Unionsbürgerschaft – Die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts
2.
Waldemar Hummer:
Europarecht in Fällen – Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und österreichischer Gerichte
3.
Romuald Singer:
Europäisches Patentübereinkommen – Kommentar
4.
Manfred Matjeka:
Vorschriftensammlung Europarecht – mit Einführung für Studium und Praxis
5.
mit einer Einführung von Professor Dr. Claus Dieter Classen und mit einem ausführlichem Sachverzeichnis:
Europa-Recht
6.
Christian Koenig:
Europarecht
7.
Klaus D Borchardt:
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union – Eine systematische Darstellung für Studium und Praxis
8.
Andreas Umland:
The Implementation of the European Convention on Human Rights in Russia. Philosophical, Legal, and Empirical Studies
9.
Alexander Thiele:
Standardfälle Europarecht
10.
Maack, Nils:
Rechtsschutz im Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren der «deutschen» Societas Europaea
11.
Internationale Verträge - Europarecht – Grundwerk zur Fortsetzung (min. 12 Monate ab Kaufdatum) - Rechtsstand: 1. Oktober 2024
12.
Jörg Holtmann:
Europarecht
13.
Hans W Arndt:
Europarecht - 20 Fälle mit Lösungen
14.
Matthias Pechstein:
Entscheidungen des EuGH - kommentierte Studienauswahl
15.
Daniel-Erasmus Khan:
EU-Vertrag
16.
Detlef Wendt:
Auf hoher See und vor Gericht – Ein Rechtsanwalt führt durch den deutschen Justizdschungel
17.
Karl Riesenhuber:
Europäische Methodenlehre – Handbuch für Ausbildung und Praxis
18.
Jörg Holtmann:
Europarecht
19.
Martin Pawlik:
Das REACH-System und die Meroni-Doktrin – Ein imperfekter Quantensprung im Europäischen Verwaltungsverbund
20.
Markus Möstl:
Vertrag von Lissabon – Einführung und Kommentierung
21.
Carsten Berg:
Verfassung für Europa – Taschenkommentar für Bürgerinnen und Bürger
22.
Frenz, Walter:
Europäische Grundfreiheiten
23.
Christoph Hatzig:
Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
24.
Andreas Haratsch:
Europarecht
25.
Petra Zobel:
Schiedsgerichtsbarkeit und Gemeinschaftsrecht – Im Spannungsverhältnis zwischen Integration und Exklusion
26.
Carl-Otto Lenz:
EU-Verträge – Kommentar nach dem Vertrag von Lissabon
27.
Annette Guckelberger:
Allgemeines Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht vor seiner unionsrechtlichen Kodifizierung?
28.
Donald Valbert:
Die Phil-Collins-Entscheidung des EuGH und ihre Auswirkungen auf das innergemeinschaftliche Urheber- und Leistungsschutzrecht
29.
Christian Ranacher:
Einführung in das EU-Recht – Institutionen, Recht und Politiken der Europäischen Union
30.
Ulrich Haltern:
Europarecht – Dogmatik im Kontext
31.
Johannes Ludewig:
European railway legislation handbook
32.
Jens Adolphsen:
Europäisches Zivilverfahrensrecht
33.
Claus Dieter Classen:
Ius Europaeum - Beiträge zur europäischen Einigung
34.
Kai-Uwe Plath:
Individualrechtsbeschränkungen im Berufsfußball - eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bosman-Entscheidung des EuGH
35.
Kai Purnhagen:
Europarecht
36.
Karl-Nikolaus Peifer:
Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz – Vorträge, Texte und Berichte zu der gleichnamigen Tagung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der
37.
Roland Bieber:
Europarecht - Textausgabe ; [mit neuer EuGVVO und neuer Finanzregelung der EU]
38.
Martin Böse:
Europäisches Strafrecht - mit polizeilicher Zusammenarbeit
39.
Carolin Holzapfl:
Sachaufklärung und Zwangsvollstreckung in Europa
40.
Kati Zenk:
Mediation im Rahmen des Rechts – Eine Herausforderung für die Justiz?
41.
Jana Essebier:
Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse und Wettbewerb – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Art. 86 II EG
42.
Rolf Schwartmann:
Der Vertrag von Lissabon - konsolidierte Fassungen
43.
Hans von der Groeben :
Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft – Kommentar
44.
Frenz, Walter:
Europäisches Kartellrecht
45.
Sonder, Nicolas:
Europäisches Wirtschaftsrecht - Schnell erfasst
46.
Schroll, Gregor:
Der Einfluss interner und externer Faktoren auf die Effektivität der Kronzeugenprogramme der EU-Kommission und des Bundeskartellamtes
47.
Mall, Julia:
Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte – Artikel 51 Abs. 1 S. 1 GRCh und das Protokoll Nr. 30 über die Anwendung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union auf Polen und das Vereinigte Königreich
48.
Wolfgang Eichele:
Auswirkungen des Europarechts, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts, auf das deutsche Anwaltsberufsrecht
49.
Härtel, Ines:
Handbuch Europäische Rechtsetzung
50.
Matthias Niedobitek:
Kultur und Europäisches Gemeinschaftsrecht