Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Geschichte/Politik
1.
Harari, Yuval Noah:
Eine kurze Geschichte der Menschheit
2.
Jean Favier:
Frankreich im Zeitalter der Lehnsherrschaft 1000 - 1515
3.
Jähner, Harald:
Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945-1955
4.
Robert Ackermann:
Warum die NPD keinen Erfolg haben kann - Organisation, Programm und Kommunikation einer rechtsextremen Partei
5.
Luzie Fera:
Guten Morgen, Sozialstaat - hier ist der Optimismus-Auslöser - ein Brief
6.
Karl Arndt:
Architektur - Arbeiten 1933 - 1942
7.
Franz W Seidler:
Verbrechen an der Wehrmacht: Band 1., 1941/42
8.
Max von Frei:
Geheimsache Staatsangehörigkeit – Freiheit für die Deutschen
9.
Wilfried Menghin:
Im Zeichen des goldenen Greifen – Königsgräber der Skythen
10.
Roger Crowley:
Konstantinopel 1453 – Die letzte Schlacht
11.
Adolf Zanger:
Ein Soldat wie andere auch – Mein Einsatz bei den Waffen-SS-Divisionen „Frundsberg“ und „Götz von Berlichingen“
12.
Wolfram Rothe:
Abgefeuert – Von Stallberg über Drögeheide nach Dabel. Das Artillerieregiment 5 der NVA
13.
Harald Welzer:
Alles könnte anders sein – Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen
14.
Robert Gehringer:
Schlachtschiff TIRPITZ Volume IV – Against the Allied convoys
15.
Trentmann, Frank:
Herrschaft der Dinge – Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute
16.
Reinhard Oltmann:
Der Rußlandkrieg in Farbe: Band 3., Schicksalswende im Osten : von Stalingrad nach Ostpreußen ; der Rußlandkrieg 1943/1945 in Farbe
17.
Manfred Thorn:
Von der Leibstandarte zum Sündenbock & Prügelknaben
18.
Raymond F. Toliver:
Holt Hartmann vom Himmel! - Die Geschichte d. erfolgreichsten Jagdfliegers d. Welt
19.
Carola Niemann:
Fürsten- und Königshäuser in Europa
20.
Hubert Cancik:
Der neue Pauly: 3., Sco - Z; Nachträge
21.
Guntram Schulze-Wegener:
Wilhelm I. - deutscher Kaiser, König von Preußen, nationaler Mythos
22.
Haus der Bayerischen Geschichte:
Bayern - Böhmen – 1500 Jahre Nachbarschaft
23.
Johannes Rothkranz:
Freimaurersignale in der Presse – Wie man sie erkennt und was sie bedeuten
24.
Peter Engerisser:
Von Kronach nach Nördlingen – Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631-1635
25.
Steven Pinker:
Aufklärung jetzt – Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung
26.
Michael Hesemann:
Völkermord an den Armeniern – Erstmals mit Dokumenten aus dem päpstlichen Geheimarchiv über das größe Verbrechen des Ersten Weltkriegs
27.
Rüdiger W. A. Franz:
Die Ritterkreuzträger der SS-Division „Wiking“ und ihre Einsätze Band I
28.
Hans-Karl Erlewein:
Von der Waffen-SS zur Fremdenlegion
29.
Gerhard Koop:
Von der Nassau- zur König-Klasse
30.
Michael Lüders:
Wer den Wind sät – Was westliche Politik im Orient anrichtet
31.
Aric Z. Leavitt:
Die Illuminaten
32.
Jutta Ditfurth:
Zeit des Zorns – Warum wir uns vom Kapitalismus befreien müssen
33.
Pedro Barceló:
Constantius II. und seine Zeit – Die Anfänge des Staatskirchentums
34.
Richard von Weizsäcker:
Die deutsche Geschichte geht weiter
35.
Andreas von Bülow:
Im Namen des Staates - CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste
36.
Manfred Kappeler:
Der schreckliche Traum vom vollkommenen Menschen - Rassenhygiene und Eugenik in der sozialen Arbeit
37.
Klaus Honnef:
Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder
38.
Anton F. Schimmelpfennig:
Orden und Ehrenzeichen der Deutschen Wehrmacht 1933 - 1945
39.
Manfred Boehme:
Chronik Jagdgeschwader 7 – Die Geschichte eines ME 262 Geschwaders
40.
Walter J Spielberger:
Der Panzerkampfwagen Panther und seine Abarten
41.
Wallace-Wells, David:
Die unbewohnbare Erde – Leben nach der Erderwärmung
42.
Guntram Schulze-Wegener:
Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte – Von den Anfängen bis heute
43.
Stefan Müller:
Linksversifft – Über Meinungsdiktatur und Deutschlandhass
44.
Werner Gösel:
Ohne Schutzengel geht es nicht - im Sturmgeschütz an den Brennpunkten der Ostfront Stalingrad - Kursk - Bobruisk
45.
Hüther, Gerald:
Was schenken wir unseren Kindern? - eine Entscheidungshilfe
46.
Helmut Schmidt:
Zug um Zug
47.
Karl Christ:
Caesar – Annäherungen an einen Diktator
48.
Claus Nordbruch:
Die Weltrepublik – Deutschland und die neue Weltordnung
49.
Gisela Graichen:
Deutsche Kolonien – Traum und Trauma
50.
Grandt, Michael:
Adolf Hitler - eine Korrektur: Band 1., Jugend, Lehre, 1. Weltkrieg, Geldgeber
51.
Peter Heimerl:
Management in Gesundheitsorganisationen - Strategien, Qualität, Wandel
52.
Karl Dönitz:
Die Fahrten der „Breslau“ – Karl Dönitz
53.
Gerald Mader:
Friedenspolitik der Zivilgesellschaft – Zugänge - Erfolge - Ziele
54.
Herres, Jürgen:
Politische Netzwerke durch Briefkommunikation – Briefkultur der politischen Oppositionsbewegungen und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert
55.
Jürgen Ebertowski:
Knabenlese
56.
Gerhard Strauchwald:
Das Regiment „Falke“ – Kampf bis in den Untergang im April/Mai 1945
57.
Michael Moore:
Stupid White Men – Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
58.
Parag Khanna:
Unsere asiatische Zukunft
59.
Bodo H Hauser:
Total Frontal - Sprüche und Widersprüche aus 7 TV-Jahren
60.
Roland E. Jung:
Kinder der Welt
61.
Christoph Daxelmüller:
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder – Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2009
62.
Jürgen Todenhöfer:
Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'
63.
Werner Oswald:
Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr
64.
Hans-Jürgen Pandel:
Bildinterpretation I – Die Bildquelle im Geschichtsunterricht
65.
Dave Barry:
Die Achse des Blöden – Eine politische Evolutionstheorie der USA
66.
Jacobs, Manfred:
Judentum, Freimaurerei, Weltregierung
67.
Peter Frankopan:
Die neuen Seidenstraßen - Gegenwart und Zukunft unserer Welt
68.
Steinbrück, Peer:
Das Elend der Sozialdemokratie – Anmerkungen eines Genossen
69.
Vieweger, Dieter:
Geschichte der biblischen Welt: 2., Eisenzeit
70.
Thilo Bode:
Die Freihandelslüge – Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet
71.
Hannsferdinand Döbler:
Die Germanen – Legende und Wirklichkeit von A - Z
72.
Gebhardt, Miriam:
Wir Kinder der Gewalt – Wie Frauen und Familien bis heute unter den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden
73.
Thomas Schlegel:
Verträge in der Integrierten Versorgung – Mit umfangreicher Einführung und ausführlichen rechtlichen Erläuterungen
74.
Aloys Winterling:
Caligula – Eine Biographie
75.
Reinhard Pozorny:
Deutsches National-Lexikon
76.
Hans Schmidt:
SS-Panzergrenadier – Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
77.
Wolfgang Fleischer:
Truppenkennzeichen des deutschen Heeres und der Luftwaffe 1939-1945
78.
Hans Quassowski:
Zwölf Jahre 1. Kompanie – Eliteteileinheit der Leibstandarte SS Adolf Hitler
79.
Michael Epkenhans:
Leben im Kaiserreich – Deutschland um 1900
80.
Richard Fuchs:
Tod bei Bedarf - das Mordsgeschäft mit Organtransplantationen
81.
Lambert Karner:
Künstliche Höhlen aus alter Zeit
82.
Klaus-Rüdiger Mai:
Die Bachs – Eine deutsche Familie
83.
Daniel Hermsdorf:
Okkultsymbolik und Machtpolitik – Verschwörungstheorie, Kabbala und Physiognomik
84.
Otelo S de Carvalho:
Anklage und Verteidigung – Der Prozeß gegen die Nelkenrevolution
85.
Mario Kandil:
Bismarck – Sein Aufstieg 1848–1871
86.
Julius Ringel:
Hurra, die Gams! - ein Gedenkbuch für die Soldaten der 5. Gebirgsdivision
87.
Wolfgang Harnack:
Kreuzer NÜRNBERG und sein Schicksal als sowjetischer Kreuzer ADMIRAL MAKAROW von 1946 bis 1959
88.
Kerstin Decker:
Heinrich Heine – Narr des Glücks
89.
Wilfried Köhler-Frost:
Unternehmen Krankenhaus – Organisation und Informationsverarbeitung als strategische Erfolgsfaktoren eines marktorientierten Krankenhausmanagements
90.
Behrens, Diethard:
Westlicher Marxismus
91.
Omar Nasiri:
Mein Leben bei al-Qaida - die Geschichte eines Spions
92.
Franz Neumann:
Handbuch Politische Theorien und Ideologien
93.
Herodot:
9 Bücher zur Geschichte
94.
Samuel P. Huntington:
Kampf der Kulturen – Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
95.
Oberschwäbische Barockstrasse - Sonderteil: Die Barockplastik und ihre Geschichte
96.
Rödder, Andreas:
Deutschland einig Vaterland – Die Geschichte der Wiedervereinigung
97.
Walther Hofer:
Der Nationalsozialismus – Dokumente 1933-1945
98.
Sonja Margolina:
Das Ende der Lügen - Russland und die Juden im 20. Jahrhundert
99.
herausgegeben von Heinrich Pleticha:
Weltgeschichte: Band 1., Morgen der Menschheit : Vorgeschichte und fühe Hochkulturen / [die Autoren dieses Band Alexander Deichsel ...]
100.
Rosen, Klaus:
Attila – Der Schrecken der Welt