Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Geschichte allgemein
1.
Harari, Yuval Noah:
Eine kurze Geschichte der Menschheit
2.
Haus der Bayerischen Geschichte:
Bayern - Böhmen – 1500 Jahre Nachbarschaft
3.
Hans-Jürgen Pandel:
Bildinterpretation I – Die Bildquelle im Geschichtsunterricht
4.
Lambert Karner:
Künstliche Höhlen aus alter Zeit
5.
Kershaw, Ian:
Achterbahn - Europa 1950 bis heute
6.
Ernst Niekisch:
Widerstand – Aufsätze aus "Widerstand - Blätter für sozialistische und nationalrevolutionäre Politik"
7.
Daniele Ganser:
Europa im Erdölrausch – Die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit
8.
Franz W Seidler:
Verbrechen an der Wehrmacht: Band 1., 1941/42
9.
Stefan Baumeier:
Beiträge zur Volkskunde und Hausforschung
10.
Stefan Weinfurter:
Salier, Adel und Reichsverfassung
11.
Fernand Braudel:
Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II
12.
Stephen King:
Schwarz – Der dunkle Turm
13.
Martin Steinhage:
Chronik 1947
14.
Alexander Demandt:
Geschichte der Spätantike – Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr.
15.
Antony Beevor:
Arnheim – Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944
16.
Charis Haska:
Nachts zittert das Haus – Erlebnisse am Maidan 2013/14
17.
Michael Sauer:
Historische Lieder
18.
Annette Zehnter, Henning Aubel:
Wann war was das erste Mal
19.
Claus Urban:
Vom Sinn und von der Schwierigkeit des Erinnerns
20.
Jutta Frings:
Dschingis Khan und seine Erben – Das Weltreich der Mongolen
21.
Alexander Hofmann:
Tschernobyl
22.
Gerhard Schneider:
Gelungene Einstiege – Voraussetzung für erfolgreiche Geschichtsstunden
23.
Florian Huber:
Meine DDR – Leben im anderen Deutschland (das Buch zur Fernsehserie)
24.
Rainer Stadelmann:
Die ägyptischen Pyramiden – Vom Ziegelbau zum Weltwunder
25.
François, Etienne:
Deutsche Erinnerungsorte: Deutsche Erinnerungsorte
26.
Reiner Gross:
Geschichte Sachsens
27.
Herwig Buntz:
Migration in der Geschichte – Ein Arbeitsbuch für den Unterricht
28.
Horst Klaus:
Frieden - Arbeit - Menschenwürde: Leben für die Zukunft - Spurensicherung: die IG Metall Nürnberg zwischen 1945 und 1983 ; Geschichte erlebt und erzählt
29.
Guido Knopp:
Die Sternstunden der Deutschen
30.
Anke te Heesen:
Wissenschaft im Museum - Ausstellung im Labor
31.
Margot Kleinberger:
Transportnummer VIII/1 387 hat überlebt – Als Kind in Theresienstadt
32.
Michael Kasper:
Silvretta historica - Zeitreise durch die Silvretta
33.
Hans-Jürgen Pandel:
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
34.
Martinus Fesq-Martin:
Der Starnberger See – Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft
35.
Peter Rothe:
Geschichte der Erde
36.
Marcus Junkelmann:
Die Eroberung des Westens - die USA nach dem Bürgerkrieg 1865 - 1890
37.
Bernard Lewis:
Der Untergang des Morgenlandes – Warum die islamische Welt ihre Vormacht verlor
38.
Peter Brown:
Die letzten Heiden – Eine kleine Geschichte der Spätantike
39.
Götz Aly:
Warum die Deutschen? Warum die Juden? - Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800 - 1933
40.
Šimona Löwenstein:
Evropská civilizace a její problémy: Evropská civilizace a její problémy
41.
Alexander Dylong:
Hannovers letzter Herrscher – König Georg V. zwischen welfischer Tradition und politischer Realität
42.
Jan Kage:
American Rap – Explicit Lyrics – US-HipHop und Identität
43.
Birgit Wenzel:
Kreative und innovative Methoden - Geschichtsunterricht einmal anders
44.
Mike Evans:
Woodstock
45.
Stiftung Denkmal f. d. ermordeten Juden Europas:
Architektur der Erinnerung – NS-Verbrechen in der europäischen Gedenkkultur
46.
Wolfgang Schneider:
Die Waffen-SS
47.
Herausgeber Göran Burenhult ... Übersetzung: Derek Vinyard:
Illustrierte Geschichte der Menschheit: Die ersten Menschen : die Ursprünge des Menschen bis 10000 vor Christus / [die Autoren: Björn E. Berglund ...]
48.
Ingo Bauernfeind:
Radioaktiv bis in alle Ewigkeit – Das Schicksal der Prinz Eugen
49.
Edmund Jacoby, Christa Becker:
Die visuelle Geschichte der Neuzeit
50.
Horst Gründer:
Eine Geschichte der europäischen Expansion – Von Entdeckern und Eroberern zum Kolonialismus