Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Handwerk
1.
Bistum Dresden-Meißen:
Die Silbermannorgel der Kathedrale zu Dresden
2.
Walter Schattke:
Das Reetdach – Natürliches Wohnen unter sanftem Dach - von der Urzeit bis heute
3.
Håvard Bergland:
Messer schmieden - eine norwegische Kunst ; Klingen, Griffe, Scheiden selbst gemacht
4.
Ronald Meyer:
Das selbstgebaute Haus / Haustechnik – Eigenleistung beim Einbau der Wärme-, Wasser- und Elektrotechnik
5.
Adolf Opderbecke:
Der Dachdecker
6.
Karl Eyth:
Die Dekorationsmalerei mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Seite
7.
Wolfgang Raith:
Kreative Maltechniken: Kreative Maltechniken
8.
Karsten Althaus, Paul Scheipers:
Handbuch der Metallbearbeitung
9.
Wolfgang Milan:
Ländliche Holzbaukunst - alte Vorbilder für Balkone, Türen, Zäune ...
10.
Susanne Feldmann:
Metallhandwerk im Wandel der Zeit – Ein Jahrhundert Schmiede- und Schlosserinnungen in Stadt und Kreis Tübingen
11.
David Darom:
Meisterhafte Messer – Hangefertigte feststehende Messer aus aller Welt
12.
Friedhelm Dukat:
Aufmaße für Maler und Lackierer: Aufmaße für Maler und Lackierer
13.
Karl H Rellensmann:
Moderne Schweiss- und Schneidtechnik – Ein Lehrbuch für Ausbildung und Fertigung
14.
Helmuth Heid:
Fachmathematik für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer
15.
Max Graef:
Die innere Ausstattung von Verkaufsräumen für alle Geschäftszweige - dargestellt für die Arbeiten des Tischlers nach neuesten und besten Mustern in eleganter, reicher, aber auch in einfacher Ausführung, mit allen möglichen Verdeutlichungen durch Schnitte,
16.
Hans T Schadwinkel:
Das Werkzeug des Zimmermanns
17.
Karl Matthäy:
Neuestes Lehr-, Modell- und Ornamentenbuch – Für Ebenisten, Bau- und Möbelschreiner, Holzschneider und andere der bildenden Kunst verwandte Gewerbe
18.
Sibylle Carstens:
Das Friseurbuch in Lernfeldern
19.
Gerhard Rupp:
Technologie für Stuckateure und Trockenbauer – Mit Lernfeldern, mit Fachrechnen und -zeichnen
20.
Hermann Hundeshagen:
Der Schmied am Amboß - ein praktisches Lehrbuch für alle Schmiede
21.
Harald Dettmer:
Personalwirtschaft für das Gastgewerbe
22.
Willi Glinski:
Grundstufe Holztechnik – Technologie
23.
Jens Nävy:
Facility Management – Grundlagen, Computerunterstützung, Einführungsstrategie, Praxisbeispiel
24.
Kahlert, Horst:
Fachrechnen für Raumausstatter
25.
H. Werner Utz:
Boden mit Zukunft. In einer Woche - ein praktischer Leitfaden für nachhaltigen Erfolg im bodenlegenden Handwerk
26.
Jost Amman:
Das Ständebuch – Herrscher, Handwerker und Künstler des Mittelalters
27.
Julius Rodenberg:
In der Schmiede der Schrift
28.
Wegener, Ursula:
Brautsträuße – Formen, Themen, Techniken, Gestaltung
29.
Klaus Palm, Albert Bendel:
Wulf-Farbwarenkunde - mit 70 Tabellen
30.
Friederike Klemm:
Restauratoren Handbuch 2008/2009
31.
Gerhard P. Wahl:
Handbuch der Maler- und Lackiererpraxis: Handbuch der Maler- und Lackiererpraxis
32.
Wolfgang Milan:
Ländliche Holzbaukunst – Alte Vorbilder für Balkone, Türen, Zäune ...
33.
Dietrich Neumann:
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1
34.
Phyllis Richardson:
Haus plus – Innovative Ideen für Anbau, Aufstockung und Erweiterung
35.
Michael Kaufmann:
glas – Kein Roman. Versuche über die Geschichte Untergerresheims.
36.
Andreas Baudouin:
Die Bauelemente und Konstruktionen für Zimmermeister auf 300 Tafeln
37.
August Graef:
Der Landtischler – Entwürfe zu einfachen Möbeln für das Haus des Bürgers und Landmannes
38.
Otto Schulze-Elberfeld:
Bäuerliche Holzschitzereien und Kleinmöbel aus Norddeutschland
39.
Jack Hill:
Ländliche Holzarbeiten – Möbel & mehr - selbst machen
40.
Klaus Pracht:
Möbel und Innenausbau – Handbuch der Holzkonstruktionen
41.
Helmut Dittrich:
Vorrichtungsbau in der Holzverarbeitung – Handbuch für Industrie und Handwerk
42.
Manfred Sietz:
Auf dem Weg zum Stoffstrommanagement in der Möbelindustrie
43.
Andreas Burgwitz:
Tapezieren und Streichen – Farben, Tapeten, Dekorputze
44.
Friederike Klemm:
Restauratoren Handbuch 2006
45.
Beratungsausschuß für das Deutsche Glockenwesen. Bearb. von Kurt Kramer:
Glocken in Geschichte und Gegenwart: Glocken in Geschichte und Gegenwart
46.
Wiltrud Merz:
Frauen im Gebäudereiniger-Handwerk - Arbeitssituation, diskontinuierliche Berufsbiographien, Veränderungs- und Weiterbildungpotentiale in Betrieb und betrieblicher Interessenvertretung
47.
I H von Hefner-Alteneck:
Ornamentik der Schmiedekunst
48.
Hans J Müssig:
Kommentar DIN 18299 und DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
49.
Manfred Gerner:
Das grosse Buch der Zimmerer
50.
DIN e.V.:
Verdingungsordnung für Bauleistungen – VOB 1992. Gesamtausgabe