Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Informatik
1.
Sebastian Dworatschek:
Grundlagen der Datenverarbeitung
2.
Christine Rupp:
Requirements-Engineering und -Management – Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis
3.
Heinz-Peter Gumm:
Einführung in die Informatik
4.
Jesse Liberty:
C++ – Das komplette Starterkit für den einfachen Einstieg in die Programmierung
5.
Scheruhn, Hans-Jürgen:
Informationsmodellierung – Referenzmodelle und Werkzeuge
6.
Michael Kofler, Charly Kühnast, Christoph Scherbeck:
Raspberry Pi - das umfassende Handbuch
7.
Michael Soltau:
Unix/Linux Hochverfügbarkeit
8.
Peter Barth, Lutz Engelmann:
Duden, Basiswissen Schule: Angewandte Informatik / [Herausgeber Lutz Engelmann. Autoren Peter Barth ...]
9.
Heinrich Hübscher ...:
IT-Handbuch IT-Systemelektroniker/-in Fachinformatiker/-in – 7. Auflage, 2011
10.
Hardi Hasenbein:
Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe
11.
Lars Kugler, Yasmin Lorenz:
Alles auf Deutsch – das verständliche Computerlexikon
12.
Gernot Starke:
Effektive Softwarearchitekturen – Ein praktischer Leitfaden
13.
Eversheim, Walter:
Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen
14.
Heinrich Müller, Frank Weichert:
Vorkurs Informatik - der Einstieg ins Informatikstudium
15.
Gotthardt, Klaus:
Aufgaben zur Informationstechnik – Teil I
16.
Karl-Heinz John, Michael Tiegelkamp:
SPS-Programmierung mit IEC 61131-3 - Konzepte und Programmiersprachen, Anforderungen an Programmiersysteme, Entscheidungshilfen ; [mit CD-ROM]
17.
A. Blickensdörfer-Ehlers:
Analysis: Analysis
18.
Christine Rupp:
Requirements-Engineering und -Management – Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis
19.
Heinrich Hübscher:
IT-Handbuch: IT-Systemelektroniker, -in, Fachinformatiker, -in : (Tabellenbuch)
20.
Markus Gaulke:
Praxiswissen COBIT - Val IT - Risk IT – Grundlagen und praktische Anwendung für die IT-Governance
21.
Wolfgang Keller:
Enterprise Application Integration – Erfahrungen aus der Praxis
22.
Holger Dörnemann:
Anforderungsmanagement kompakt – mit Checklisten
23.
Rüdiger Kramme:
Medizintechnik – Verfahren Systeme Informationsverarbeitung
24.
Braune, Klaus:
LaTeX – Basissystem, Layout, Formelsatz
25.
Alfred Olbrich:
ITIL kompakt und verständlich – Effizientes IT Service Management - Den Standard für IT-Prozesse kennenlernen, verstehen und erfolgreich in der Praxis umsetzen
26.
Stefan Strobel:
Firewalls – Einführung, Praxis, Produkte
27.
Wilhelm Werner:
Mathematik lernen mit Maple: 1., Grundlagen, Differentialrechnung, numerische Methoden
28.
Christian Ullenboom:
Java ist auch eine Insel - [Programmieren für die Java-2-Plattform in der Version 1.4]
29.
Friedrich Naumann:
Vom Abakus zum Internet – Die Geschichte der Informatik
30.
Guido Krüger:
Handbuch der Java-Programmierung
31.
Biewer, Benno:
Fuzzy-Methoden – Praxisrelevante Rechenmodelle und Fuzzy-Programmiersprachen
32.
Christaller, Thomas:
Künstliche Intelligenz – Theoretische Grundlagen und Anwendungsfelder Frühjahrsschulen, Dassel, 8.–16. März 1985 und 8.–16.März 1986
33.
Hahn, W.:
Elektronik-Praktikum für Informatiker
34.
Knappen, Jörg:
Schnell ans Ziel mit LATEX 2e
35.
Heinz Peter Gumm:
Einführung in die Informatik
36.
Wolfgang D. Misgeld:
SQL – Einstieg und Anwendung
37.
Uwe Schneider:
Taschenbuch der Informatik - mit 114 Tabellen
38.
Nicolai Josuttis:
SOA in der Praxis – System-Design für verteilte Geschäftsprozesse
39.
Heiko W Rupp:
JBoss - Server-Handbuch für J2EE-Entwickler und Administratoren
40.
Judith Bishop:
C# 3.0 Entwurfsmuster
41.
Peter Drayton:
C# in a nutshell
42.
Sebastian Kammerer, Werner Achtert, Michael Lang, Michael Amberg:
IT-Projektmanagement-Methoden - Best Practices von Scrum bis PRINCE2
43.
Rolf Ernst:
Digitale Schaltungstechnik für Elektrotechniker und Informatiker
44.
Christina Klüver:
Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren – Soft Computing und verwandte Techniken
45.
Wolfgang Teichmann, Bernd Seiler:
Kabelnetze
46.
Dieter Bitterle:
Die grosse Schaltungssammlung Messen, Steuern, Regeln mit dem PC: Die grosse Schaltungssammlung Messen, Steuern, Regeln mit dem PC
47.
Ottmar Beucher:
Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung - eine beispielorientierte Einführung mit MATLAB
48.
Finn Brandt:
T_372ke IT - Kernqualifikationen für IT-Berufe
49.
Zeppenfeld, Klaus:
SOA und WebServices
50.
Anlauff, Heidi:
Das MMIX-Buch – Ein praxisnaher Zugang zur Informatik