Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Jura/Recht
1.
Reinhard Richardi:
Arbeitsgesetze mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht
2.
Holger Fleischer:
Handelsgesetzbuch - mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und Handelsregisterverordnung
3.
Helmut Köhler:
Bürgerliches Gesetzbuch - mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz und Erbbaurechtsgesetz
4.
Rolf Schwartmann:
Völker- und Europarecht – Mit WTO-Recht
5.
Heinz Cornel:
Handbuch der Resozialisierung
6.
Hans Brox:
Zwangsvollstreckungsrecht
7.
Heribert Hirte:
Aktiengesetz
8.
Günter Jochum:
Nachlasspflegschaft – Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Formularmustern
9.
David Rabenschlag:
Leitbilder der Unionsbürgerschaft – Die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts
10.
VAWS-Pressebüro:
Das aktuelle »Besatzungsrecht« in Deutschland und die Souveränitätsfrage – Dokumentation und Gesetzestexte
11.
Oliver Franz:
Ausgehverbot für Jugendliche ("Juvenile Curfew") in den USA – Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
12.
Waldemar Hummer:
Europarecht in Fällen – Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und österreichischer Gerichte
13.
mit einer Einführung von Professor Dr. Claus Dieter Classen und mit einem ausführlichem Sachverzeichnis:
Europa-Recht
14.
Romuald Singer:
Europäisches Patentübereinkommen – Kommentar
15.
Klaus Tiedtke:
Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung
16.
Manfred Matjeka:
Vorschriftensammlung Europarecht – mit Einführung für Studium und Praxis
17.
Hans Brox:
Allgemeines Schuldrecht
18.
Dirk Looschelders:
Schuldrecht: Allgemeiner Teil
19.
Peter-Christoph Storm:
Umweltrecht – Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt
20.
Ulrich Werner:
VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A und B
21.
Bernd Ennemann:
Taktik im Arbeitsgerichtsprozess
22.
Udo Di Fabio:
Grundgesetz GG – mit Menschenrechtskonvention, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Parteiengesetz, Untersuchungsausschussgesetz, Gesetz über den, Petitionsausschuss, Vertrag über die Europäi
23.
Jörg Bialon:
Eingriffsrecht – Eine praxisorientierte Darstellung
24.
Sozialgesetzbuch
25.
Ulrich Hübner:
Einführung in das französische Recht
26.
mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer umfassenden systematischen Einführung von Rechtsanwalt Dr. Jochen Schneider:
IT- und Computerrecht CompR
27.
Christian Koenig:
Europarecht
28.
Gerhard Noll:
Gesetzestexte für die Arbeitswelt
29.
Henning Wüst:
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
30.
Klaus D Borchardt:
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union – Eine systematische Darstellung für Studium und Praxis
31.
Ulrich Preis:
Arbeitsrecht: Individualarbeitsrecht
32.
Harald Paulitz:
Adoption - Positionen, Impulse, Perspektiven ; ein Praxishandbuch
33.
Hans J Koch:
Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht
34.
Lutz Meyer-Goßner:
Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
35.
Hans-Dieter Schwind:
Kriminologie - eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
36.
Claus Roxin:
Strafprozessordnung – mit Auszügen aus Gerichtsverfassungsgesetz, EGGVG, Jugendgerichtsgesetz, Straßenverkehrsgesetz und Grundgesetz
37.
Gert März:
Niedersächsische Gesetze – Grundwerk zur Fortsetzung (min. 12 Monate ab Kaufdatum) - Rechtsstand: 1. Oktober 2024
38.
Wilhelm Beisel:
Rechtsprobleme bei Streitigkeiten wegen Bauschäden
39.
Mathias Habersack:
Deutsche Gesetze – Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts - Rechtsstand: 7. November 2024
40.
Ludwig Glatzel:
Unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem AGB-Gesetz: Unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem AGB-Gesetz
41.
Franz Schnauder:
Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor – Bürgerliches Recht mit Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht
42.
Winfried Schwabe:
Schuldrecht II Lernen mit Fällen
43.
Helmut Köhler:
Schuldrecht I – Allgemeiner Teil
44.
Theo Drewes:
Mustertestamente – Mit Erläuterungen
45.
Michael J Schmid:
Miete und Mietprozeß - Handbuch für die anwaltliche und gerichtliche Praxis
46.
Otto Palandt:
Bürgerliches Gesetzbuch – mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn
47.
Jürgen Taeger:
Die Macht der Daten und der Algorithmen – Regulierung von IT, IoT und KI
48.
Wolfgang Thalmann:
Praktikum des Familienrechts – Eine Darstellung des familiengerichtlichen Verfahrens
49.
Gabriele Bechler-Minack:
Scheidungsratgeber von Frauen für Frauen
50.
Frank Fechner:
Medienrecht – Vorschriftensammlung
51.
Peter König:
Straßenverkehrsrecht – Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Bußgeldkatalog, Gesetzesmaterialien, Verwaltungsvorschriften und einschlägige Bestimmungen
52.
Hans Brox:
Allgemeines Schuldrecht
53.
Hubert Blank:
Mietrecht von A - Z – Für Mieter und Vermieter, Verwalter, Makler und Juristen
54.
von Professor Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.D. ; Deutschland:
Baugesetzbuch – mit Immobilienwertvermittlungsverordnung, Baunutzungsverordnung, Planzeichenverordnung, Raumordnungsgesetz, Raumordnungsverordnung
55.
Günther Schmitz:
Grundkurs für Rechtsreferendare: Die Station in Strafsachen
56.
Marcus Helfrich:
Datenschutzrecht
57.
Frank Arloth:
Strafvollzugsgesetze – StVollzG des Bundes mit Verwaltungsvorschriften, Strafvollzugsgesetze der Länder, Strafvollstreckungsordnung, Bundeswehrvollzugsordnung, EBAO, OEG, EMRK
58.
Carolin Dahmen:
Die Verpflichtung zur Arbeit im Strafvollzug – Untersuchung zur Vereinbarkeit der Regelungen zu Arbeitspflicht, Entlohnung und Sozialversicherung nach dem Strafvollzugsgesetz mit deutschem Verfassungsrecht und Völkerrecht
59.
Thomas Trenczek:
Grundzüge des Rechts – Studienbuch für soziale Berufe
60.
Alexander Thiele:
Standardfälle Europarecht
61.
Peter Hentschel:
Straßenverkehrsrecht – Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Bußgeldkatalog, Gesetzesmaterialien, Verwaltungsvorschriften und einschlägige Bestimmungen
62.
Peter Hentschel:
Straßenverkehrsrecht – Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (Auszug), Bußgeldkatalog, Gesetzesmaterialien, Verwaltung
63.
Christian Fahl:
Definitionen und Schemata Strafrecht
64.
Hans Brox:
Allgemeines Schuldrecht
65.
Andreas Umland:
The Implementation of the European Convention on Human Rights in Russia. Philosophical, Legal, and Empirical Studies
66.
Deutschland:
Steuergesetze - Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis
67.
Axel Dessecker:
Justizvollzug in Bewegung
68.
Helmut Köhler:
Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht - Textausgabe
69.
Richard Zöller, Reinhold Geimer:
Zöller, Zivilprozessordnung (ZPO)
70.
Ferdinand O. Kopp:
Verwaltungsgerichtsordnung
71.
Franz Klein, Hans Bernhard Brockmeyer, Gerd Orlopp, Eva-Maria Gersch, Markus Jäger, Bernd Rätke, Eckart Ratschow, Reinhart Rüsken:
Abgabenordnung – einschließlich Steuerstrafrecht
72.
Othmar Jauernig:
Bürgerliches Gesetzbuch - mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug) ; Kommentar
73.
Helmut Kotz:
Mandantenorientierte Sachbearbeitung – Das vierte Prüfungsfach für Steuerfachangestellte.
74.
Ernst Benda:
Verfassungsprozessrecht
75.
Dieter Dölling:
Handbuch zur Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung
76.
Thomas Weigend:
Strafgesetzbuch StGB – mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Versammlungsgesetz, Auszügen aus dem Jugendgerichtsgesetz, und dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie anderen Vorschriften
77.
Heinz Georg Bamberger:
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Band 3., §§ 1297 - 2385, EGBGB
78.
Gesetze für die soziale Arbeit - [Textsammlung]
79.
Nils Maack:
Rechtsschutz im Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren der «deutschen» Societas Europaea
80.
Winfried Schwabe:
Handels- und Gesellschaftsrecht – Matrielles Recht & Klausurenlehre
81.
Lars Klöhn:
Bankrecht
82.
Dieter Baldauf:
Die Folter – Eine deutsche Rechtsgeschichte
83.
Hans W Giefers:
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis
84.
Heribert Hirte:
Kapitalgesellschaftsrecht
85.
Steffen Detterbeck:
Öffentliches Recht – Ein Basislehrbuch zum Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht mit Übungsfällen
86.
Oliver Elzer:
Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare
87.
Volker Kluge:
Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar / Register
88.
Klaus Tipke, Joachim Lang:
Steuerrecht
89.
Maximilian Degenhart:
Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht – Dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost. - Zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unte
90.
Michael Hoffmann-Becking:
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 4: Aktiengesellschaft
91.
Sönke Gödeke:
Basiswissen StPO - die Grundlagen in Frage und Antwort
92.
Torsten Kaiser:
Materielles Zivilrecht im Assessorexamen
93.
Peter Jung:
Handelsrecht
94.
Otto Palandt, Peter Bassenge, Gerd Brudermüller, Uwe Diederichsen, Jürgen Ellenberger, Isabell Götz, Christian Grüneberg, Hartwig Sprau, Karsten Thorn, Walter Weidenkaff, Dietmar Weidlich:
Bürgerliches Gesetzbuch – mit Nebengesetzen, insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie dem Haager Unterhaltsprotokoll, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertra
95.
Jobst-Hubertus Bauer:
Umstrukturierung – Handbuch für die arbeitsrechtliche Praxis
96.
Herbert Grziwotz:
Trennung und Scheidung – Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt
97.
Karl Fitting:
Betriebsverfassungsgesetz – Handkommentar
98.
Friedhelm Hufen:
Verwaltungsprozessrecht
99.
Martin L Hansis:
Der ärztliche Behandlungsfehler – Verbessern statt Streiten
100.
Ulrich Becker:
Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern – Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht