Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Kritische Ereignisse/Phasen
1.
Freya Stülpnagel:
Ohne dich - Hilfe für Tage, an denen die Trauer besonders schmerzt
2.
Rainer Schwochow:
Wenn Arbeit zur Sucht wird – Rat und Hilfe für Workaholics
3.
Angélique Mundt:
Erste Hilfe für die Seele – Einsatz im Kriseninterventionsteam
4.
Helen Kennerley:
Schatten über der Kindheit – Wie sich frühe psychische Traumata auswirken und wie man sie bewältigt
5.
Bettina Schiller:
Von der Traumgeburt bis zum Geburtstrauma
6.
Erwin Ringel:
Der Selbstmord. Abschluss einer krankhaft psychischen Entwicklung...
7.
Anne Ancelin Schützenberger:
Oh, meine Ahnen! – Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt
8.
Erika Schuchardt:
Warum gerade ich ...? - Leben lernen in Krisen - Leiden und Glaube ; Schritte mit Betroffenen und Begleitenden ; mit Bibliographie der über 1000 Lebensgeschichten seit 1900 bis zur Gegenwart: alphabetisch, gegliedert, annotiert
9.
Kester Schlenz:
Alter Sack, was nun? - das Überlebensbuch für Männer
10.
Arnold Mindell:
Schlüssel zum Erwachen – Menschen im Koma erreichen und ihnen beistehen
11.
Eva Walitzek-Schmidtko:
Die Zweite – Von den Schwierigkeiten, einen Mann mit Kind zu lieben
12.
Reneau Peurifoy:
Angst, Panik und Phobien – Ein Selbsthilfe-Programm
13.
Andreas Heeren:
Mobbing - Konflikteskalation am Arbeitsplatz – Möglichkeiten der Prävention und Intervention
14.
Stefan Dreßke:
Sterben im Hospiz – Der Alltag in einer alternativen Pflegeeinrichtung
15.
Gertraud Finger:
Mit Kindern trauern
16.
Tilmann Moser:
Dabei war ich doch sein liebstes Kind – Eine Psychotherapie mit der Tochter eines SS-Mannes
17.
Sabine Edinger:
Krisen meistern – Der Leitfaden für ein starkes Danach
18.
Johanna Fleischhauer:
Von Krieg betroffene Kinder - eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas
19.
Horst-Eberhard Richter:
Die Chance des Gewissens - Erinnerungen und Assoziationen
20.
Silia Wiebe:
Unsere Mütter – Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen
21.
Adrian Owen:
Zwischenwelten – Ein Neurowissenschaftler erforscht die Grauzone zwischen Leben und Tod
22.
Franco Rest:
Den Sterbenden beistehen – Ein Wegweiser für die Lebenden
23.
Wilfried Antons:
Handbuch für Organisatorische Leiter
24.
Ginette Raimbault:
Trauernde Eltern – Isadora Duncan, Sigmund Freud, Gustav Mahler, Eric Clapton - Wie sie den Tod eines Kindes erlebten
25.
Birgit Sutarna:
Aneurysma – Überleben nicht ausgeschlossen ...
26.
Bruno Rüttinger:
Konflikt und Konfliktlösen – Kritische Situationen erkennen und bewältigen
27.
Mike Smith:
Hilfen für Menschen mit selbstverletzendem Verhalten – Arbeitsbuch
28.
Ulrich Schnyder:
Krisenintervention in der Psychiatrie
29.
Karlfried Graf Dürckheim:
Vom doppelten Ursprung des Menschen
30.
Christian Schüle:
Das Ende der Welt – Von Ängsten und Hoffnungen in unsicheren Zeiten
31.
Franz Petermann:
Training mit aggressiven Kindern – Mit CD-ROM
32.
Ingrid Riedel:
Wechseljahre – Sich selbst und dem Leben eine neue Richtung geben
33.
Leonard Felder:
Da sein, wenn wir gebraucht werden - Lebenshilfe für Schwerkranke und ihre Angehörigen
34.
Renan Demirkan:
Der Mond, der Kühlschrank und ich – Heimkinder erzählen
35.
Thomas Haenel:
Suizid und Zweierbeziehung
36.
Hannah Lothrop:
Gute Hoffnung - jähes Ende – Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern
37.
Polly Young-Eisendrath:
Die starke Persönlichkeit – Quellen der Lebenskraft
38.
Joachim E Keding:
Von nun an geht's bergauf... – Männer in den Wechseljahren
39.
Jürgen Bengel:
Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst
40.
Jeanette Erazo Heufelder:
Der Blumenkrieger
41.
Felicitas Römer:
Ausgeflogen – Wie Sie es sich im „leeren Nest“ wieder gemütlich machen
42.
Arie Ben Schick:
Mama, erzähl mir vom Krieg – Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
43.
Gary Chapman:
Getrennt - für immer? – Trennung muss nicht das Ende sein
44.
Edda Hattebier:
Reifeprüfung – Eine Familie lebt mit psychischer Erkrankung
45.
Neville Symington:
Narzissmus - neue Erkenntnisse zur Überwindung psychischer Störungen
46.
Helgard Roeder:
Mit einem Kind habe ich nicht gerechnet - Männer und Schwangerschaft
47.
Werner Hilweg:
Kindheit und Trauma – Trennung, Mißbrauch, Krieg
48.
Rüdiger Dahlke:
Lebenskrisen als Entwicklungschancen
49.
Rudolf Heinz:
Todesnäherungen – Über Todestrieb, Urverdrängung, Zahlenmagie, Spekulative Chirurgie, Frühmetaphysik
50.
H. Hippius:
Angstsyndrome – Diagnostik und Therapie