Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Mittelalter
1.
Jean Favier:
Frankreich im Zeitalter der Lehnsherrschaft 1000 - 1515
2.
Rosen, Klaus:
Attila – Der Schrecken der Welt
3.
Ralph V. Turner:
Eleonore von Aquitanien – Königin des Mittelalters
4.
Friedrich-Wilhelm Krahe:
Burgen und Wohntürme des deutschen Mittelalters
5.
Peter Sawyer:
Die Wikinger – Geschichte und Kultur eines Seefahrervolkes
6.
Dieter Hägermann:
Karl der Grosse – Herrscher des Abendlandes. Biographie
7.
Matthias Böck:
Herzöge und Konflikt – Das spätmittelalterliche Herzogtum Geldern im Spannungsfeld von Dynastie, ständischen Kräften und territorialer Konkurrenz (1339-1543)
8.
Manfred Höfer:
Heinrich II
9.
Pierre Riché:
Die Karolinger
10.
Ekkehart Rotter:
Friedrich II. von Hohenstaufen
11.
Berger, Lutz:
Die Entstehung des Islam – Die ersten hundert Jahre
12.
Rolf Schneider, Manfred Leier:
Vor 1000 Jahren - Alltag im Mittelalter
13.
Reinhard Zweidler:
Der Frankenweg - der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom
14.
Hannsferdinand Döbler:
Walpurgisnacht und Satanskuß - die Geschichte der Hexenverfolgung
15.
Felicitas Schmieder:
Die mittelalterliche Stadt
16.
Manfred Barthel:
Die Templer - Reichtum, Macht und Fall eines Ritterordens ; [mit dem Text der Ordensregel]
17.
Walther Ziesemer:
Das grosse Ämterbuch des Deutschen Ordens
18.
Arnold Bühler:
Das Mittelalter
19.
Carl A von Volborth:
Fabelwesen in der Heraldik in Familien- und Städtewappen
20.
Wilfried Hartmann:
Ludwig der Deutsche und seine Zeit
21.
Christoph Luxenberg:
Die syro-aramäische Lesart des Koran – Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache
22.
Sveva Gai:
Est locus insignis ...: Est locus insignis ...
23.
Ernst W Wies:
Elisabeth von Thüringen – Die Provokation der Heiligkeit
24.
Bernard Lewis:
Die Assassinen - zur Tradition des religiösen Mordes im radikalen Islam
25.
Dieter Zimmerling:
Der Deutsche Ritterorden
26.
Großmann, G. Ulrich:
Die Welt der Burgen – Geschichte, Architektur, Kultur
27.
Ernst Daenell:
Die Blütezeit der deutschen Hanse: Die Blütezeit der deutschen Hanse
28.
Manfred Neugebauer:
Pest und Krieg - spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit
29.
Joris-Karl Huysmans:
Magie im Poitou – Gilles de Rais
30.
Braunschweigisches Landesmuseum:
Otto IV. - Traum vom welfischen Kaisertum
31.
Ian Barnes:
Der große historische Atlas der Ritter & Burgen - Faszination Mittelalter
32.
Sabine Buttinger:
Das Mittelalter
33.
Ferdinand Seibt:
Glanz und Elend des Mittelalters
34.
Barbara Wertheim Tuchman:
Der ferne Spiegel - das dramatische 14. Jahrhundert
35.
Allan Oslo:
Der Erste Kreuzzug – Hintergründe und Auswirkungen
36.
Joachim Heinzle:
Modernes Mittelalter – Neue Bilder einer populären Epoche
37.
Gerlinde Schlenker:
Auf den Spuren der Wettiner in Sachsen-Anhalt – Verbum Domini Manet in Aeternum
38.
Heinz Stoob:
Die Hanse
39.
Armand Baeriswyl:
Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog
40.
Malcolm Lambert:
Häresie im Mittelalter – Von den Katharern bis zu den Hussiten
41.
Arthur Haseloff:
Hohenstaufische Erinnerungen in Apulien
42.
Harold Lamb:
Das Leben des Dschingis Khan
43.
Hugo Soly:
Karl V. und seine Zeit – 1500-1558
44.
Ulrich Knefelkamp:
Das Mittelalter – Geschichte im Überblick
45.
Lea, Henry Charles:
Geschichte der Inquisition im Mittelalter. 3 Bände
46.
Manfred Vasold:
Die Pest – Ende eines Mythos
47.
Jonathan Riley-Smith:
Die Kreuzzüge
48.
Stefan Weinfurter:
Das Jahrhundert der Salier - (1024 - 1125)
49.
René Weis:
Die Welt ist des Teufels – Die Geschichte der letzten Katharer, 1290-1329
50.
Adalbert Podlech:
Abaelard und Heloisa oder die Theologie der Liebe