Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Neuzeit
1.
Guntram Schulze-Wegener:
Wilhelm I. - deutscher Kaiser, König von Preußen, nationaler Mythos
2.
Wolfgang Fürweger:
Die Swarovskis – Das Porträt einer schillernden Dynastie
3.
Charles Darwin:
»Nichts ist beständiger als der Wandel« – Briefe 1822 - 1859
4.
Peter Wende:
Politische Reden: 1., 1792 - 1867
5.
David Warren Sabean:
Das zweischneidige Schwert – Herrschaft und Widerspruch im Württemberg der Frühen Neuzeit
6.
Ruiter, Robin de:
Die Eingreiftruppen des Antichristen – Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien
7.
Dirk Syndram:
Der Thron des Grossmoguls - Johann Melchior Dinglingers goldener Traum vom Fernen Osten
8.
Michael Forcher:
Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol – Sein Leben. Seine Herrschaft. Sein Land
9.
Jürgen Klein:
Elisabeth I. und ihre Zeit
10.
Hermann von Pückler-Muskau:
Aus Mehemed Alis Reich – Ägypten und der Sudan um 1840
11.
Isaacson, Walter:
The Innovators - die Vordenker der digitalen Revolution von Ada Lovelace bis Steve Jobs
12.
Christoph Columbus:
Das Bordbuch 1492 – Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt in Dokumenten und Aufzeichnungen
13.
Claus Leggewie:
Die Türkei und Europa – Die Positionen
14.
Dieter A. Binder:
Die Freimaurer – Geschichte, Mythos und Symbole
15.
Johann M Kühn:
Gefangen unter Korsaren – Deutsche Seeleute in der Gefangenschaft algerischer Seeräuber
16.
Bodo H Hauser:
Schwarz Rot Geld – Der offizielle deutsche Marktführer
17.
Alexander Dohna-Schlobitten:
Erinnerungen eines alten Ostpreussen
18.
Kunisch, Johannes:
Friedrich der Grosse – Der König und seine Zeit
19.
Härter, Karl:
Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit
20.
Jo Conrad:
Zusammenhänge – Was läuft schief in unserer Welt?
21.
Christof Thöny:
"Von schroffen Bergen eingeschlossen" – Das Lechquellengebirge und seine Erschließung
22.
Anton Neumayr:
Krankheiten großer Diktatoren – Diktatoren im Spiegel der Medizin
23.
Michel Houellebecq:
Volksfeinde – Ein Schlagabtausch
24.
Johannes Kunisch:
Absolutismus – Europäische Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zur Krise des Ancien Régimes
25.
Hajo Holborn:
Deutsche Geschichte in der Neuzeit: Band 2., Reform und Restauration, Liberalismus und Nationalismus : (1790 - 1871)
26.
Hubertus Knabe:
Tag der Befreiung? – Das Kriegsende in Ostdeutschland
27.
Jochen Thies:
Die Moltkes – Von Königgrätz nach Kreisau
28.
Elisabeth Fehrenbach:
Vom Ancien Régime zum Wiener Kongreß
29.
James Comey:
Größer als das Amt – Auf der Suche nach der Wahrheit - der Ex-FBI-Direktor klagt an
30.
Willms, Johannes:
Tugend und Terror – Geschichte der Französischen Revolution
31.
Helmut Lahrkamp:
Unter dem Krummstab – Münster und das Münsterland nach dem Westfälischen Frieden bis zum Sturz Napoleons
32.
Dagmar Klose:
Zeit- und Menschenläufe im 20. Jahrhundert – Subjektive Orientierungen und historischer Sinn
33.
Walter Helfrich:
Die Anfänge der Europabewegung in der Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg
34.
Bernd Roeck:
Leben in süddeutschen Städten im 16. Jahrhundert
35.
Olivier Blanc:
Olympe de Gouges
36.
Alfred Bauer:
Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im Hunsrück zwischen Tradition und Innovation (1870-1914)
37.
Klaus Gerteis:
Stadt und frühmoderner Staat – Beiträge zur städtischen Finanzgeschichte von Luxemburg, Lunéville, Mainz, Saarbrücken und Trier im 17. und 18. Jahrhundert
38.
Guido Knopp:
Hitler, eine Bilanz
39.
Glyn Williams:
Der letzte Pirat der englischen Krone – Captain Anson und der Fluch des Meeres
40.
Felicitas Heimann-Jelinek:
Die ersten Europäer – Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914
41.
die Buchausgabe basiert auf dem Begleitmaterial zu einer Fernsehreihe. Das offizielle Begleitmaterial wurde unter der Leitung von Rüdiger Proske zsgest. Mitarb.: Wilhelma von Albert ...:
Die deutsche Geschichte: Band 1., 12. Jh. v. Chr. - 1347
42.
Bea Lundt:
Frauen in Europa – Mythos und Realität
43.
Andrew Robinson:
Wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde – Das revolutionäre Leben des Jean-François Champollion
44.
Roland Bettschart:
Nobelclubs in Österreich - wo Einfluß, Macht und Geld verkehren
45.
Jürgen Osterhammel:
Jacob Burckhardts "Über das Studium der Geschichte" und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart
46.
Frank Engehausen:
Kleine Geschichte des Grossherzogtums Baden 1806-1918
47.
Helmut Reinalter:
Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne
48.
Richard van Dülmen:
Frauen vor Gericht - Kindsmord in der frühen Neuzeit
49.
Georges Duby:
Geschichte der Frauen – Band 3: Frühe Neuzeit
50.
Peter Watson:
Das Zeitalter des Nichts – Eine Ideen- und Kulturgeschichte von Friedrich Nietzsche bis Richard Dawkins