Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Orientalistik
1.
Gilli-Elewy, Hend:
Bagdad nach dem Sturz des Kalifats – Die Geschichte einer Provinz unter ilhanischer Herrschaft (656-735/1258-1335)
2.
Steffi Chotiwari-Jünger:
Die Entwicklung des georgischen historischen Romans – Micheil Dshawachischwili, Konstantine Gamsachurdia, Grigol Abaschidse, Tschabua Amiredshibi und Otar Tschiladse
3.
Haarmann, Harald:
Lexikon der untergegangenen Sprachen
4.
Walther Hinz:
Persisch - Prakt. Sprachführer
5.
Asya Asbaghi:
Persisch für Anfänger
6.
Voijslav Korac:
Byzanz – Architektur und Ornamentik
7.
Nazli Kaner:
Sâmiha Ayverdi (1905-93) und die osmanische Gesellschaft – Zur Soziogenese eines ideologischen Begriffs: osmanli
8.
Jörg D Brandes:
Die Mameluken – Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie
9.
Barthel Hrouda:
Der alte Orient - Geschichte und Kultur des alten Vorderasien
10.
Roswitha Gost:
Die Geschichte des Harems
11.
Paul Horn:
Grundriss der neupersischen Etymologie
12.
Annemarie Schimmel:
Die orientalische Katze – Mystik und Poesie des Orients
13.
Ursula Priess:
Mitte der Welt - Erkundungen in Istanbul
14.
Anna Martin:
Übersetzung als kultureller Transfer – Eine Untersuchung persischer Versionen des indischen Vikrama-Erzählzyklus
15.
Peter Priskil:
Salman Rushdie - Portrait eines Dichters
16.
Ihab Morgan:
Kairo – Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert
17.
Anke Bentzin:
Von der ersten in die zweite Heimat – Usbekische Migranten in Istanbul zwischen türkischer, türkistanischer und usbekischer Identität
18.
Kathrin Eith:
Koranexegese bei Yasar Nuri Öztürk – Ein traditionskritischer Entwurf des Islams in der Türkei
19.
Joel Laszlo:
Wataniya als Handlungsperspektive – 'Abd Allah al-Nadim und seine Zeitschrift al-Tankit wa-l-tabkit als Akteure des ägyptischen Protonationalismus
20.
Bianca Devos:
Presse und Unternehmertum in Iran – Die Tageszeitung Ittila'at in der frühen Pahlavi-Zeit
21.
Aysun Yasar:
Die DITIB zwischen der Türkei und Deutschland – Untersuchungen zur Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V.
22.
Anne-Geelke Lehmann:
Die Ernennungsurkunde eines Sufis aus dem Syrien des 18. Jahrhunderts
23.
Bianca Devos:
Kleidungspolitik in Iran – Die Durchsetzung der Kleidungsvorschriften für Männer unter Rizâ Šâh
24.
Julian Siddons:
"Die Korrektur der Irrtümer" – Mûsâ al-Mûsawîs Versuch, die schiitische Glaubenslehre zu reformieren
25.
Kai Borrmann:
Moschus im Tintenfaß - Düfte in der islamischen Literatur
26.
Walter Weiss:
Der Basar – Mittelpunkt des Lebens in der islamischen Welt. Kulturgeschichte eines menschengerechten Stadtmodells
27.
Christiane Reiter:
Morocco Style
28.
Hedwig Appelt:
Die sagenhafte Welt von Tausendundeine Nacht
29.
Lutz Ilisch:
Palästina – IVa Bilad as-Sam I
30.
Fariduddin Attar:
Muslimische Heilige und Mystiker
31.
Francis Robinson:
Islamische Welt – Eine illustrierte Geschichte
32.
Rafik Schami:
Was ich schaffe, überdauert die Zeit - eine Geschichte von der Schönheit der Schrift