Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Philosophen/Theologen (biographisch)
1.
Andreas Englisch:
Habemus Papam Von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI.
2.
Patrick Gardiner:
Kierkegaard
3.
Rainer Funk:
Erich Fromm
4.
Alois Prinz:
Hannah Arendt oder die Liebe zur Welt
5.
Jean-Michel Palmier:
Walter Benjamin – Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin
6.
Hans Blumenberg:
Briefwechsel 1971-1978 – Und weitere Materialien
7.
Dietmar Kruczek:
Theodor Fliedner: mein Leben - für das Leben - eine Biographie über den Gründer der Kaiserswerther Diakonie
8.
Charlotte Schubert:
Solon
9.
Ziemann, Benjamin:
Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition
10.
Georg Hauptfeld:
Der Wert des Zufalls – Ágnes Heller über ihr Leben und ihre Zeit
11.
Hanna B Gerl-Falkovitz:
Herz spricht zum Herzen – John Henry Newman (1801-1890) in seiner Bedeutung für das deutsche Christentum
12.
Winkler, Willi:
Luther – Ein deutscher Rebell
13.
Silvia Markun:
Ernst Bloch – System und Fragment
14.
Manfred Fuhrmann:
Seneca und Kaiser Nero – Eine Biographie
15.
Klaus-Rüdiger Mai:
Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger: sein Leben - sein Glaube - seine
16.
Otto Flake:
Marquis de Sade
17.
Eberhard Bethge:
Dietrich Bonhoeffer
18.
Georg Holmsten:
Jean-Jacques Rousseau
19.
Friedrich Wilhelm Kantzenbach:
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
20.
Hannah Arendt:
Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt | Das Buch zum Film von Margarethe von Trotta
21.
Stiftung Weimarer Klassik:
Friedrich Nietzsche. Chronik in Bildern und Texten
22.
Francis Wheen:
Karl Marx
23.
Rita Haub:
Matteo Ricci und der Kaiser von China – Jesuitenmission im Reich der Mitte
24.
Arnulf Zitelmann:
"Widerrufen kann ich nicht" - die Lebensgeschichte des Martin Luther
25.
Heinz Schilling:
Martin Luther – Rebell in einer Zeit des Umbruchs
26.
Wolfgang Bartuschat:
Baruch de Spinoza
27.
Otto A Böhmer:
Warum ich ein Schicksal bin – Das Leben des Friedrich Nietzsche
28.
Ernst R Sandvoss:
Immanuel Kant
29.
Ursi Schachenmann:
Albert Schweitzer - Sein Denken
30.
Heide Heinz:
Photo-Solitüde "Das also war es, das also bin ich": Rudolf Heinz
31.
Wilhelm Wilkens:
Pfarrer im Umbruch von Kirche und Gesellschaft – Lebensgeschchte. Von der Welle und Wärme des christlichen Glaubens
32.
Franz Josef Wetz:
Hans Jonas zur Einführung
33.
Jan Drehmel:
Ludwig Wittgenstein. Verortungen eines Genies
34.
Joseph Bernhart:
Erinnerungen – 1881-1930. Anmerkungen und Dokumente
35.
Gundhild Kacer-Bock:
Hermann Beckh – Leben und Werk
36.
Petra Fietzek:
Franziska Schervier - Worte allein vermögen nichts
37.
Rainer Eppelmann:
Gottes doppelte Spur – Vom Staatsfeind zum Parlamentarier
38.
Paul Raabe:
Spaziergänge durch Nietzsches Sils-Maria
39.
Stephan Kulle:
Papa Benedikt – Die Welt des deutschen Papstes
40.
Heiko A. Oberman:
Luther – Mensch zwischen Gott und Teufel
41.
Jürgen Neffe:
Marx. Der Unvollendete
42.
Jean P Dahdah:
Khalil Gibran – Eine Biografie
43.
Hans Jochen Genthe:
Martin Luther - sein Leben und Denken
44.
Hans-Jürgen Heinrichs:
"Wir lassen uns die Welt nicht zerbrechen" - Max Raphaels Werk in der Diskussion
45.
Thomas Wild:
Hannah Arendt
46.
Hans Saner:
Karl Jaspers
47.
Franz Wiedmann:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
48.
Uwe Schultz:
Immanuel Kant
49.
Hanns Lilje:
Martin Luther
50.
J.-M. Zemb:
Aristoteles