Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Rechnungswesen
1.
Holger Stöhr:
F.I.T. zur IHK-Prüfung in Rechnungswesen – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen für Industriefachwirte, Technische Fachwirte und Wirtschaftsfachwirte
2.
Horst Walter Endriss:
Bilanzbuchhalter-Handbuch
3.
Wolf-Dieter Rückwart:
Industrielles Rechnungswesen: IKR
4.
Rainer Buchholz:
Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS – Mit Aufgaben und Lösungen
5.
Christine Grohmann-Steiger:
Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium: Band 1., Informationsteil
6.
Hans Ch Winkelmann:
IFRS im Einzelabschluss – Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz
7.
Jens Wüstemann:
Buchführung case by case - [mit CD-ROM]
8.
Jürgen Horsch:
Kostenrechnung – Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis
9.
Rainer Buchholz:
Internationale Rechnungslegung – Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen
10.
Horst Gräfer:
Grundzüge der Konzernrechnungslegung – Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen
11.
Johannes Ditges:
Bilanzen
12.
Carsten Homburg:
Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung
13.
Jens Wüstemann:
Buchführung case by case
14.
Rolf Arens:
Rechnungswesen des Einzelhandels: Rechnungswesen des Einzelhandels
15.
Wolfgang Eisele:
Technik des betrieblichen Rechnungswesens – Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen
16.
Adolf G. Coenenberg:
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
17.
Adolf G Coenenberg:
Kostenrechnung und Kostenanalyse
18.
Werner Kresse:
Die neue Schule des Bilanzbuchhalters – Grundlagen, Ordnungsmäßigkeit, Organisation der Buchführung, Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
19.
Hans-Wilhelm Witthoff:
Kosten- und Leistungsrechnung der Industriebetriebe
20.
Franz Konz:
Wenn der Betriebsprüfer kommt - Tips und Tricks
21.
Jörg Kuntzmann:
Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter, Band 1 – Jahresabschluss. IFRS-Grundlagen. Steuerlehre.
22.
Smigic, Milovan:
Business Combinations im Konzernabschluss – Ökonomische Analyse der Abhängigkeit von Erscheinungsformen von Unternehmenszusammenschlüssen und ihrer Abbildung im externen Rechnungswesen
23.
Siegfried Schmolke:
Industrielles Rechnungswesen: GKR
24.
Harald Horschitz:
Bilanzsteuerrecht und Buchführung
25.
Martin Weber:
5 vor Jahresabschluss - Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung
26.
Thomas Beermann, Bernward Dölle:
IFRS-Trainingsfälle - Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis
27.
Bernhard Paus, Jörg Wilde:
Das Zwei-Konten-Modell nach der Steuerreform - Schuldzinsen absetzen - was jetzt noch möglich ist ; Fallstricke bei Altfällen vermeiden ; richtig finanzieren
28.
Andreas Blank:
Betriebswirtschaftslehre für Berufliche Gymnasien / BWL mit Rechnungswesen und Controlling für Berufliche Gymnasien – Band 2
29.
Hummel, Siegfried:
Kostenrechnung 1 – Grundlagen, Aufbau und Anwendung
30.
Volker Drosse:
Kostenrechnung – Intensivtraining
31.
Alexander Leoff:
IFRS /IAS: Internationale Rechnungslegung – Einführung und Grundlagen
32.
Frank Eggloff:
Das kleine Lexikon des Rechnungswesens
33.
Manfred Bornhofen:
Buchführung: 1., DATEV-Kontenrahmen 2011 / Mitarb.: Lothar Meyer / Lösungen zum Lehrbuch : mit zusätzlichen Prüfungsaufgaben und Lösungen
34.
Jens Wüstemann:
Bilanzierung case by case – Lösungen nach HGB
35.
Peter Sorg:
Kosten- und Leistungsrechnung – 63 praktische Fälle mit ausführlichen Lösungen
36.
Jörg Baetge:
Konzernbilanzen
37.
Rainer Buchholz:
Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS – Mit Aufgaben und Lösungen
38.
Rainer Buchholz:
Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS – Mit Aufgaben und Lösungen
39.
Michael Hommel:
Konzernbilanzierung case by case – Lösungen nach HGB und IFRS
40.
Franz Schmaunz:
Buchführung in der Landwirtschaft – Bilanz, Auswertung, Gewinnermittlung
41.
Adolf G. Coenenberg:
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
42.
Bernhard Pellens:
Internationale Rechnungslegung – IFRS 1 bis 7, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe Mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
43.
Isabel von Keitz:
Praxis der IASB-Rechnungslegung
44.
Robert Bachert:
Buchführung und Bilanzierung – Controlling und Rechnungswesen in Sozialen Unternehmen
45.
Paul J Heuser:
IAS-Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss
46.
Ulrich Döring:
Buchhaltung und Jahresabschluss – Mit Aufgaben und Lösungen
47.
Hans Hahn:
Buchführung und Kostenrechnung der Industriebetriebe: IKR
48.
Joachim S. Tanski:
Internationale Rechnungslegungsstandards – IFRS/IAS Schritt für Schritt
49.
Sylvia Krapp:
Rechnungswesen im Buchhandel – Währungsrechnen – Prozentrechnen – Zinsrechnen – BAG, Geld- und Zahlungsverkehr – Buchführung – Jahresabschluss – Kosten- und Leistungsrechnen – Controlling – Grundlagen des Rechnungswesens im Verlag
50.
Volker Denzau:
Betriebliches Rechnungswesen / Buchführung im Grosshandel. Wirtschaftsrechnen. Handelskalkulation