Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Rheinland-Pfalz
1.
Rudolf Post:
Kleines pfälzisches Wörterbuch – Pfalz und Kurpfalz
2.
Heinz Heinen:
Trier und das Trevererland in römischer Zeit
3.
Marita Peil:
Die große Flut – Hochwasserkatastrophen in Bad Kreuznach und dem Landkreis im 20. Jahrhundert
4.
Michael Garthe:
Die Pfalz im 20. Jahrhundert
5.
Verein für pfälzische Kirchengeschichte:
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde, Jahrgang 76
6.
Heinrich Bechtolsheimer:
Rheinisches Land und rheinische Leute - Erzählungen
7.
Christiane Schabel-Becker:
Das Schinderhannes-Kochbuch – Oder: Das kleine Kochbuch vom Hunsrück
8.
Gerd Bayer:
Notgeld und Geldersatz in den ehemaligen Kreisen Bitburg und Prüm
9.
Theo Hallet:
Umstrittene Versöhnung – Reagan und Kohl in Bitburg 1985
10.
Christiane Rüffer-Lukowicz:
Der Weitwanderweg durch die Eifel – Vom Hohen Venn bis zur Vulkaneifel. 14 Tagesetappen
11.
Hubert Meyer:
Wittlich - so wie es war: Wittlich - so wie es war
12.
Werner P D'hein:
Vulkanland Eifel - [mit 26 Stationen der "Deutschen Vulkanstraße"]
13.
Michael Perl:
Der grosse Rheinlauf - Bodensee, Basel, Loreley, Köln, Rotterdam
14.
Dietmar Falk:
Mosel und Mittelrhein
15.
Karl Bodmer, Otto von Czarnowski, Arne Houben:
Mit Carl Bodmer von Trier nach Koblenz - eine Moselreise um 1830
16.
Kurt Düwell:
Trier in der Neuzeit
17.
Hermann Bohn:
Hunsrücker Brunnengeschichten – Von Dorfbrunnen, Heilquellen und Wasserwerken
18.
Ortsgemeinde Waldalgesheim:
Das alte Waldalgesheim in Bildern
19.
Alexander Thon:
Hambach castle - Kästenburg - Maxburg
20.
H. J. Schneider:
Wandern in der Eifel – Nördlicher Teil und Hohes Venn
21.
Stefanie Jung:
111 Orte in Mainz die man gesehen haben muss
22.
Jürgen Haffke:
Felsen und Burgen, Wasser und Wein – 180 Jahre gastliches Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler
23.
Volker Gallé:
Es zwodde Babbelbuch
24.
Robert P. Reuter:
Die Fidei - der Lebensraum unserer Vorfahren: Band 2., Ortsgeschichte, Kunst und Kultur / Robert P. Reuter/Matthias Thömmes. [Mit Beitr. von: Roswitha Felten ... Zeichn.: Lothar Monshausen ...]
25.
Michael Konrad:
Saach blooß: 2., Noch mehr Geheimnisse des Pfälzischen
26.
Ulrich Hauth:
Nahe bei Gott und den Menschen – Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Kirn an der Nahe
27.
Alex Jacob:
Die Lebenserinnerungen - vom Gässje zum Konsul
28.
Uwe Schöllkopf:
FamilienTouren 1 - Die besten Ausflüge mit Kindern in Eifel und Rheintal
29.
Fridolin Hörter:
Genoveva – Die älteste Niederschrift der Legende und ihre Beziehung zu Mayen und Fraukirch
30.
Theo Schwarzmüller:
Heimat Pfalz – Gedanken und Erinnerungen
31.
Hans H Wegner:
Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel
32.
Nikitsch, Eberhard:
Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach
33.
Berthold Schnabel:
Deidesheim – Bilder von 1870-1970 aus der Stadt, der Gemarkung und dem Wandel
34.
Gerhard Schommers:
St. Aldegund an der Mosel mit den Pfarrkirchen St. Bartholomäus
35.
Helmut Lehr:
Mainz - gestern und heute
36.
Heinz E Rösch:
Pfalz-Rheinhessen
37.
Martin J Meyer:
Strausswirtschaften in Rheinland-Pfalz
38.
Wolf G Gerlach:
Fahr mal hin - Rhein und Nahe – Die schönsten Ausflugsziele
39.
Stefanie Jung:
Mainz zu Fuß – Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken
40.
Alfred Gulden, Detlef Ihlenfeldt:
Saarland
41.
Christiane Rüffer-Lukowicz:
Eifel - genussvoll wandern und urig einkehren - 14 Rundwanderungen zu alten Mühlen und rustikalen Burgschenken
42.
Joachim Römer:
Die Ahr - Eine kulinarische Reise
43.
Die Pfalz - Bad Bergzabern, Bad Dürkheim, Dahn, Deidesheim, Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Speyer u.v.a.
44.
Meike Hensel-Grobe:
Das St.-Nikolaus-Hospital zu Kues – Studien zur Stiftung des Cusanus und seiner Familie (15.–17. Jahrhundert)
45.
Anke Elisabeth Sommer:
Baumgesichter im Bienwald
46.
Gilbert Haufs-Brusberg:
Die Lützelsteiner Lands Ordnung - das Landrecht des Fürstentums Pfalz-Veldenz von ca. 1580 ; Einführung und Edition
47.
Friedhelm Hahn:
Lahnsteiner Volkssagen
48.
Hans-Ulrich Kroszewski:
Die "Schneck" in Bildern - die Pfälzer Oberlandbahn
49.
Kulturfonds Peter E. Eckes:
Mit Schönheit, Charme und Freude - der Drei-Grazien-Brunnen in Zornheim
50.
Nina Luschnat:
Himmlische Wege! – Zu Fuß durch Pfalz und Saarpfalz