Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Sonstiges - Computer/Multimedia
1.
Stefan Böhm, Markus Eberl:
Clone DVD - so brennen Sie Ihre DVDs
2.
Jürgen Wolf:
Playstation 3 - das umfassende Handbuch ; [die Playstation 3 als PC-Ersatz ; Filme, Musik, Fotos, Internet, Spiele ; Linux auf der PS3, Datenaustausch mit dem PC, Hardware]
3.
Klaus Pohl:
Basiswissen Requirements Engineering – Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
4.
Alexander Ebner:
TYPO3-Extensions – Professionelle Frontend- und Backend-Programmierung. Mit Extbase und Fluid
5.
Beate Majetschak:
Microsoft Office Outlook 2003 - Das Handbuch
6.
Michael Krimmer:
App geht's - Apps für iPad, iPhone und iPod touch rund um die Uhr
7.
Ramón Reichert:
Big Data – Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
8.
Sebastian Erlhofer:
Suchmaschinen-Optimierung - das umfassende Handbuch
9.
Simon Adams:
Geheimcodes und andere verschlüsselte Botschaften – Von den Hieroglyphen zu den Hackern
10.
Klaus Zeppenfeld:
Generative Software-Entwicklung mit der MDA
11.
Frühauf, Karol:
Software-Prüfung – Eine Anleitung zum Test und zur Inspektion
12.
Michael Gradias :
Lightroom 6 und CC optimal nutzen
13.
Elmar Goldstein:
Buchführung mit Datev
14.
Ingo Melzer:
Service-orientierte Architekturen mit Web Services – Konzepte - Standards - Praxis
15.
Ute Hertzog:
StarOffice 6 & OpenOffice 1.0 – Die professionelle Office-Suite für Windows/Unix/Solaris (auf CD-ROM OpenOffice 1.0)
16.
Winkler:
Geld verdienen mit der eigenen Website
17.
Nick Bilton:
Twitter - eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat
18.
Saim R Alkan:
Handbuch Online-Redaktion
19.
Andreas Bildstein:
Ubuntu für Linux-Einsteiger
20.
Markus Kammermann:
CompTIA A+ - Vorbereitung auf die Prüfungen 220-801 und 220-802
21.
Carsten Harnisch:
Netzwerktechnik
22.
Nikolaus Bavarius:
Computer
23.
ClipArt-Handbuch - die besten 50000 ClipArts für die schönsten Anlässe
24.
Otto Mildenberger:
Rechnerarchitektur – Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker
25.
Chris Bertko:
Home, Smart Home - der praktische Einstieg in die Hausautomation
26.
Thomas Jungbluth:
CDs brennen: CDs brennen
27.
Signs & Symbols /Zeichen & Symbole
28.
Uwe Vigenschow:
Soft Skills für Softwareentwickler – Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und -modelle
29.
Jochen Scheibler:
Vertrieb mit SAP – Prozesse, Funktionen, Szenarien
30.
Martin Lang:
Multimedia in der Aus- und Weiterbildung – Grundlagen und Fallstudien zum netzbasierten Lernen
31.
Ben Moll:
Selbstvermarktung für Fotografen – Vom einfachen Facebook-Auftritt bis zur eigenen Website
32.
Thomas, Wolfgang:
In-Game Advertising - Werbung in Computerspielen – Strategien und Konzepte
33.
Anja Schmid:
WhatsApp - Einsteigen - Nutzen - Umziehen
34.
Jürgen Brück, Timo Stoppacher:
Das ultimative Praxisbuch zum neuen iPad
35.
Karl Wilhelm Henke:
Tastschreiben am Computer – Schülerband
36.
Christian Immler:
DSL & WLAN Pannenhilfe
37.
Eliyahu M. Goldratt:
Das Ergebnis – Ein Roman über profitable Softwarelösungen
38.
Christian Silberbauer:
Einstieg in Java und OOP
39.
Oswald, Wolfgang:
ALLPLAN/ALLPLOT CAD-Basis – Praktische Beispiele für Einsteiger
40.
Pitter A Steinbuch:
Prozessorganisation - Business Reengineering - Beispiel R/3
41.
Patrick Lobacher:
100 Tipps für TYPO3 CMS – Typische Fehler erkennen und vermeiden
42.
Tim Schürmann:
(K)Ubuntu – Installieren - Einrichten - Anwenden
43.
Goedart Palm:
CyberMedienWirklichkeit – Virtuelle Welterschließungen
44.
Daniel Mattes:
SQL – Der Einsatz im Intra- und Internet
45.
Gernot Starke:
SOA-Expertenwissen – Methoden, Konzepte und Praxis serviceorientierter Architekturen
46.
Günter W Kienitz:
Ich will ins Internet!
47.
Tim Schürmann:
Joomla!-Websites erweitern und optimieren
48.
Friedrich Stahl:
Praxiswissen Drupal 6
49.
Yasmine Limberger:
IT Survival Guide – Karriere- und Alltagsratgeber für die IT-Branche
50.
Itzik Ben-Gan:
Abfragen von Microsoft SQL Server 2012 - Original Microsoft Training für Examen 70-461 – Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung