Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Sozialgeschichte
1.
Rudi Palla:
Falkner, Köhler, Kupferstecher – Ein Kompendium der untergegangenen Berufe
2.
Werner Weidmann:
Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz – Band 1
3.
Alexander Kluge:
Geschichte und Eigensinn: 1., Die Entstehung der industriellen Disziplin aus Trennung und Enteignung : Selbstregulierung als Natureigenschaft ; "Nester der Erfahrung"
4.
Humanistische Union, vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative:
Bürgerrechtliche Argumente – Dokumente zu 50 Jahren Humanistische Union
5.
Diethelm Knauf:
Aufbruch in die Fremde
6.
Franz-Josef Brüggemeier:
Das Zeitalter der Kohle – Eine europäische Geschichte
7.
Norbert Golluch:
Schreibe 100 Mal: "Ich darf nicht ..." – Als Lehrer noch Schulmeister und Schüler Lausbuben waren
8.
Jürgen Kocka:
Geschichte und Zukunft der Arbeit
9.
Helmut Ackermann:
Geschichte der Evangelischen Gemeinde Düsseldorf von ihren Anfängen bis 1948
10.
Julia Remmers:
Mein Leben mit den Asylanten – Deutsche Zeitgeschichte
11.
Christiane Cantauw:
Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung – Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten
12.
Karlheinz Sonntag:
Arm und reich
13.
Erich Grießler:
Genomforschung - Politik - Gesellschaft – Perspektiven auf ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Genomforschung
14.
Christa Hämmerle:
Heimat/Front – Geschlechtergeschichte/n des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn
15.
Guido Becker:
Variationen einer Schwarzamsel
16.
David Landes:
Wohlstand und Armut der Nationen – Warum die einen reich und die anderen arm sind
17.
Manfred Frust:
Not macht erfinderisch – Ein Jahrtausend Arbeit im Schwarzwald. Ein Ausflugsführer
18.
Randy Shilts:
Harvey Milk - Ein Leben für die Community
19.
Sabina Ferhadbegovic:
Bürgerkriege erzählen – Zum Verlauf unziviler Konflikte
20.
Jack Holland:
Misogynie – Die Geschichte des Frauenhasses
21.
Albert Kraler:
Migrationen – Globale Entwicklungen seit 1880
22.
Jan Eckel:
Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft
23.
Heberlein, Joachim:
»Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan …« – Das Weilheimer Heilig-Geist-Spital als Beispiel privater und kommunaler Sozialfürsorge in Mittelalter und Neuzeit (um 1328 bis 1943)
24.
Karl-Walter Beise:
Zur Rolle von Schul- und Kindermuseen im 21. Jahrhundert
25.
Rolf Schörken:
Die Niederlage als Generationserfahrung - Jugendliche nach dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft
26.
Wehler, Hans-Ulrich:
Land ohne Unterschichten? – Neue Essays zur deutschen Geschichte
27.
Reith, Reinhold:
Das alte Handwerk – Von Bader bis Zinngießer