Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Sozialpolitik
1.
Frank Eckhardt:
LEIPZIG – Die neue urbane Ordnung der unsichtbaren Stadt
2.
Vereinigung zur Kritik der Politischen Ökonomie:
Mit Steuern steuern
3.
Per Molander:
Die Anatomie der Ungleichheit – Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können
4.
Butterwegge, Christoph:
Armut und Kindheit – Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich
5.
Marc Friedrich:
Der größte Raubzug der Geschichte - warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden
6.
Haverkamp, Anselm:
Gewalt und Gerechtigkeit – Derrida – Benjamin
7.
Arno Gruen:
Der Verlust des Mitgefühls – Über die Politik der Gleichgültigkeit
8.
Dieter Eckhardt:
Soziale Einrichtungen sind Kinder ihrer Zeit... – Von der Centrale für private Fürsorge zum Institut für Sozialarbeit
9.
Pfaff, Martin:
Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft.
10.
Ronald Blaschke:
Grundeinkommen – Geschichte - Modelle - Debatten
11.
Gita Neumann:
Suizidhilfe als Herausforderung – Arztethos und Strafbarkeitsmythos
12.
Franz Müntefering:
Unterwegs – Älterwerden in dieser Zeit
13.
Götz W. Werner:
Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen – Interviews und Reaktionen
14.
Bernhard Heinzlmaier:
Verleitung zur Unruhe – Zur Hölle mit den Optimisten
15.
Götz W. Werner:
1000 € für jeden - Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen
16.
Jürgen Borchert:
Sozialstaats-Dämmerung
17.
Frank Heinrich:
Der verdrängte Skandal – Menschenhandel in Deutschland
18.
Philip Kovce:
Soziale Zukunft – Das bedingungslose Grundeinkommen.Die Debatte.
19.
Maria Welser:
Leben im Teufelskreis – Kinderarmut in Deutschland - und keiner sieht hin
20.
Günter Ogger:
Die Abgestellten – Ein Nachruf auf den festen Arbeitsplatz
21.
Gilles Barbey:
Wohn-Haft - Essay über d. innere Geschichte d. Massenwohnung
22.
Markus Breitscheidel:
Arm durch Arbeit – Ein Undercover-Bericht
23.
Berthold Vogel:
Leiharbeit – Neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform
24.
Horst Afheldt:
Wirtschaft die arm macht – Vom Sozialstaat zur gespaltenen Gesellschaft
25.
Norbert Blüm:
Aufschrei! – Wider die erbarmungslose Geldgesellschaft
26.
ATTAC:
Konzernmacht brechen! – Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle
27.
Christoph Linzbach:
Die Zukunft der sozialen Dienste vor der Europäischen Herausforderung
28.
Uwe Puetter:
Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU
29.
Thomas Klie:
Wen kümmern die Alten? – Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft
30.
Christoph Butterwegge:
Armut im Alter – Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung
31.
Giacomo Corneo:
New Deal für Deutschland – Der dritte Weg zum Wachstum
32.
Horst W. Opaschowski:
Wohlstand neu denken – Wie die nächste Generation leben wird
33.
Franz Groll:
Wie das Kapital die Wirtschaft ruiniert – Der Weg zu einer ökologisch-sozialen Gesellschaft
34.
Ottmar Schreiner:
Die Gerechtigkeitslücke – Wie die Politik die Gesellschaft spaltet
35.
Christoph Butterwegge:
Krise und Zukunft des Sozialstaates
36.
Heil, Hubertus:
Soziales Deutschland – Für eine neue Gerechtigkeitspolitik
37.
Skuban, Ralph:
Pflegesicherung in Europa – Sozialpolitik im Binnenmarkt
38.
Ingeborg Gabriel:
Weltordnungspolitik in der Krise – Perspektiven internationaler Gerechtigkeit
39.
Orio Giarini:
Wie wir arbeiten werden – Der neue Bericht an den Club of Rome
40.
Fritjof Capra:
Wendezeit – Bausteine für ein neues Weltbild
41.
Walter Wüllenweber:
Die Asozialen – Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren - und wer davon profitiert
42.
Rolf Landwehr:
Geschichte der Sozialarbeit – Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
43.
Cremer, Georg:
Deutschland ist gerechter, als wir meinen – Eine Bestandsaufnahme
44.
Lars Dickmann:
Erneuerung des Sozialstaates in Europa
45.
Frank Schulz-Nieswandt:
Sozialpolitik und Alter
46.
Eva Herman:
Die Wahrheit und ihr Preis – Meinung, Macht und Medien
47.
Konrad Maier:
Soziale Arbeit in der 'Krise der Arbeitsgesellschaft'
48.
Rainer Hank:
Der amerikanische Virus – Wie verhindern wir den nächsten Crash?
49.
Christa Müller:
Dein Kind will dich – Echte Wahlfreiheit durch Erziehungsgehalt
50.
Götz W. Werner:
Das Grundeinkommen : Würdigung - Wertungen - Wege