Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Staatssysteme
1.
Robert Baer:
Der Niedergang der CIA – Der Enthüllungsbericht eines CIA-Agenten
2.
Levitsky, Steven:
Wie Demokratien sterben – Und was wir dagegen tun können
3.
Georg Fülberth:
Neun Fragen zum Kapitalismus
4.
Walter M Weiss:
Die arabischen Staaten – Geschichte, Politik, Religion, Gesellschaft, Wirtschaft
5.
Perry Anderson:
Die Entstehung des absolutistischen Staates
6.
Noam Chomsky:
Der gescheiterte Staat
7.
Eric Frey:
Schwarzbuch USA
8.
Gabor Steingart:
Deutschland - Der Abstieg eines Superstars
9.
Götz W. Werner:
Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen – Interviews und Reaktionen
10.
Jerzy W Borejsza:
Schulen des Hasses – Faschistische Systeme in Europa
11.
Konrad Hummler:
Das Recht auf sich selbst - bedrohte Privatsphäre im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit
12.
Andreas Paust:
Direkte Demokratie in der Kommune – Zur Theorie und Empirie von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
13.
Peter Scholl-Latour:
Allahs Schatten über Atatürk – Die Türkei in der Zerreißprobe
14.
Wolfgang Rudzio:
Das Demokratiemodell der Bundesrepublik Deutschland
15.
Donoso J Cortés:
Über die Diktatur – Drei Reden 1849/50
16.
Hans F. Zacher:
Einführung in das Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland
17.
Jens Ruppenthal:
Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik" – Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919
18.
Karl Jüsten:
Ethik und Ethos der Demokratie
19.
Norbert Juretzko:
Im Visier – Ein Ex-Agent enthüllt die Machenschaften des BND
20.
Günter Ederer, Jürgen Franzen:
Der Sieg des himmlischen Kapitalismus - wie der Aufstieg Chinas unsere Zukunft verändert
21.
Martin Fritz:
Schauplatz Nordkorea – Pulverfass im Fernen Osten
22.
Alexander Gallus:
Deutsche Zäsuren – Systemwechsel seit 1806
23.
Neutatz, Dietmar:
Träume und Alpträume – Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert
24.
Samuel P Huntington:
Kampf der Kulturen - die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
25.
Ron Paul:
Befreit die Welt von der US-Notenbank! – Warum die Federal Reserve abgeschafft werden muss
26.
Rolf, Malte:
Das sowjetische Massenfest
27.
Peter J. Opitz:
China - Geschichte, Probleme, Perspektiven
28.
Hannes Stein:
Moses und die Offenbarung der Demokratie
29.
Ulrich Klinkenberg:
Wertewirtschaft – Gedanken zu einer vernünftigeren Marktwirtschaft
30.
Oliver Diehl:
Venezuela unter Chávez – Aufbruch oder Niedergang?
31.
Noam Chomsky:
Die Herren der Welt – Essays und Reden aus fünf Jahrzehnten
32.
Winand Gellner:
Das Regierungssystem der USA – Eine Einführung
33.
Sieglinde Rosenberger:
Wählen
34.
Wolfgang Rudzio:
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
35.
Woyke, Wichard:
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen – Ein Wahlführer
36.
Thaysen, Uwe:
Parlamentarisches Regierungssystem in der Bundesrepublik Deutschland - Daten, Fakten, Urteile im Grundriss
37.
Claus Kleber:
Amerikas Kreuzzüge - was die Weltmacht treibt
38.
Bill Bonner:
Das Schuldenimperium – Vom Niedergang des amerikanischen Weltreichs und der Entstehung einer globalen Finanzkrise
39.
Ingo Zamperoni:
Fremdes Land Amerika – Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten müssen
40.
Archie Brown:
Der Mythos vom starken Führer – Politische Führung im 20. und 21. Jahrhundert
41.
Armingeon, Klaus:
Staat und Arbeitsbeziehungen – Ein internationaler Vergleich
42.
Glaeßner, Gert-Joachim:
Der schwierige Weg zur Demokratie – Vom Ende der DDR zur deutschen Einheit
43.
Dick Howard:
Die Grundlegung der amerikanischen Demokratie
44.
Kurt Sontheimer:
Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
45.
Johannes Varwick:
Die Reform der Vereinten Nationen - Bilanz und Perspektiven
46.
Heinz Günter Zavelberg:
Die Kontrolle der Staatsfinanzen. – Geschichte und Gegenwart, 1714 - 1989. Festschrift zur 275. Wiederkehr der Errichtung der Preußischen General-Rechen-Kammer.
47.
Walter Leisner:
Der Führer - persönl. Gewalt - Staatsrettung oder Staatsdämmerung?
48.
Schliesky, Utz:
Gespräche über den Staat
49.
Benjamin R. Barber:
Imperium der Angst - die USA und die Neuordnung der Welt
50.
Erich Buchholz:
Unrechtsstaat DDR? Rechtsstaat BRD? – Ein Jurist antwortet