Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Strafrecht
1.
Claus Roxin:
Strafprozessordnung – mit Auszügen aus Gerichtsverfassungsgesetz, EGGVG, Jugendgerichtsgesetz, Straßenverkehrsgesetz und Grundgesetz
2.
Frank Arloth:
Strafvollzugsgesetze – StVollzG des Bundes mit Verwaltungsvorschriften, Strafvollzugsgesetze der Länder, Strafvollstreckungsordnung, Bundeswehrvollzugsordnung, EBAO, OEG, EMRK
3.
Christian Fahl:
Definitionen und Schemata Strafrecht
4.
Günther Schmitz:
Grundkurs für Rechtsreferendare: Die Station in Strafsachen
5.
Dieter Dölling:
Handbuch zur Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung
6.
Sönke Gödeke:
Basiswissen StPO - die Grundlagen in Frage und Antwort
7.
Rudolf Rengier:
Strafrecht Besonderer Teil II – Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit
8.
Bartel, Veikko:
Mörder – Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers
9.
Dräger, Thomas und Egbert Rumpf-Rometsch:
Die Fälle - Strafrecht AT. 42 universitätserprobte Fälle mit Lösungsskizzen und Formulierungsvorschlägen.
10.
Johannes Wessels:
Strafrecht Allgemeiner Teil – Die Straftat und ihr Aufbau
11.
Jean C Wolf:
Verhütung oder Vergeltung? – Einführung in ethische Straftheorien
12.
Thomas Weigend:
Strafgesetzbuch StGB – mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Versammlungsgesetz, Auszügen aus dem Jugendgerichtsgesetz, und dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie anderen Vorschriften
13.
Dr. Rolf Krüger:
Definitionen Strafrecht
14.
Marc Russack:
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
15.
Werner Beulke:
Klausurenkurs im Strafrecht II – Ein Fall- und Repetitionsbuch für Fortgeschrittene
16.
Volker Krey:
Strafrecht, besonderer Teil: Band 1., Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte
17.
Claus Roxin:
Strafrechtliche Grundlagenprobleme
18.
Steffen Stern:
Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren
19.
Lutz Meyer-Goßner:
Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
20.
Lutz Meyer-Goßner:
Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
21.
Urs Kindhäuser:
Strafrecht, besonderer Teil: 2., Straftaten gegen Vermögensrechte
22.
Urs Kindhäuser:
Strafrecht, allgemeiner Teil
23.
Christian Fahl:
Definitionen Strafrecht
24.
Lutz Meyer-Gossner:
Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
25.
Rolf Schmidt:
Strafrecht Besonderer Teil I – Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit
26.
Urs Kindhäuser:
Strafprozessrecht
27.
Christopher Peinemann:
Zur Frage der Strafbarkeit des geschäftsführenden Alleingesellschafters einer GmbH wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr – § 299 Abs. 1 StGB
28.
Marc Hudy:
Elektronisch überwachter Hausarrest – Befunde zur Zielgruppenplanung und Probleme einer Implementation in das deutsche Sanktionensystem
29.
Werner Dürbeck:
Jugendrecht
30.
Thomas Fischer:
Strafgesetzbuch und Nebengesetze
31.
Rudolf Rengier:
Strafrecht Besonderer Teil I – Vermögensdelikte
32.
Thomas Dräger:
Die Fälle: Strafrecht / 2., Vermögensdelikte : 57 Fälle mit Lösungsskizzen und Formulierungsvorschlägen / Thomas Dräger ; Egbert Rumpf-Rometsch
33.
Strafrecht
34.
Urs Kindhäuser:
Strafrecht, besonderer Teil: Strafrecht, besonderer Teil
35.
Johannes Peters:
Kindheit im Strafrecht – Eine Untersuchung des materiellen Strafrechts mit besonderem Schwerpunkt auf dem Kind als Opfer und Täter
36.
Jürgen Gerke:
Strafrecht – mit den Grundzügen des Strafverfahrens
37.
Matthias Jäger-Helleport:
Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht - normative und empirische Überlegungen zur Bedeutung eines opferorientierten Rechtsgüterschutzes für die Strafverfolgung
38.
Gerrit Manssen:
Staatsrecht II – Grundrechte
39.
Lutz Meyer-Goßner:
Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
40.
Michael Heghmanns:
Handbuch zum Strafverfahren
41.
Thomas Dräger:
Die Fälle: Strafrecht / 2., Vermögensdelikte : 57 universitätserprobte Fälle mit Lösungsskizzen und Formulierungsvorschlägen ; [BT-Reform 1998 eingearbeitet] / Thomas Dräger ; Egbert Rumpf-Rometsch
42.
Dr. Rolf Krüger:
Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
43.
Rolf Schmidt:
Strafrecht Besonderer Teil II – Straftaten gegen das Vermögen
44.
Katja Stoppenbrink:
Verantwortung für unabsichtliches Handeln – Rechtsphilosophische und handlungstheoretische Grundlagen der Fahrlässigkeit
45.
Sönke Gerhold:
Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag – Eine dogmengeschichtliche Rekonstruktion eines bis heute ungelösten Problems
46.
Helmut Satzger:
Internationales und Europäisches Strafrecht – Strafanwendungsrecht - Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht - Völkerstrafrecht
47.
Tobias Brinkmann:
Das Kollektiv als Täter – Diskussion um das Verbandsstrafrecht
48.
Hans Kohlschütter:
Die mathematische Modellierung der Strafzumessung – Das Strafwertkalkül als Idee zur Evolution der Strafrechtstheorie?
49.
Susanne Henninger:
Nichtdeutsche Beschuldigte im Jugendstrafverfahren
50.
Johannes Wessels:
Strafrecht, besonderer Teil: 2., Straftaten gegen Vermögenswerte / fortgef. von Thomas Hillenkamp