Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Thüringen
1.
Reinhard Schubert:
Peter Boll - [heitere Ansichten aus Gera]
2.
Johann B Homann:
Historische Karte: Fürstentums Hildburghausen mit den Ämtern Eisfeld, Hildburghausen, Schalkau, Sonnenfeld, Heldburg, Königsberg, Amt Römhild und Amt Sesslach - 1729 (Plano) – Kartuscheninschrift: Serenissimo Principi ac Domino, Domino/ ERNESTO FRIDERICO
3.
Harald Rockstuhl:
Hainich-Geschichtsbuch - Geschichte und Geschichtszeugen eines Naturerbes in Thüringen
4.
Flex Rudolf:
Eisenacher Mundartbuch mit den Isenächer Geschichd'n in Eisenacher Mundart
5.
Harald Rockstuhl:
Adreßbuch der Stadt Jena 1948/49 - einschließlich der eingemeindeten Vororte Ammerbach, Burgau, Lichtenhain, Lobeda, Löbstedt, Winzerla, Wöllnitz, Ziegenhain und Zwätzen
6.
Bernhard Pollmann:
Thüringer Wald – mit Rennsteig. 50 Touren. Mit GPS-Daten
7.
Harald Rockstuhl:
Thüringen
8.
Franz L Güssefeld:
Charte über die Laender des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hauses - und nach den neuesten politischen Veraenderungen berichtigt im Jahre 1815
9.
Annette Seemann:
Weimar – Ein Reisebegleiter
10.
Michael Friese:
450 Jahre Ratsgymnasium Erfurt 1561–2011
11.
Joseph Christoph Bär:
Historische Karte: Herzogtum Gotha 1858 (Plano) – GOTHAER LAND
12.
Scheele:
Burg Frankenstein – Eine europäische Geschichte
13.
Günter Hummel:
Die Dorfkirche Kosma "Unserer lieben Frauen"
14.
Katharina Kerntopf:
Ilmenauer Stadtkalender 2014 – Historische Handwerke & Gewerke
15.
Tim Schüler:
Jena und Umgebung. Saale-Holzland-Kreis, West
16.
Franz D Gesky:
Weimar von unten betrachtet – Bruchstücke einer Chronik von 1806 bis 1835
17.
Hannalore Gewalt:
Thüringer Dorfleben - [Gedichte und Geschichten]
18.
Matthias Schossig:
Thüringen - ein Reisebuch in den Alltag
19.
Friedrich Regensberg:
LETZTE KÄMPFE UND FRIEDENSSCHLUSS 1866 – Ereignisse vom 3. Juli bis 22. Oktober – Gefecht bei Blumenau am 22. Juli 1866
20.
Roland Geissler:
Die schönsten Wanderungen Fahner Höhe - Bad Tennstedt, Hersleben, Unstruttal ; mit Radtourenvorschlägen zwischen Bad Langensalza, Gotha, Erfurt und Sömmerda
21.
Ulf Annel:
Die unernste Geschichte Thüringens
22.
Janny Dittrich:
Arnstadt
23.
Knut Müller:
An Saale und Unstrut
24.
Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation:
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
25.
Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation:
Landkreis Weimarer Land und kreisfreie Stadt Weimar
26.
Manfred Lückert:
Erinnerungen an das Eichsfeld
27.
Friederike Schmidt-Möbus:
Kleine Kulturgeschichte Weimars
28.
Martin Kromann:
110 Jahre Luftfahrt in und um Nordhausen – Nordhäuser Ballonfahrer und Flieger in Kriegs- und Friedensmission in In- und Ausland
29.
Inka Erbe:
Die Äpfel von der Insel schmecken besser - Kinderjahre an der Werra
30.
Autorenkollektiv:
Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2010 – 19. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land
31.
Frank Esche:
Das Thüringer Anekdotenbuch
32.
Carl F Göschel:
Chronik der Stadt Langensalza in Thüringen: Band 2., (1346 - 1618)
33.
Willy Schilling:
Hitlers Trutzgau: Band 2., Mit einem Epilog von Manfred Weißbecker
34.
Heinz J Durstewitz:
Eichsfeld-Jahrbuch 1996 – Kirchliche Kunst in Eichsfeld
35.
Bund Deutscher Radfahrer e.V.:
Rhein, Thüringer Wald – Thüringer Schiefergebirge
36.
Ebehard Born:
Geschichte der Jagd und Fischerei von Lengefeld am Mühlhäuser Landgraben 1335–2011
37.
Heinz Noack:
Rund um den Kyffhäuser – Vom Südharz bis zum Unstruttal
38.
Rennsteig-Radweg – Von Eisenach nach Blankenstein
39.
Kleine Bettlektüre für lebenskluge Thüringer
40.
Siegfried Seifert:
Weimar - Führer durch eine europäische Kulturstadt
41.
Walter Kehr:
Lebensbilder – Geschichten die das Leben schreibt
42.
Johann Gottfried Hoche:
Vollständige Geschichte der Grafschaft Hohenstein – Die Herrschaften Lohra, Klettenberg, Heringen, Kelbra, Scharzfeld, Lutterberg, der beiden Stifter Ilfeld und Walkenried
43.
Martin Raffelt:
Perspektivwechsel Pößneck – Ein Bummel über den Dächern der Stadt
44.
Bernd Wurlitzer:
Reiseführer WUNDERvolles Thüringen
45.
Harald Rockstuhl:
HAINICH Sagenbuch – 164 Sagen erzählen vom Hainich mit dem Weltnaturerbe und Nationalpark
46.
Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie:
Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie; Jahrgangsband 2009
47.
Harald Rockstuhl:
Bad Tennstedt in alten Ansichten
48.
Gerlinde Böhnisch-Metzmacher:
Jena in ungewöhnlichen Ansichten – Altstadtzeichnungen
49.
Heinrich Hess:
Der Thüringer Wald in alter Zeit bis 1898 – Wald- und Jagdbilder - die Geschichte des Thüringer Waldes. Mit einer Karte.
50.
Horst Ziethen:
Wanderungen durch das Thüringer Land und entlang der Klassikerstraße