Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Umweltpolitik/Umweltschutz
1.
Wallace-Wells, David:
Die unbewohnbare Erde - Leben nach der Erderwärmung
2.
Kleber, Claus; Paskal, Cleo:
Spielball Erde - Machtkämpfe im Klimawandel
3.
Schauerhammer, Ralf:
Sackgasse Ökostaat - Kein Platz für Menschen
4.
Hartmann, Kathrin:
Die grüne Lüge - Weltrettung als profitables Geschäftsmodell
5.
Gore, Al:
Wir haben die Wahl - Ein Plan zur Lösung der Klimakrise
6.
Langer, Claudia:
Die Generation Man-müsste-mal - Eine Streitschrift
7.
Hildebrandt, Alexandra; Schwiezer, Hauke:
Gesichter der Nachhaltigkeit
8.
Maxeiner, Dirk; Miersch, Michael:
Öko-Optimismus
9.
Bundesumweltministerium; Umweltbundesamt:
Handbuch Umweltcontrolling
10.
Zohren, Julia:
Einfach nachhaltig leben - mit 100 Tipps und Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen
11.
Alt, Franz:
Zukunft Erde - Wie wollen wir morgen leben und arbeiten?
12.
Schönberger, Ursula:
Atommüll - Eine Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland - Sorgenbericht des Atommüllreports
13.
Pretting, Gerhard; Boote, Werner:
Plastic Planet - Die dunkle Seite der Kunststoffe
14.
Engelhardt, Marc; Steigenberger, Marcus:
Klima-Countdown - Reportagen vom Klimawandel
15.
Enquete-Kommission "Schutz der Erdatmosphäre" des Deutschen Bundestages (Herausgeber):
Schutz der Grünen Erde
16.
Jackson, Tim:
Wohlstand ohne Wachstum - Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt
17.
Smith, James:
Biotreibstoff - eine Idee wird zum Bumerang
18.
MISEREOR:
Weltkursbuch-Globale Auswirkungen eines „Zukunftsfähigen Deutschlands“ - Hinweise und Tips für unser alltägliches Handeln
19.
Meyer-Abich; Ueberhorst:
AUSgebrütet — Argumente zur Brutreaktorpolitik
20.
Campact e.V., Campact:
Abschalten! - Warum mit Atomkraft Schluss sein muss und was wir alle dafür tun können
21.
Karrmann, Manfred; Schnelting, Karl:
Tiere als Ware - Gequält - getötet - vermarktet
22.
Behrendt, Siegfried; Pfitzner, Ralf; Kreibich, Rolf; Hornschild, Kurt:
Innovationen zur Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Informations- und Kommunikationstechniken
23.
Alt, Franz:
Die Sonne schickt uns keine Rechnung
24.
Kaufmann, Stephan; Müller, Tadzio:
Grüner Kapitalismus. Krise, Klimawandel und kein Ende des Wachstums
25.
Herrmann, Rita A; Munier, Gerald:
Stadt, Land, Grün - Handbuch für alternative Kommunalpolitik
26.
Leu, André:
Die Pestizidlüge - wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt
27.
Fiedler, Sepp; Eickelkamp, Andreas:
Die Lifestyle-Falle - Der Klimawandel als Chance für ein neues Lebensgefühl
28.
Stankiewitz, Karl:
Babylon in Bayern - Wie aus einem Agrarland der modernste Staat Europas werden sollte
29.
Launer, Ekkehard:
Zum Beispiel Zucker
30.
Gerth, Martin:
Der grüne Betrug - Wie echter Klimaschutz zwischen Tagespolitik und Lobbyismus auf der Strecke bleibt
31.
Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit:
Menschen, Klima, Zukunft? - Wege zu einer gerechten Welt
32.
Bardi, Ugo:
Der geplünderte Planet - die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen
33.
Adler, Frank; Schachtschneider, Ulrich:
Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? - Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise
34.
Bachmann, Guido; Burri, Peter; Maissen, Toya:
Das Ereignis - Chemiekatastrophe am Rhein
35.
Hilgers, Micha:
Ozonloch und Saumagen
36.
Tappeser, Beatrix; Baier, Alexandra; Dette, Birgit; Tügel, Hanne:
Die blaue Paprika - Globale Nahrungsmittelproduktion auf dem Prüfstand
37.
Werth, Hartmut:
Humanökologie
38.
Frances Moore Lappé, Anna Lappé:
Hoffnungsträger - ein internationaler Reiseführer zu grünen Initiativen
39.
Anschober, Rudolf; Ramsauer, Petra:
Die Klima-Revolution - So retten wir die Welt
40.
Claude Fussler, Stefan Mappus:
Erde 2.0 - Technologische Innovationen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung?
41.
Christoph Bals:
Die Welt am Scheideweg - wie retten wir das Klima?
42.
Weisman, Alan:
Die Welt ohne uns - Reise über eine unbevölkerte Erde
43.
Kreutzberger, Stefan / Thurn:
Die Essensvernichter - warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist
44.
Willenbacher, Matthias:
Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin - Denn die Energiewende darf nicht scheitern!
45.
Töpfer, Klaus; Yogeshwar, Ranga:
Unsere Zukunft - Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima
46.
Speth, James G:
Wir ernten, was wir säen
47.
Tkachuk, Anatoly N.:
Ich war im Sarkophag von Tschernobyl - Der Bericht des Überlebenden
48.
Vieth, Harald:
Klimawandel mal anders. Was tun?
49.
Reller, Armin; Holdinghausen, Heike:
Wir konsumieren uns zu Tode - Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen
50.
Michael Haring, Christian Hiß:
Der GENaue Blick - Grüne Gentechnik auf dem Prüfstand