Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Umweltrecht
1.
Peter-Christoph Storm:
Umweltrecht – Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt
2.
Textausgabe mit ausführlichem Sachregister und einer Einführung von Dr. Christiane Nill-Theobald, Rechtsanwältin, Berlin und Prof. Dr. Christian Theobald, Mag. rer. publ., Rechtsanwalt, Berlin:
Energierecht
3.
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2008
4.
Alexander Rossnagel:
Die Emissionshandelssysteme in Japan und Deutschland – Chancen der Verzahnung aus rechtlicher Sicht
5.
Hans-Joachim Koch:
13. Deutsches Atomrechtssymposium - 4. und 5. Dezember 2007, Berlin
6.
Claus Gerhard Bannick:
Bodenschutz und Abfallverwertung – Rechtsvorschriften und Technische Regelwerke - Einführung und Textsammlung
7.
Hans D. Jarass:
Bundes-Immissionsschutzgesetz – Kommentar
8.
Hans Ch Titze:
Arbeitsmedizinische Vorsorge – Rechtsgrundlagen - Pflichten - Verantwortungsbereiche
9.
Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA):
LAGA-Mitteilung 24 – Teil 1: Merkblatt "Reinigung und Entsorgung von Transformatoren mit PCB-haltiger oder PCB-kontaminierter mineralölhaltiger oder sythetischer Isolierflüssigkeit (Stand: 15.2.95)" - - Teil 2: Merkblatt "Entsorgung von PCB-haltigen Rests
10.
Wilfried Erbguth:
Umweltrecht
11.
Gabriele Britz:
Energieeffizienzrecht – Perspektiven und Probleme
12.
Wolfgang Kahl:
Grundkurs Umweltrecht - Einführung für Naturwissenschaftler und Ökonomen
13.
Michael Kloepfer:
Chemikaliengesetz - Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen
14.
Michael Kloepfer:
Umweltschutzrecht
15.
Barbara Veit:
Jahrbuch des Agrarrechts – Band IX
16.
Jörg Holzhäuser:
Gefahrgutrecht aktuell – Vorschau auf ADR/RID/ADN 2011
17.
Rehbinder, Eckard:
Grundzüge des Umweltrechts
18.
Peter Ch Storm:
Umweltrecht – Einführung
19.
Michael Kotulla:
Umweltrecht – Grundstrukturen und Fälle
20.
Stephan Gerstner:
Grundzüge des Rechts der Erneuerbaren Energien – Eine praxisorientierte Darstellung für die neue Rechtslage zu den privilegierten Energieträgern einschließlich der Kraft-Wärme-Kopplung