Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Werkstofftechnik
1.
Klahn, Christoph:
Laseradditiv gefertigte, luftdurchlässige Mesostrukturen – Herstellung und Eigenschaften für die Anwendung
2.
Frank Frössel:
Lexikon der Bauwerksabdichtung und Kellersanierung
3.
Ashby, Michael F.:
Ingenieurwerkstoffe – Einführung in ihre Eigenschaften und Anwendungen
4.
Gottfried Wilhelm Ehrenstein:
Polymer-Werkstoffe – Struktur - Eigenschaften - Anwendung
5.
Roland Gomeringer:
Industriemeister Metall – Aufgabensammlung für die Weiterbildung
6.
Hans-Jürgen Bargel:
Werkstoffkunde
7.
Wilhelm Albrecht:
Vliesstoffe – Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung
8.
Nicola Stattmann:
Handbuch Material Technologie
9.
Gilles, Chr.:
Das Gußeisen Seine Herstellung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung – Heft 19
10.
Selden, Peter H.:
Glasfaserverstärkte Kunststoffe
11.
Friedrich Ostermann:
Anwendungstechnologie Aluminium
12.
Wolfgang Bleck:
Handbuch Stahl – Auswahl, Verarbeitung, Anwendung
13.
Wolfgang Bergmann:
Werkstofftechnik – Teil 2: Anwendung
14.
Martin Kern:
Präparation und Mikroskopie für nichtmetallische Werkstoffe und Verbunde – Ein Praxisbuch
15.
Frank Müller:
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol
16.
Chris Lefteri:
Glas – Material - Herstellung - Produkte
17.
Ines Junge:
Intelligente Oberflächen – Innovationen aus Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin-Brandenburg
18.
Ulf Emmerich:
SolidWorks – Spritzgießwerkzeuge effektiv konstruieren
19.
Wolfgang Weißbach:
Werkstoffkunde – Strukturen, Eigenschaften, Prüfung
20.
Martin Molitor:
Einführung in die Fertigungslehre
21.
Ernst Fuhrmann:
Einführung in die Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung: Band 1., Werkstoffe : Aufbau - Behandlung - Eigenschaften / unter Mitw. von Helmut Horn ...
22.
Max Heinzler:
Grund- und Fachbildung Metall - Informationsband
23.
Wilfried König:
Fertigungsverfahren 3 – Abtragen und Generieren
24.
Guillery, Paul:
Werkstoffkunde für die Elektrotechnik - für Studenten d. Elektrotechnik u.d. Werkstoffwiss. ab 1. Sem.
25.
Udo Küppers:
Verpacktes Leben - Verpackte Technik – Bionik der Verpackung
26.
Frank-Lothar Krause:
Innovationspotenziale in der Produktentwicklung
27.
Wolfgang Bergmann:
Werkstofftechnik – Teil 1: Grundlagen
28.
Jörn Hansen:
Heterogene Gleichgewichte – ein Studienprogramm zur Einführung in die Konstitutionslehre der Metallkunde ; für Studierende der Hüttenkunde, Werkstoffkunde, Maschinenbau- und Metallkunde an Hoch- und Fachschulen und zum Selbststudium
29.
Hans U Richter:
Chronik der zerstörungsfreien Materialprüfung
30.
Peter Schober:
Berührungsfreie Erfassung beschleunigter schubspannungsgetriebener Kraftstoffwandfilme unter Druckeinfluss
31.
Canisius, Marten:
Prozessgüte für das Laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe
32.
Helmut Kaesche:
Die Korrosion der Metalle – Physikalisch-chemische Prinzipien und aktuelle Probleme
33.
Eberhard Roos:
Werkstoffkunde für Ingenieure – Grundlagen, Anwendung, Prüfung
34.
Hermann Schumann:
Metallographie - mit 91 Tabellen
35.
Wolfgang W. Seidel:
Werkstofftechnik – Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung
36.
Georg Menges:
Werkstoffkunde Kunststoffe
37.
John C. Lippold:
Welding Metallurgy and Weldability of Stainless Steels