Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Wirtschaft/Marketing
1.
Stefan Raab:
Full Power
2.
Thorsten Schulte:
Vermögen retten – In Silber investieren
3.
Max Otte:
Der Crash kommt – Die neue Weltwirtschaftskrise und was Sie jetzt tun können
4.
Manfred Bruhn:
Kundenorientierung – Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)
5.
Müller, Dirk:
Machtbeben – Die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten - Hintergründe, Risiken, Chancen
6.
Gerhard Spannbauer:
Finanzcrash – Die umfassende Krisenvorsorge
7.
Rolf Coenen:
Der gerissene Faden – Zur Geschichte der Baumwollspinnerei Germania-Epe und der Textilindustrie
8.
Beate Thorn:
Im Armani zum Aldi! – Das Sparbuch für Lebenskünstler und Genießer
9.
Handelsblatt:
Die besten Managementbücher: A - K
10.
Jürgen Müller:
Gewinnen mit Gold und Silber
11.
Imai Masaaki:
Kaizen
12.
John J Murphy:
Technische Analyse der Finanzmärkte – Grundlagen, Methoden, Strategien, Anwendungen
13.
Mike Dash:
Tulpenwahn – Die verrückteste Spekulation der Geschichte
14.
Günter Faltin:
Kopf schlägt Kapital – Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen - Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein
15.
Jakobs, Hans-Jürgen:
Wem gehört die Welt? – Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
16.
Klaus Olfert:
Kostenrechnung
17.
Holger Stöhr:
F.I.T. zur IHK-Prüfung in Rechnungswesen – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen für Industriefachwirte, Technische Fachwirte und Wirtschaftsfachwirte
18.
Roland E. Jung:
Kinder der Welt
19.
Peter Bofinger:
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre – Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten
20.
Paul R. Krugman:
Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Außenwirtschaft
21.
Joe Ross:
Trading ist ein Geschäft – Professionell an den Terminbörsen handeln
22.
Helmut Geyer:
BWL kompakt – Die 100 wichtigsten Fakten
23.
Paul Krugman:
Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft
24.
Udo Philipp:
Zwischen Moral und Morast - die Vulkan-Connection
25.
Vicky Kapoor:
Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition – Veranschaulicht anhand einer Legal Due Diligence mit Praxisbeispielen
26.
Seitz, Beate:
Tarifierung von Weiterbildung – Eine Problemanalyse in der deutschen Metallindustrie
27.
Michael Braun Alexander:
Richtig reich – 20 zeitlose Geldregeln
28.
Claudia Mast:
Unternehmenskommunikation – Ein Leitfaden
29.
Heike Brost:
Corporate Banking – Zukunftsorientierte Strategien im Firmenkundengeschäft
30.
Yanis Varoufakis:
Das Euro-Paradox – Wie eine andere Geldpolitik Europa wieder zusammenführen kann
31.
N. Gregory Mankiw:
Makroökonomik – Mit vielen Fallstudien
32.
Hermann Diller:
Vahlens großes Marketinglexikon
33.
Wolfgang Berens:
Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen
34.
Georg Schreyögg:
Organisation – Grundlagen moderner Organisationsgestaltung
35.
Tobias Kollmann:
Online-Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy
36.
Eva Kreienkamp:
Gender-Marketing – Impulse für Marktforschung, Produkte, Werbung und Personalentwicklung
37.
Rudolf Borgmann:
Handelsbetriebslehre Kauffrau /Kaufmann im Gross- und Aussenhandel - Ausgabe NRW
38.
Max Otte:
Der Crash kommt – Die neue Weltwirtschaftskrise und wie Sie sich darauf vorbereiten
39.
Dieter Nohlen, Renate Arndt:
Lexikon Dritte Welt - Länder, Organisationen, Theorien, Begriffe, Personen
40.
Christoph Weismüller:
Wirtschaftswachstum und philosophische Erkenntnis - Essay
41.
Oliver Velez, Greg Capra:
Tools & tactics für master trader
42.
Szameitat, Thorsten:
Praxiswissen Anzeigenverkauf – So gelingt die Kommunikation zwischen Verlag, Agentur und Kunde
43.
Klaus-Dieter Däumler:
Betriebliche Finanzwirtschaft - mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen
44.
Swantje Strieder:
Karlheinz Böhm - was Menschen für Menschen geschaffen haben ; 20 Jahre Äthiopien
45.
Neumann:
Formulieren ohne Floskeln – Geschäftskorrespondenz mit Pep und Persönlichkeit
46.
Günter Schweiger:
Werbung - eine Einführung
47.
Hartmut Mehdorn:
Diplomat wollte ich nie werden – Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg
48.
Management im Industriebetrieb: Band 1., Geschäftsprozesse
49.
Liebl, Christian:
Kommunikations-Controlling – Ein Beitrag zur Steuerung der Marketing-Kommunikation am Beispiel der Marke Mercedes-Benz
50.
Rainer Niermeyer:
Motivation – Instrumente zur Führung und Verführung
51.
Homm, Florian:
Der Crash ist da – Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
52.
Claudia Mast:
Unternehmenskommunikation – Ein Leitfaden
53.
Wolf Leiser, Dietmar Vahs:
Change Management in schwierigen Zeiten - Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen ; [mit CD-ROM]
54.
Michael Müller:
Rating
55.
Tamar Weinberg:
Social Media Marketing - Strategien für Twitter, Facebook & Co
56.
Klaus Olfert:
Personalwirtschaft
57.
Dorothea Heymann-Reder:
Social Media Marketing – Erfolgreiche Strategien für Sie und Ihr Unternehmen
58.
Henking, Andreas:
Kreditrisikomessung – Statistische Grundlagen, Methoden und Modellierung
59.
Elmar D. Konrad:
Aspekte erfolgreicher Unternehmensgründungen – Hinweise - Vorgehen - Empfehlungen
60.
Klaus Ziegenbein:
Kompakt-Training Controlling
61.
Dietmar Vahs:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
62.
Bieger, Eckhard:
Qualität überzeugt - wertorientiertes Qualitätsmanagment
63.
Banerjee, Abhijit V.:
Poor economics - Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut
64.
Karlheinz Schwuchow:
Jahrbuch Personalentwicklung 2005 – Ausbildung, Weiterbildung, Management Development
65.
N Gregory Mankiw:
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
66.
Jürgen Hermsen:
IT-Berufe – Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe: Schülerband
67.
Horst Hartmann:
Lieferantenbewertung - aber wie? – Lösungsansätze und erprobte Verfahren
68.
Dirk Müller:
Showdown – Der Kampf um Europa und unser Geld
69.
Heinz Holling:
Effektivität durch Partizipatives Produktivitätsmanagement – Überblick, neue theoretische Entwicklungen und europäische Fallbeispiele
70.
Alexander Hiam:
Marketing für Dummies
71.
Rolf Eschenbach:
Controlling
72.
Bäuerle, Thomas:
Customer Focus Assessment – Kriterien zur Bewertung von Kundenorientierung
73.
Willi Richard:
Grundkurs der Volkswirtschaftslehre
74.
Franz X Bea:
Strategisches Management
75.
Rüdiger G. Klimecki:
Personalmanagement - Strategien, Erfolgsbeiträge, Entwicklungsperspektiven
76.
Max Otte:
Stoppt das Euro-Desaster!
77.
Harald Geißler:
Unternehmenskultur und -vision
78.
Oliver Steeger:
Der Jaguar
79.
Dietmar Vahs:
Workbook Change Management – Methoden und Techniken
80.
Erich J. Lejeune:
Aufbruch Deutschland - die Streitschrift eines Unternehmers zur Lage der Nation
81.
Hans-Werner Sinn:
Kasino-Kapitalismus – Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist
82.
Georg Schreyögg, Jochen Koch:
Grundlagen des Managements - Basiswissen für Studium und Praxis
83.
Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg:
Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung ; Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele
84.
Hans Jung:
Controlling
85.
Horst Walter Endriss:
Bilanzbuchhalter-Handbuch
86.
Claus David Grube:
Das Zen der ersten Million
87.
Frank-Jürgen Witt:
Controlling-Lexikon – Von ABC-Analyse bis Zwischenbericht
88.
Birgit Friedl:
Grundlagen des Beschaffungscontrolling
89.
Anna Kerber:
Dienstleistungsprozesse optimieren – Leitfaden für Geschäftsprozessanalyse mit kritischer Betrachtung moderner Managementansätze
90.
Markus Rimser:
Skills für Trainer – Das Train-the-Trainer-Handbuch mit Grundlagen, Übungs- und Reflexionseinheiten für Trainer, Berater, Pädagogen und Dozenten
91.
Heinz-Kurt E. Wahren:
Das lernende Unternehmen – Theorie und Praxis des organisationalen Lernens
92.
Dieter Dahms:
Klausurentraining für Steuerfachangestellte - Zwischenprüfung
93.
Rainer Gildeggen:
Wirtschaftsprivatrecht – Kompaktwissen für Betriebswirte
94.
Reinhard K. Sprenger:
Führungsklassiker
95.
James P. Womack:
Die zweite Revolution in der Autoindustrie – Konsequenzen aus der weltweiten Studie des Massachusetts Institute of Technology
96.
John Strelecky:
Das Leben gestalten mit den Big Five for Life – Das Abenteuer geht weiter
97.
Andreas Hammer:
Soll ich mich selbständig machen? – Der Praxisleitfaden für Ihre Entscheidung
98.
Christian Berndt:
Ratgeber Geld - alles, was Sie über Ihre Finanzen wissen müssen
99.
Paul Krugman:
Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft
100.
Josef Schira:
Statistische Methoden der VWL und BWL – Theorie und Praxis