Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Wirtschaftsgeschichte
1.
Jakobs, Hans-Jürgen:
Wem gehört die Welt? - Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
2.
Glasemann, Hans-Georg:
Die Auslandsanleihen des Deutschen Reichs und Preussens 1924 - 1930 - Finanzgeschichte und Katalog
3.
Meissner, Gerd:
SAP - die heimliche Software-Macht
4.
Friedman, Thomas L.:
Die Welt ist flach
5.
Landes, David:
Die Macht der Familie - Wirtschaftsdynastien in der Weltgeschichte
6.
Etzold, Ute M:
Die Buchbinder und ihr Handwerk im Herzogtum Braunschweig - von den Gildegründungen unter Herzog August bis zum Ersten Weltkrieg 1651 bis 1914
7.
herausgegeben von Carlo M. Cipolla. Dt. Ausgabe herausgegeben von K. Borchardt:
Europäische Wirtschaftsgeschichte: Band 2., Sechzehntes und siebzehntes Jahrhundert / mit Beitr. von C. M. Cipolla ... [Übers. aus d. Engl. von Monika Streissler]
8.
Höffe, Otfried:
Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert - Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik
9.
Schmidt, Michael:
Wirtschaft und Verkehr im Herzogtum Arenberg-Meppen 1815 - 1875
10.
Heuser, Uwe Jean; Jungclaussen, John F.:
Schöpfer und Zerstörer
11.
Rolf D. Eckenroth, Monika Steiner:
Abschied - das Ende des Fährbetriebes
12.
Bödecker, Erhardt:
Preußen und die Marktwirtschaft
13.
Weizsäcker, Ernst Ulrich von; Young, Oran R.; Finger, Matthias:
Grenzen der Privatisierung - Wann ist des Guten zu viel? Bericht an den Club of Rome
14.
Lietaer, Bernard:
Das Geld der Zukunft
15.
Seitz, Konrad:
China - Eine Weltmacht kehrt zurück
16.
Wagener, Hans-Jürgen:
Die 101 wichtigsten Fragen - Konjunktur und Wirtschaftswachstum
17.
Abelshauser, Werner:
Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945
18.
Hans Georg Möntmann:
Raubritter in Glaspalästen
19.
Frambach, Hans:
Arbeit im ökonomischen Denken - Zum Wandel des Arbeitsverständnisses von der Antike bis zur Gegenwart
20.
Engelmann, Bernt:
Die Aufsteiger - Wie Herrschaftshäuser und Finanzimperien entstanden
21.
Thomson, George:
Kapitalismus, und was danach? - [die Rolle d. Warenproduktion in d. Geschichte]
22.
Steuart, James:
An inquiry into the principles of political oeconomy - being an essay on the science of domestic policy in free nations
23.
Starbatty, Joachim:
Klassiker des ökonomischen Denkens - Von Platon bis John Maynard Keynes
24.
Bundesbank, Deutsche:
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
25.
Höhler, Gertrud:
Wettspiele der Macht
26.
Rifkin, Jeremy:
Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
27.
Schremmer, Eckart:
Steuern und Staatsfinanzen während der Industrialisierung Europas - England, Frankreich, Preußen und das Deutsche Reich 1800 bis 1914
28.
Böick, Markus; v. Boeselager, Franziskus; Fahrmeir, Andreas; Schneider, Andrea H.:
Vertrauensbildung als Auftrag - Von der Deutsch-Amerikanischen Treuhand-Gesellschaft zur KPMG AG
29.
Galbraith, John K:
Die Geschichte der Wirtschaft im 20. Jahrhundert
30.
Luft, Christa; Steinitz, Klaus; Krause, Günter:
Wirtschaftstheorie in zwei Gesellschaftssystemen - Erfahrungen - Defizite - Herausforderungen
31.
Leibinger, Jürgen:
Zukunft Eigentum - Wem gehört die Republik?
32.
Krause, Günter:
Keynes als Alternative(r)? - Argumente für eine gerechtere Wirtschaft
33.
Friedland, Klaus:
Die Hanse
34.
Damm, Ulrike:
Erinnern oder das, was wir Geschichte nennen - 125 Jahre in Bildern
35.
Ruppmann, Reiner:
Schrittmacher des Autobahnzeitalters - Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet
36.
Ovason, David:
Der Dollar
37.
Becker, Joachim:
Hindernislauf - Politischer Einfluss auf dem Markt und Strukturwandel
38.
Würtele, Günther:
Agenda für das 21. Jahrhundert
39.
Hass, Egmont:
Globalisierung - das Ende der sozialen Marktwirtschaft - Eine ökonomische Einführung
40.
Hellwig, Martin; Admati, Anat:
Des Bankers neue Kleider - was bei Banken wirklich schiefläuft und was sich ändern muss
41.
Green, Stephen:
Wahre Werte - Über Moral, Geld und die Zukunft
42.
Wessel, Horst A:
Mülheimer Unternehmer: Pioniere der Wirtschaft
43.
Geilfuss, Jürgen:
Eigentum und Leistung in der sozialistischen Wirtschaftstheorie, insbesondere in der früheren DDR - Ein Beitrag zur Transformationsforschung
44.
Backhaus, Christine:
Von der Wasserkunst zur Wasserwirtschaft - Streifzüge durch Gegenwart, Geschichte und Zukunft des Bremer (Trink)-Wassers
45.
Conert, Hansgeorg:
Vom Handelskapital zur Globalisierung
46.
Doering, Detmar:
Kleines Lesebuch über den Liberalismus
47.
Baum, Holger; Offenhäusser, Dieter:
Kaffee. Armut - Macht - Märkte
48.
Skidelsky, Robert; Skidelsky, Edward:
Wie viel ist genug? - Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
49.
Strunk, Peter:
Die AEG
50.
Bessler-Worbs, Tanja; Ellerbrock, Karl P:
Industriepioniere, Wirtschaftsbürger und Manager - Historische Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Märkischen Südwestfalen