Das Altertum. Im Aufrage des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Bd. 32. – Buch gebraucht kaufen
zurück zum Sammelgebiet Burchard Brentjes
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2448 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 21 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 21 mal aufgerufen
Preis:
25,00 €
*
Versandkosten: 3,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Verlag:
Gewicht:
570 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
S. 256. Gr.-8° (24 x 17 cm) ,Paperback , Gute Exemplare mit geringen Gebrauchsspuren
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt:: Marianna Aleksandrovna Itina: Zur Erforschung der Ur- und Frühgeschichte im südöstlichen Aralgebiet, Nikolaj Dmitrievic Praslov: Neue Frauenstatuetten des Paläolithikums aus Kostenki (UdSSR), Erika Endesfelder: Die Nahrungsmittel der alten Ägypter und ihre Zubereitung, Bernd Funck: Das Bosporanische Reich und Rom zur Zeit des Kaisers Augustus, Dietrich Werner: Rom, die wasserreichste Stadt des Altertums. Bemerkungen aus bautechnischer Sicht, Ursula Thiemer-Sachse: Die prähistorische Vergangenheit Mexikos im Spiegel des heutigen mexikanischen Geldes, MEINUNGEN UND BERICHTE: Ljubov Borisovna Kirco: Die weibliche Gottheit bei den frühen Bodenbauern Südturkmeniens, Reinhard Escher: Das alte Aksum und seine Völker. Ethnische Gemeinschaften in Nordost-Afrika vom 5. Jh. v. u. Z. bis zum 8./10. Jh. u. Z. Wolfram Brandes: Byzanz - Stadt des Goldes? NEUES AUS DER ALTEN WELT, Joachim Herrmann: Iatrus und die frühe Geschichte Bulgariens, Gerda v. Bülow: Archäologische Forschungen am römischen Limes in Bulgarien, Joachim Herrmann, Dimitär Nikolov, Michael Wendel: Karasura - antike Straßenstation und mittelalterliche Siedlung bei Rupkite (VR Bulgarien), Manfred Oppermann, Marita v. Cieminshi, Joachim-Friedrich Schulze: Forschungen zur antiken Geschichte und Kultur Bulgariens an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Joachim Henning: Bulgarien zwischen Antike und Mittelalter im Spiegel der Wirtschaftsarchäologie, MEINUNGEN UND BERICHTE: Hans Quitta: Radiokarbon und die Chronologie der Jungsteinzeit in Bulgarien. 25 Jahre interdisziplinäre Zusammenarbeit, Burkhard Böttger: Nobilissimis Caesaribus. Meilensäulenfunde in Karasurs, Dietrich Freydank: Die altbulgarische Literatur. Paradigmatisches und Besonderheiten, NEUES AUS DER ALTEN WELT, Burchard Brentjes: Kriegswesen im Alten Orient, Bernhard Rink: Exercitus Romanus - die schlagkräftigste Armee ihrer Zeit, Achim Leube: Die germanische Bewaffnung im Wandel eines Jahrtausends (6. Jh. v. u. Z.-Beginn 5. Jh. u. Z.), Lothar Brandt: Angriff und Verteidigung bei den Maya, Marita v. Cieminski: Zum frühbyzantinischen Festungswesen im Ostbalkanraum im 4-6. Jh. u. Z., V. A. Zau`jalov, V. A. Meskeris: Zur Darstellung eines baktrischen Musikanten mit Panflöte, MEINUNGEN UND BERICHTE: Johannes Irmscher: Über die Militärwissenschaft der Byzantiner, Alexander Häusler: Die skythischen Stangenbekrönungen und ihre Deutung, Ju. N. Tresceva: Über den Kult des Achilleus Pontarchos im nachgetischen Olbia, NEUES AUS DER ALTEN WELT, Ursula Thiemer-Sachse: Mitla - einst Residenz des zapotekischen Oberpriesters und heute? Leonardo Lopez Lujan: Neue Funde der Olmeca-Kultur, Karl Herbert Mayer: Zwergendarstellungen bei den präkolumbischen Maya, Lothar Brandt: Cacaoatl. Zum Gebrauch des Kakaos im vorspanischen Mexiko, Monika Wolf: Einige Aspekte des Ethnogeneseprozesses in Nikaragua, MEINUNGEN UND BERICHTE: Michael v. Meyeren: Der Finsterniszyklus in der Dresdener Mayahandschrift - eine Hilfsgröße bei kalendarischen Rechnungen der Maya? Dietrich Ebener: Eine umstrittene "Alkestis"-Inszenierung, NEUES AUS DER ALTEN WELT.
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt:: Marianna Aleksandrovna Itina: Zur Erforschung der Ur- und Frühgeschichte im südöstlichen Aralgebiet, Nikolaj Dmitrievic Praslov: Neue Frauenstatuetten des Paläolithikums aus Kostenki (UdSSR), Erika Endesfelder: Die Nahrungsmittel der alten Ägypter und ihre Zubereitung, Bernd Funck: Das Bosporanische Reich und Rom zur Zeit des Kaisers Augustus, Dietrich Werner: Rom, die wasserreichste Stadt des Altertums. Bemerkungen aus bautechnischer Sicht, Ursula Thiemer-Sachse: Die prähistorische Vergangenheit Mexikos im Spiegel des heutigen mexikanischen Geldes, MEINUNGEN UND BERICHTE: Ljubov Borisovna Kirco: Die weibliche Gottheit bei den frühen Bodenbauern Südturkmeniens, Reinhard Escher: Das alte Aksum und seine Völker. Ethnische Gemeinschaften in Nordost-Afrika vom 5. Jh. v. u. Z. bis zum 8./10. Jh. u. Z. Wolfram Brandes: Byzanz - Stadt des Goldes? NEUES AUS DER ALTEN WELT, Joachim Herrmann: Iatrus und die frühe Geschichte Bulgariens, Gerda v. Bülow: Archäologische Forschungen am römischen Limes in Bulgarien, Joachim Herrmann, Dimitär Nikolov, Michael Wendel: Karasura - antike Straßenstation und mittelalterliche Siedlung bei Rupkite (VR Bulgarien), Manfred Oppermann, Marita v. Cieminshi, Joachim-Friedrich Schulze: Forschungen zur antiken Geschichte und Kultur Bulgariens an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Joachim Henning: Bulgarien zwischen Antike und Mittelalter im Spiegel der Wirtschaftsarchäologie, MEINUNGEN UND BERICHTE: Hans Quitta: Radiokarbon und die Chronologie der Jungsteinzeit in Bulgarien. 25 Jahre interdisziplinäre Zusammenarbeit, Burkhard Böttger: Nobilissimis Caesaribus. Meilensäulenfunde in Karasurs, Dietrich Freydank: Die altbulgarische Literatur. Paradigmatisches und Besonderheiten, NEUES AUS DER ALTEN WELT, Burchard Brentjes: Kriegswesen im Alten Orient, Bernhard Rink: Exercitus Romanus - die schlagkräftigste Armee ihrer Zeit, Achim Leube: Die germanische Bewaffnung im Wandel eines Jahrtausends (6. Jh. v. u. Z.-Beginn 5. Jh. u. Z.), Lothar Brandt: Angriff und Verteidigung bei den Maya, Marita v. Cieminski: Zum frühbyzantinischen Festungswesen im Ostbalkanraum im 4-6. Jh. u. Z., V. A. Zau`jalov, V. A. Meskeris: Zur Darstellung eines baktrischen Musikanten mit Panflöte, MEINUNGEN UND BERICHTE: Johannes Irmscher: Über die Militärwissenschaft der Byzantiner, Alexander Häusler: Die skythischen Stangenbekrönungen und ihre Deutung, Ju. N. Tresceva: Über den Kult des Achilleus Pontarchos im nachgetischen Olbia, NEUES AUS DER ALTEN WELT, Ursula Thiemer-Sachse: Mitla - einst Residenz des zapotekischen Oberpriesters und heute? Leonardo Lopez Lujan: Neue Funde der Olmeca-Kultur, Karl Herbert Mayer: Zwergendarstellungen bei den präkolumbischen Maya, Lothar Brandt: Cacaoatl. Zum Gebrauch des Kakaos im vorspanischen Mexiko, Monika Wolf: Einige Aspekte des Ethnogeneseprozesses in Nikaragua, MEINUNGEN UND BERICHTE: Michael v. Meyeren: Der Finsterniszyklus in der Dresdener Mayahandschrift - eine Hilfsgröße bei kalendarischen Rechnungen der Maya? Dietrich Ebener: Eine umstrittene "Alkestis"-Inszenierung, NEUES AUS DER ALTEN WELT.
Stichwörter:
Erschienen:
1986.
Angebot vom:
14.05.2024
Bestell-Nr.:
25122
Sparte:
Altertum Klassische Archäologie
>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14469)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14469)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 150 g | 2,60 € | 8,00 € | 8,00 € |
bis 230 g | 2,60 € | 8,00 € | 10,00 € |
bis 470 g | 2,60 € | 8,00 € | 15,00 € |
bis 960 g | 3,60 € | 14,00 € | 20,00 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 25,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
darüber | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 60,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung