Zwei handsignierte Orig. RADIERUNGEN von CONRAD PFAU: HEILBRONN am Neckar – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (96 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 26 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 26 mal aufgerufen
Preis:
38,00 €
*
Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 199,00 € 10%
Versandkosten: 2,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar
Autor/in:
Zustand:
wie neu
Einband:
Brief/Blatt/Landkarte
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zwei Orig.- Radierungen von Conrad Pfau mit Ansichten von Heilbronn am Neckar. Unterhalb der Darstellung bezeichnet und handsigniert.
- Gasse mit Fachwerkhäusern; 24,5 x 16,5 cm (Blatt), 13,5 x 8,5 cm (Darstellung),
- Häuser am Fluss; 20,5 x 17,5 cm (Blatt), 8,5 x 13 cm (Darstellung).
Conrad Pfau (* 4. Januar 1885 in Wimpfen/Neckar; † 22. September 1954 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Nach vorbereitenden Studien in Straßburg und Düsseldorf kam Pfau 1913 an die Münchner Kunstakademie und wurde Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr. Im Ersten Weltkrieg wurde er verletzt und zur Rekonvaleszenz in ein Lazarett nach Würzburg verlegt. Dort lernte er Hildegard Feeser kennen, die er 197 heiratete. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Radierungen und komplette Mappenwerke, in denen er in malerischer, doch realistischer Handschrift die Landschaft Mittelfrankens abbildete.
Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück. 1927 nahm er (mit dem Gemälde Bildnis Regierungsdirektor Dr. Roth) an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast München teil. Seine Porträts, Landschaften und Stillleben, die er in einer tonigen, von Wilhelm Leibl inspirierten Weise ausführte, kamen der Kunstauffassung der Nationalsozialisten entgegen. Von 1938 bis 1943 beteiligte er sich regelmäßig an der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst. Bei diesen sechs Ausstellungen war er mit insgesamt 23 Gemälden vertreten. Allein sechs davon erwarb Adolf Hitler. Weitere Käufer waren Martin Bormann und Joseph Goebbels. 1938 zeigte er dort Mädchen in der Landschaft (Kat.Nr. 734) und Atelier mit Akt (Kat.Nr. 733), in dem er Maler und Modell in einem Motiv verband, 1940 unter anderen die Gemälde Alte Frau (Kat.Nr. 897), Bäuerin mit Kopftuch (Kat.Nr. 896) und Weiblicher Halbakt (Kat.Nr. A324), und 1943 die Ölbilder Idyll auf der Fraueninsel (Kat.Nr. 672) und Junge Insulanerin (Kat.Nr. 673). Die Zeit des Zweiten Weltkriegs verbrachte er ab 1941 in Bad Kissingen, 1945 kehrte er nach München zurück. Seine Ehe mit Hildegard Feeser wurde bereits 1938 geschieden.
Ausstellungen
1935: Gemeinschaftsausstellung im Kunstverein München
1978: Gemälde und Graphik des Wimpfener Malers Conrad Pfau (1885–1954), Rathaussaal Bad Wimpfen
Literatur
Conrad Pfau. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 524.
Conrad Pfau. In: Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 580.
Horst Ludwig: Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Band 6, Bruckmann, 1994 ISBN 978-3-7654163-30, S. 176
Die von Adolf Hitler erworbenen Gemälden sind: Mädchen in der Landschaft (1938, Kat.Nr. 734), Weiblicher Akt (1939, Kat.Nr. 851), Die Quelle (1940, Kat.Nr. 895), Bäuerin mit Kopftuch (1940, Kat.Nr. 896), Alte Frau (1940, Kat.Nr. 897), Betender alter Mann (1940, Kat.Nr. 899). Vgl. hierzu Ines Schlenker: Hitler´s Salon, Peter Lang, 2007, S. 237, 243, 249
- Gasse mit Fachwerkhäusern; 24,5 x 16,5 cm (Blatt), 13,5 x 8,5 cm (Darstellung),
- Häuser am Fluss; 20,5 x 17,5 cm (Blatt), 8,5 x 13 cm (Darstellung).
Conrad Pfau (* 4. Januar 1885 in Wimpfen/Neckar; † 22. September 1954 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Nach vorbereitenden Studien in Straßburg und Düsseldorf kam Pfau 1913 an die Münchner Kunstakademie und wurde Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr. Im Ersten Weltkrieg wurde er verletzt und zur Rekonvaleszenz in ein Lazarett nach Würzburg verlegt. Dort lernte er Hildegard Feeser kennen, die er 197 heiratete. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Radierungen und komplette Mappenwerke, in denen er in malerischer, doch realistischer Handschrift die Landschaft Mittelfrankens abbildete.
Nach dem Krieg kehrte er nach München zurück. 1927 nahm er (mit dem Gemälde Bildnis Regierungsdirektor Dr. Roth) an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast München teil. Seine Porträts, Landschaften und Stillleben, die er in einer tonigen, von Wilhelm Leibl inspirierten Weise ausführte, kamen der Kunstauffassung der Nationalsozialisten entgegen. Von 1938 bis 1943 beteiligte er sich regelmäßig an der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst. Bei diesen sechs Ausstellungen war er mit insgesamt 23 Gemälden vertreten. Allein sechs davon erwarb Adolf Hitler. Weitere Käufer waren Martin Bormann und Joseph Goebbels. 1938 zeigte er dort Mädchen in der Landschaft (Kat.Nr. 734) und Atelier mit Akt (Kat.Nr. 733), in dem er Maler und Modell in einem Motiv verband, 1940 unter anderen die Gemälde Alte Frau (Kat.Nr. 897), Bäuerin mit Kopftuch (Kat.Nr. 896) und Weiblicher Halbakt (Kat.Nr. A324), und 1943 die Ölbilder Idyll auf der Fraueninsel (Kat.Nr. 672) und Junge Insulanerin (Kat.Nr. 673). Die Zeit des Zweiten Weltkriegs verbrachte er ab 1941 in Bad Kissingen, 1945 kehrte er nach München zurück. Seine Ehe mit Hildegard Feeser wurde bereits 1938 geschieden.
Ausstellungen
1935: Gemeinschaftsausstellung im Kunstverein München
1978: Gemälde und Graphik des Wimpfener Malers Conrad Pfau (1885–1954), Rathaussaal Bad Wimpfen
Literatur
Conrad Pfau. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 524.
Conrad Pfau. In: Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 580.
Horst Ludwig: Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Band 6, Bruckmann, 1994 ISBN 978-3-7654163-30, S. 176
Die von Adolf Hitler erworbenen Gemälden sind: Mädchen in der Landschaft (1938, Kat.Nr. 734), Weiblicher Akt (1939, Kat.Nr. 851), Die Quelle (1940, Kat.Nr. 895), Bäuerin mit Kopftuch (1940, Kat.Nr. 896), Alte Frau (1940, Kat.Nr. 897), Betender alter Mann (1940, Kat.Nr. 899). Vgl. hierzu Ines Schlenker: Hitler´s Salon, Peter Lang, 2007, S. 237, 243, 249
Angebot vom:
21.01.2024
Bestell-Nr.:
BN0509
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
LE-GR
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (359)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (359)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse)
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.