12/1997, Aktienkurse ... Arbeitslose – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,4% positiv (3300 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
5,90 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Horror und Erfolg: Gewinne rauf, Arbeitsplätze weg - ein Wirtschaftswunder besonderer Art verschreckt die Nation. In die Unternehmen ist eine neue Generation von Konzernchefs eingezogen: Sie huldigen nach US-Vorbild dem Kult um die Aktie. Das Fatale: Die Börse belohnt Jobkiller. (S. 92) * Primärziel ist Cash: Alfred Rappaport entwickelte das Shareholder-value-Konzept (S. 98) * Wir handeln die Zukunft : Die Analysten sind die Wegbereiter des Shareholder-value-Denkens: Personal ist für sie vor allem ein Kostenfaktor. Die Rendite zählt. (S. 104) 22 REGIERUNG - Die Machtfrage stellen : Nach dem Kohle-Kompromiß trumpft Oskar Lafontaine auf. Eine Steuer- und Rentenreform soll es nur zu SPD-Bedingungen geben. Doch kann er nicht sicher sein, daß ihm seine Partei in die Konfrontation mit der Regierung folgt. * 24 Angst vor den Kumpeln: Hans Bergers wilde Bonner Tage * 26 Da haben wir den Salat : Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine über seine Verhandlungsstrategie für die Steuerreform * 28 SUBVENTIONEN - Falsche Sicherheit: Staatliche Hilfen für bedrohte Branchen verfehlen meist ihr Ziel - und verzögern den notwendigen Strukturwandel. * 30 BERGBAU - Das halten wir nicht aus : Die letzte Zechenstillegung an Rhein und Ruhr veränderte das Leben in Lünen nachhaltig. * 31 DEMONSTRATIONEN - Jeden Tag eine böse Tat : Bauarbeiter besetzen den Reichstag, Bergarbeiter stürmen die Bannmeile, Bauern blockieren Atomtransporte - der wildgewordene Widerstand gegen die Bonner Regierung. * 33 STEUERN - Erster Treffer: Die FDP kommt der Unternehmerlobby entgegen, sie will die vereinbarte Streichung von Steuervorteilen aufweichen. * 34 SPIONAGE - Dinner for two: Fast drei Jahre wurde ein Referatsleiter im Bonner Wirtschaftsministerium von CIA-Agenten ausgeforscht. Das wilde Treiben der US-Dienste ist jetzt kein Tabu mehr. * 37 Kurt Biedenkopf * 37 Die Wahrheit sagen : Zwischen zwei Rentenmodellen soll sich die CDU auf einem Parteitag in Bonn entscheiden. Norbert Blüm will die Rentenversicherung sanieren, Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf will sie abschaffen - aber eine Grundrente garantieren. * 49 KARRIEREN - Ein grüner Preuße: Als ein Grüner in Konstanz Oberbürgermeister wurde, feierten die Alternativen das als Signal. Jetzt haben sie erkannt: Horst Frank ist kein Visionär, sondern ein spröder Pragmatiker. * 56 JUBILÄEN - Genschman ganz oben: Rudolf Augstein zu Hans-Dietrich Genschers 70. Geburtstag * 63 FAMILIENRECHT - Unordentliche Verhältnisse: Lehrmeister Wirklichkeit: Prominente Bonner Politiker entdecken, wie seltsam das Kindschaftsrecht ist. * 66 JUSTIZ - Letzter Kapitän der DDR: Im Berliner Politbüro-Prozeß möchten die Verteidiger mit einem Aufgebot an Experten die Vergangenheit im großen Stil bewältigen. Von Hans-Joachim Noack * 76 PROZESSE - Teure Taktik: Der Prozeß gegen die Bernauer Polizisten, die Vietnamesen mißhandelt haben sollen, zieht sich hin. Nun möchte die Polizeigewerkschaft sparen. * 80 KOMMUNIKATION - Schlüssel für den Staat: Zum Schutz vor Datenklau sollen elektronische Nachrichten codiert werden - aber Polizei und Geheimdienste wollen mitlesen. * 82 SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - Ein Spiel mit dem Feuer : Sind Greenpeace-Aktionen legitim? Schadet die Bonner Umweltpolitik der Demokratie? Bundesumweltministerin Angela Merkel und Greenpeace-Chef Thilo Bode über den rechten Weg in eine ökologisch sichere Zukunft. * 83 Gegenspieler * 88 SPRACHE - Mauerspecht und Wendehals: Zwischen 2000 und 3000 Wörter mußten die Ostdeutschen nach der Wende neu lernen, die Westler nur ein Dutzend - ungerechte Folge der Einheit. 212 KUNST - Die gehäutete Sphinx: Polizisten in Roth-Händle-Purpur, Paßbilder als trügerische Ikonen: Katharina Sieverding irritiert mit eindringlich verfremdeten, mitunter wirr betitelten Foto-Motiven - in diesem Sommer vertritt sie Deutschland auf der Biennale in Venedig. Von Jürgen Hohmeyer * 215 KINO - Das Imperium schlägt zurück: Das erste der Star Wars -Weltraumabenteuer, in den USA sensationell erfolgreich, kehrt auf deutsche Leinwände zurück - als Generationen-Lehrstück. * 216 FILM - Was nun, Jan?: Das Leben ist eine Baustelle , behauptet Wolfgang Beckers Berliner Beziehungs-Puzzle - und beweist es auch. * 217 Normalos kommen nicht vor : Regisseur Wolfgang Becker über die Unordnung der Wirklichkeit und die Ängste vor der Jahrtausendwende * 220 STARS - Kraftprotz im Schwitzkasten: Im April entscheidet das Berufungsgericht, ob der Sänger Konstantin Wecker ins Gefängnis muß - der gestrauchelte Held übt sich in Reueposen. Von Bettina Musall * 224 THEATER - Einladung zum Mitschießen: Die Moskauer begeistern sich für Brechts Dreigroschenoper . Von Wladimir Koljasin * 226 VERLAGE - Das Ende der Fahnenstange: Turbulenzen beim Zürcher Haffmans-Verlag: Der langjährige Vertriebsleiter geht, und ein wichtiger Geldgeber droht abzuspringen. * 228 AUTOREN - Hirn im Glas: Total gelähmt, in seinem Körper eingeschlossen, diktierte ein französischer Journalist vor seinem Tod ein Buch über sein Schicksal - per Lidschlag. 232 POP - Schwiegersöhne in Satinhosen: Lange Zeit galten sie als schlimmste Langweiler der Pop-Elite - nun wird den Bee Gees doch noch echter Respekt zuteil. * 236 SCHAUSPIELER - Vom Schloß zur Schwarte: Chefin, Leiche, Racheengel - Sophie von Kessel trotzt ihrem blaublütigen TV-Image. Von Nikolaus von Festenberg * Gesellschaft 120 KINDESMISSBRAUCH - Kleine blonde Pferdchen : Ein geldgieriger Triebtäter, ein weitverzweigtes Pädophilen-Netz ohne moralische und humanitäre Grenzen: Die Aufklärung der belgischen Tragödie um den Kinderfänger Dutroux hat Einblicke in einen verborgenen Markt eröffnet, dessen Kunden aus besten Kreisen stammen. * 134 UNTERHALTUNG - Schwäbischer Eisenbahn-Blues: In Berlin lockt eine neue Kneipenattraktion: Beim Bier können die Gäste der Kopier-Bar CDs bespielen. * 136 ABERGLAUBEN - Stille Kraft: Geisterzauber in Blumenbeeten, Zwergenspuk zwischen Mietskasernen: Ein Elfen-Rundgang ist die wohl kurioseste Touristenattraktion Berlins. * Sport 138 FUSSBALL - Pan con Leberwurst: Die Arbeitsteilung von Bodo und Bianca Illgner - er hält Fußbälle, sie regelt die Geschäfte - hat das Paar in das Luxusleben bei Real Madrid geführt. Dank Illgners Paraden ist der Klub auf dem Weg zur Meisterschaft, die Gemahlin will künftig auch andere Spieler managen. * 144 EISHOCKEY - Die machen alles kaputt : Um den Bau einer Veranstaltungshalle zu realisieren, ließ sich ein Berliner Immobilienkaufmann zum Präsidenten des örtlichen Eishockeyklubs wählen - jetzt ist der Verein ruiniert. 157 SEKTEN - Den Gegner ruinieren : Mit brutalen Methoden setzten Scientologen bei der Washingtoner Finanzbehörde ihre Anerkennung als Kirche durch - und verschafften so dem obskuren Kult Respekt. * 160 ZAIRE - Hunger treibt den Fuchs heraus : Dominikanerpater Léopold Tanganagba über den Zusammenbruch seines Heimatlandes * 161 ÄGYPTEN - Geschenk der Vorsehung: Überschüssiges Wasser aus dem Assuan-Stausee soll Hunderttausende Hektar Wüste urbar machen und Ägyptens Ernteerträge steigern. * 162 SCHWEIZ - Hitlers beflissene Hehler: Die Nazis plünderten das Gold fremder Staatsbanken, raubten es in Ghettos und Lagern. Sie bezahlten damit Rohstoffe für den Krieg - über die Schweiz. Jetzt erst muß der einstige Musterstaat diese Vergangenheit bewältigen. * 179 Die stickige Luft wird fortgeweht : Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg über den Streit um das Nazi-Gold, die Verdrängung der Vergangenheit und die Selbstgerechtigkeit der Eidgenossen 186 HIRNFORSCHUNG - Störfall im Flaschenhals: Wie funktioniert das menschliche Gedächtnis? Wie und wo im Gehirn werden Informationen gespeichert und abgerufen? Auf der Suche nach Antworten tasten sich die Gedächtnisforscher in ein Labyrinth vor. * 188 Boten der Erinnerung: US-Forscher entdeckten, daß ein Wachstumsfaktor bei der Bildung des Langzeitgedächtnisses bestimmend ist. * 192 COMPUTER - Zaubertinte im Datennetz: Ein elektronisches Buch, das seinen Inhalt in Sekundenschnelle ändert, könnte Bildschirme in vielen Bereichen ersetzen. * 194 SCHATZSUCHE - Wie im Märchen : Wurden norwegische Taucher mit einem Schlag zu Milliardären? Fachleute bezweifeln den Sensationsfund eines Inka-Schatzes auf dem Meeresgrund vor Ecuador. * 196 TIERE - Frühform des Heimwerkers: Angeln mittels Köder, Hasentreibjagd mit Feuer und Flamme - Werkzeuggebrauch ist im Tierreich viel verbreiteter als angenommen. * 198 EVOLUTION - Zweibeiner mit wehem Rücken: Weshalb wird der Mensch krank? Warum hat die Evolution über die Jahrmillionen nicht alle Gene ausgemustert, die den Menschen quälen oder gar töten? In einem neuen Buch spüren zwei US-Forscher nach dem evolutionären Hintersinn von Krankheit und Leiden. * 204 AUTOMOBILE - Schamloses Schnurren: Mit dem ersten V6-Zylinder wagt Mercedes einen Kompromiß: Das neue Aggregat soll Kosten sparen und trotzdem so ruhig laufen wie ein Reihenmotor. * Nachruf 234 Jurek Becker: 1937 bis 1997 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
Angebot vom:
22.04.2023
Bestell-Nr.:
B00013877
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35194)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35194)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.