booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

15/1995, Der Bomben-Schwindel des BND – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,4% positiv (3300 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis: 6,70 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel PANIK MADE IN PULLACH: Mit einer spektakulären Operation schockten die deutschen Sicherheitsbehörden im letzten August die Welt: Sie verhafteten in München drei Gauner, die russisches Plutonium verkaufen wollten - den Stoff, aus dem die Atombombe ist. Doch die Aktion Hades war in Wahrheit ein großangelegter Schwindel, Moskau unter Druck zu setzen - inszeniert vom Bundesnachrichtendienst in Pullach. (S. 36) * Uns fehlt nichts (S. 44) 18 Dollar - MIT DER KNEIFZANGE : Der Verfall der amerikanischen Währung ist kaum zu stoppen. Deutsche Politiker sorgen sich um die Konjunktur, Unternehmer prognostizieren, es werde nach der kurzen Erholung noch einmal bergab gehen. Doch die Amerikaner reagieren nicht auf Kritik, sie haben kein Interesse an der Stabilisierung ihrer Währung. 62 Abwasser - Rolls-Royce mit Chauffeur: Mit Preisabsprachen und Schmiergeldern treiben Planer und Hersteller von Klärwerken die Abwassergebühren hoch. Wer nicht mitmache, so ein Zulieferer, komme auf eine schwarze Liste und sei weg vom Fenster . Die Staatsanwaltschaft München stieß bei Ermittlungen auf mafiaähnliche Strukturen. * 69 Frauen - Hemmnis Mutter: Schwangere in Ostdeutschland müssen um ihren Arbeitsplatz fürchten - in den letzten Jahren flog jede zweite raus. * 72 Bundeswehr - Die Maikäfer im Bomber * 76 Vereine - Suppe ohne Salz: Ostdeutsche Alpenfreunde wollen ihre alten Berghütten wiederhaben, die sich Westvereine zu DDR-Zeiten unter den Nagel gerissen hatten. * 81 Kinder - Wie Sachen: Wie kommen Kinder zu ihrem Recht? Die Stadt Frankfurt am Main gibt Jugendlichen Rechtshilfe, vertraulich und kostenlos. * 85 Fernsehen - Vielfalt nach Geschmack: Viele Zuschauer steigen um: Kabel-TV ist nur noch wenig gefragt, über Satellit sind immer neue Programme zu empfangen. * 90 Strafjustiz - ... als haltlos erwiesen * 94 Prozesse - Anruf beim Rabbi: Für die Nachstellungen von Polizei und Justiz will ein unschuldig als Bankräuber Verdächtigter vom Land Rheinland-Pfalz Schadensersatz. 102 Konzerne - PROFIT, PROFIT, PROFIT : Der künftige Daimler-Chef Jürgen Schrempp amtiert noch nicht, doch schon jetzt ist sicher: Deutschlands größtem Konzern steht ein radikaler Kurswechsel bevor. Visionen sind nicht länger gefragt, künftig zählt nur noch Gewinn. Auch der Streit im Vorstand ist schon programmiert: Der Neue will sich in alle Bereiche einschalten. 105 Chemie - Arbeit für Herkules: Ein US-Konzern soll den Chemiestandort Buna retten. Der deutsche Steuerzahler ist kräftig dabei. * 106 Energie - Verwegener Plan: Angela Merkel revidiert die Politik ihres Vorgängers: Sie will die Sicherheitsstandards für neue Kernkraftwerke senken. * 108 Verlage - Sauberer Flop: Deutschlands größter Zeitschriftenverleger Bauer, spezialisiert auf Massenblätter, hat Pech beim Aufstieg in den Edelmarkt. 114 Geldanlage - Besser als der Bauch: Sind die Kurse an Devisen- und Aktienmärkten berechenbar? Die Chaostheorie hilft. * 121 Patente - Ungehobene Schätze: Not macht erfinderisch, und so brachte die DDR Zigtausende von Patenten mit in die Einheit. Jetzt sollen sie vermarktet werden. 138 Pfarrer - Fromme Maske: In einem Therapiezentrum der katholischen Kirche werden die Seelennöte von Geistlichen behandelt. * 144 Kitsch - Was Wunderbares: Hilfsvereine und Geschäftemacher verkaufen Schleifchen, Anstecker, Teddybären und Socken - Aids wird verkitscht. * Ausland 148 Kaukasus - AUSGELÖSCHT WIE DRESDEN: Nach vier Monaten ist der russische Feldzug in Tschetschenien noch nicht zu Ende. Selbst im zerstörten Grosny feuern jeden Tag die Partisanen, wie SPIEGEL-Redakteur Christian Neef beobachtete. Dabei möchte Moskau bis zum 50. Jahrestag des Sieges über die Deutschen in der Rebellenrepublik Frieden haben - ohne Trümmer in der Hauptstadt. 156 Italien - Böse Ahnung: Rätselraten um die weinende Marienstatue von Civitavecchia: Die Stadt träumt schon von einem neuen Lourdes. * 158 Burundi - Zweiter Akt der Tragödie * 160 Türkei - Vor dem Mauseloch: Ankaras Nato-Partner fordern den Rückzug der Invasionstruppen aus dem Nordirak. Doch die Militärs verlangen mehr Zeit. 188 Fußball - HYSTERIE UNTER ZOCKERN: Die Bundesliga bietet in dieser Saison ein seltsames Bild: Vereine aus der Provinz haben Großstadtklubs weit hinter sich gelassen und in München, Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart Panik ausgelöst. Die Vereinsoberen fürchten um ihre Investitionen in teure Stars und um die Zukunft der Klubs. Die Risikobereitschaft wächst. 200 Bücher - NACHT MIT FOLGEN: Immer wieder wird er heraufbeschworen: der große deutsche Roman über Wende und Mauerfall. In diesem Frühjahr wagt sich erstmals eine ganze Reihe deutscher, zumeist junger Autoren an das epochemachende Thema - mit in der Regel kläglichem Erfolg. Nur ein Routinier aus Prag meistert den 89er-Roman: der Tscheche Ivan KlIma. * 206 Kunst - Göttliche Blume: Dina Vierny hat in Paris ein privates Maillol-Museum gegründet - vor 50 Jahren stand sie dem berühmten Bildhauer Modell. 234 Kriminologie - BLUT SCHREYET ZU GOTT : Gentechniker isolieren Speichel aus Strumpfmasken, Chemiker bestimmen Metallatome von Geschossen: Die Kriminalistik entwickelt sich zum High-Tech-Gewerbe. Milliardstel Gramm eines Weichspülers dienen vor Gericht als Beweismittel. Das perfekte Verbrechen , glaubt das BKA, rückt in immer weitere Ferne. 241 Luftfahrt - Warten auf Godot: Der zweistrahlige Langstrecken-Jet Boeing 777 wird im Juni in Dienst gestellt - mit größeren Triebwerken, als es je gab. * 243 Tiere - Blutige Rituale: 30 000 Briten haben das Leben der Marienkäfer erforscht - in dieser Woche erscheint ihr Bericht. * 244 Hacker - Eben anarchisch: Mit einer neuen, weltweit verbreiteten Software wird erstmals ein vollautomatisierter Einbruch in fremde Rechnersysteme möglich. * 245 Automobile - Gondeln mit Rädern: Elektrische Minimobile will Peugeot den Städten verkaufen. Die sollen sie dann an ihre Bürger vermieten. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
Angebot vom:
16.05.2023
Bestell-Nr.:
B00015499

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3300 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.4 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen