booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

21/1997, Milliarden für Wunderheiler – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,4% positiv (3300 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis: 5,90 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Rückfall ins Mittelalter : Mit einer winzigen Gesetzesänderung will Bonn Milliarden für die sanfte Medizin lockermachen. Künftig sollen alternative Heilmethoden auf Kosten der Krankenkassen abgerechnet werden - auch dann, wenn sie nicht nachweisbar wirksam sind. (S. 22) * Diskretion erwünscht: Wie Lobbyisten in Bonn Einfluß auf die Gesetzgebung nehmen (S. 30) * Flucht in die Illusion: Interview mit dem Krebsmediziner Walter Gallmeier über die uneingelösten Heilsversprechen der alternativen Medizin (S. 33) 34 BERNSTEINZIMMER - Das kann man nicht fälschen : Bei einer spektakulären Aktion hat die Polizei offenbar einen Teil des achten Weltwunders beschlagnahmt - ein Marmor-Mosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer der russischen Zaren. Erste Aussage von Experten: Das Kunstwerk ist wahrscheinlich echt. 42 ENERGIE - Kaninchen und Schlange: Der Streit um den Braunkohletagebau Garzweiler II eskaliert: Die grünen Fundis wollen wegen der Braunkohle die Koalition in Düsseldorf platzen lassen, RWE-Chef Kuhnt droht bei einem Scheitern des Projekts, die Stromproduktion zu verlagern. 43 Es gibt keinen Kompromiß : Der RWE-Vorstandsvorsitzende Dietmar Kuhnt warnt die Düsseldorfer rot-grüne Koalition vor der Ablehnung des Braunkohleprojekts Garzweiler II. * 46 JUGENDGEWALT - Innen offen, außen zu : Ein Erziehungssystem, das in Deutschland selten geworden ist, erscheint in Zeiten wachsender Kinderkriminalität wieder als Modell mit Zukunft: das geschlossene Heim. In Rummelsberg bei Nürnberg wird es seit 20 Jahren praktiziert. Von Dietmar Pieper * 52 TERRORISMUS - Volksgericht im Wüstensand: Ein wahres deutsches Märchen aus den Anfängen der Baader-Meinhof-Gruppe, nebst ein paar Fragen an Horst Mahler. Von Peter Homann 158 INDIANER - Ihr liebt uns zu Tode : Mitten in den Great Plains , den Präriestaaten der USA, breitet sich die Dritte Welt aus: An den Indianerreservaten zieht der Aufschwung vorbei, Bill Clintons Reform der Sozialhilfe treibt die Ureinwohner noch tiefer ins Elend. Von Clemens Höges * 166 POLEN - Goldene Pforte: Danzig feiert sein tausendjähriges Jubiläum - es gedenkt dabei der deutschen Vergangenheit und des Widerstands gegen den Kommunismus. 64 IMMOBILIEN - Erbschein aus dem KZ: Wem gehört die deutsche Hauptstadt? Frühere jüdische Eigentümer oder deren Erben verlangen ihre Immobilien zurück, ein beschämender Kampf mit der Bürokratie ist die Folge. Der Staat bleibt oft der Gewinner. Von Peter Bölke * 68 Mit der Enkelin einig: Auf dem Areal des zerstörten Liebermann-Palais wird neu gebaut. Der Investor, die Familie Quandt, bemüht sich um eine würdige Nutzung . * 75 Scharfstein und Edelmann: Die Erben im Ausland sind oft ahnungslos. Clevere Geschäftemacher bieten sich beim Monopoly um jüdische Grundstücke als Helfer an. * 84 STEUERN - Zerplatzte Seifenblase: Nervosität in Bonn: Steuerausfälle in Milliardenhöhe zwingen die Regierung zu neuen Sparaktionen. Kommt auch die Erhöhung der Mineralölsteuer? * 85 Allenfalls ein Strohfeuer : Interview mit Professor Herbert Hax, dem Vorsitzenden des Sachverständigenrats, über Steuerreform, Sozialabbau und das Anspruchsdenken der Deutschen * 92 WIRTSCHAFTSPOLITIK - Gegen den Luxus der Langsamkeit: Niedersachsens sozialdemokratischer Ministerpräsident Gerhard Schröder über die deutsche Krankheit und den richtigen Weg in eine moderne Innovationsgesellschaft * 96 AFFÄREN - Please push : Neue Enthüllungen in der Netzwerk-Affäre: VW-Lieferanten wie der Lackiermaschinenhersteller Eisenmann zahlten Millionenprovisionen an Briefkastenfirmen. Der Ex-VW-Einkaufschef Gutiérrez wird durch Aussagen eines ABB-Vorstandes schwer belastet. * 113 GELDANLAGE - Abräumen statt abschreiben: Mit deutschen Filmen läßt sich wieder Geld verdienen. Jetzt sollen auch Anleger profitieren. 118 ZEITGESCHICHTE - Easy Rider nach der Schicht: Mit den staatlichen Firmen der DDR wurden auch die über 12 000 betriebseigenen Kollektive der Volkskunst abgewickelt. Aber ganz verschwunden sind sie nicht. Tanz- und Theatergruppen, Musizier- und Schreibzirkel haben neue Nischen gefunden. * 126 GEDENKSTÄTTEN - Auf Leichen gebaut: Wem gehört Buchenwald? Eine Ausstellung über jene Zeit, in der das KZ den Sowjets als Speziallager diente, bringt Rechte wie Linke in Rage. * 129 Vorsicht vor Weinsnobs : Expertin Jancis Robinson über Weinmoden, edle Trauben und Trinkgewohnheiten * Sport 134 CHAMPIONS LEAGUE - Komposition von Menschen : Juventus Turin, Gegner von Borussia Dortmund im Europacup-Finale der Landesmeister, gilt als momentan beste Vereinself der Welt. In Zeiten, in denen die Stars immer mächtiger werden, setzt der Klub der Agnelli-Familie seine Akteure wie seelenlose Werkzeuge ein. * 139 FUSSBALL - Kontrollierter Wüterich: Werner Lorant hat aus 1860 München einen Anwärter auf einen Uefa-Cup-Platz geformt. Doch die Methoden des zu Mobbing und Beleidigungen neigenden Trainers sind umstritten. *178 ARCHITEKTUR - Den Fisch ins Boot ziehen : Der italienische Stararchitekt Renzo Piano ist ein Pionier der transparenten, leicht und luftig wirkenden High-Tech-Bauweise. Der Genueser, der seinen Beruf als Abenteuer versteht, baut großformatig auch im Zentrum der deutschen Hauptstadt. Von Peter Schneider * 182 FESTSPIELE - Ein Planet namens Leberkäs: Zum Festivaljubiläum paradieren in Cannes Stars aus aller Welt - und feiern nicht bloß das Kino, sondern vor allem sich selbst. Von Wolfgang Höbel * 184 Scharf geschossen: Mit seinem Film The End of Violence traf Wim Wenders das heimliche Thema von Cannes: Gewalt im Kino * 186 FERNSEHEN - Nachrichten vom Nebelkönig: Wegbereiter der literarischen Moderne, Blut-und-Boden-Dichter, Sympathisant der Nazis - wenige Künstler sind so umstritten wie der norwegische Romancier Knut Hamsun. Eine neue Biographie und ein TV-Film versuchen eine Annäherung. Von Nikolaus von Festenberg 203 LEGENDEN - Ich habe niemals Schmerzen : Seit seinem Auftritt bei den Olympischen Spielen in Atlanta und dem Oscar für Leon Gasts Film über ihn fühlt sich Boxstar Muhammad Ali rehabilitiert. Nun kämpft der Muslim gegen den Haß in der Welt und gegen die Bibel: Das ist nicht Gottes Wort. Von Jürgen Neffe * 210 BIOTECHNIK - Glücklich wie kleine Kinder : Hochstimmung im Lager der Molekularbiologen: Neue Diagnosetechniken mit Hilfe sogenannter DNS-Chips erlauben es, Krankheiten wie Krebs und Aids schon lange vor Ausbruch zu erkennen und mit neuen Medikamenten wirksamer zu bekämpfen als bisher. * 212 LUFTFAHRT - Klärendes Puzzle: Aus 700 Metallfetzen wurde das Mittelstück des verunglückten TWA-Jumbos rekonstruiert. Fazit: Kein Terroranschlag, sondern mechanisches Versagen. * 216 MEDIZIN - Befehl zum Selbstmord: In allen Körperzellen schlummert ein Todesprogramm. Forscher wollen es zur Krebsbekämpfung nutzen. * 219 HÖRGENUSS - Suche im Grenzland: Verbessert ein Ziegelstein auf dem CD-Player den Klang? Welches Hi-Fi-Regal klingt am besten? Verbissene Tüftler trafen sich mit Neuheiten zur High-End-Messe in Frankfurt. * 222 ERDÖL - Zackiger Klotz: Vor der sturmumtobten Küste Neufundlands wird das größte schwimmende Bauwerk der Welt auf den Atlantik geschleppt und dann, mitten in der Eisbergallee , auf Grund gesetzt: die Ölplattform Hibernia . gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
Angebot vom:
22.04.2023
Bestell-Nr.:
B00013897

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3300 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.4 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen