41/2009, Wer erlöst die SPD? – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,4% positiv (3300 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
4,70 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Titel - Aufstand der Urenkel: Nach dem schlechtesten Ergebnis in ihrer bundesdeutschen Parteigeschichte hat die SPD in Windeseile ihre Führung ausgetauscht. Der Wechsel war das Ergebnis eines Putsches von Jung gegen Alt. Die neue Führung muss nun zusammenhalten, doch das gegenseitige Misstrauen ist groß. (S. 22) * Titel - Die Mitte nicht räumen : Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily, 77, über die Neuausrichtung der SPD (S. 26) * Titel - Verpasste Öffnung: Zwischen den Lagern Rot-Rot und Schwarz-Gelb will die grüne Parteiführung die Mittelposition besetzen. Doch die Drift nach links ist kaum zu stoppen. (S. 28) 32 KOALITIONSVERHANDLUNGEN - Angela Kohl: Kanzlerin Merkel gibt der schwarz-gelben Koalition die Richtung vor: Liberale Reformen am Arbeitsmarkt und im Sozialstaat wird es nicht geben, die FDP darf mit einer kleinen Steuerreform punkten. Das Motto der neuen Regierung heißt Wachstum - und zwar auf Pump. * 37 PARTEIEN - Ventil des Zorns: Nach der Wahlschlappe hadert die CSU mit sich selbst. Nur Parteichef Seehofer gilt als unangreifbar, weil es - noch - keine Alternative gibt. * 38 FDP - Der Ungemochte: Guido Westerwelle ist der Politiker der schrägen, schrillen Auftritte. Nun wird er mit seinen Entscheidungen in das Leben von Millionen eingreifen. Was hat ihn zu dem gemacht, der er ist? * 48 GESUNDHEITSPOLITIK - Die Krankmacher: Ärzte und Krankenkassen plündern den Gesundheitsfonds: Scheinerkrankungen breiten sich aus, Milliardenbeträge werden mit Hilfe manipulierter Diagnosen falsch verteilt. Die neue Bundesregierung muss sich beeilen, das Problem in den Griff zu bekommen. * 56 PIRATEN - Stark traumatisiert: Hätte die Hansa Stavanger früher freikommen können? Sicherheitsberater werfen Kapitän und BKA taktische Fehler vor. * 58 ZEITGESCHICHTE - Habt keine Angst : Bis heute liegt der Giftmord an den sechs Kindern von NS-Propagandachef Joseph Goebbels im Dunkeln. Ein Archivfund belegt nun: In den fünfziger Jahren gestand ein Arzt seine Mittäterschaft, doch die Richter ließen ihn ungestraft ziehen. Ein Justizskandal. Von Georg Bönisch 66 FLÜCHTLINGE - Wo bin ich hier?: Sie waren die Elite Afghanistans, sie wollten ihre Heimat aus eigener Kraft aufbauen. Jetzt leben sie in deutschen Asylbewerberheimen. Je länger der Bundeswehreinsatz am Hindukusch dauert, desto mehr werden es. Sie hadern mit dem Land, das auch Unschuldige tötet. Von Fiona Ehlers 74 SPIEGEL-GESPRÄCH - Es hat alles einen Preis : Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, 61, über neue Regeln für die globalen Finanzmärkte, Schuld und Selbstzweifel sowie die Frage, was die Banken eigentlich aus der Krise gelernt haben * 82 KONZERNE - Alle Zeichen auf Sturm : Bei der Post bahnt sich eine Auseinandersetzung mit der Belegschaft an. Während Konzernchef Appel Zugeständnisse fordert, fühlen sich die Mitarbeiter ausgebeutet und überfordert. * 86 IMMOBILIEN - Eine Familie geht stiften: Es klingt nach Steuersparmodell, soll aber nur die Zukunft sichern: Das Schloss der Familie Guttenberg wird neuerdings von einer österreichischen Stiftung verwaltet. * 99 HANDEL - Roter Rohrkrepierer: Mit höchster politischer Unterstützung wollte Rewe in Russland expandieren. Das Joint Venture endet nun in einem Desaster - und ist bereits ein Fall für den Staatsanwalt. * 106 USA - Sie wollen die Bombe : Krieg oder Kooperation? Trotz der vorsichtigen Annäherung zwischen Amerikanern und Iranern in Genf wächst das Misstrauen gegenüber Teheran. Seit die Welt von einer zweiten, bislang versteckten Anlage zur Urananreicherung weiß, wird Präsident Obama bedrängt, Härte zu zeigen. * 109 BRASILIEN - Sanfter Koloss: Präsident Lula demonstriert in der Krise um die gestürzte honduranische Regierung das neue Selbstbewusstsein seines Landes - und gilt nun als Anwärter auf die Führungsrolle in Südamerika. * 112 FRANKREICH - Kampf der Egos: Im Prozess um die Clearstream-Affäre geht es um Schwarzgeld und Spionage - in Wahrheit aber um das Duell zwischen Nicolas Sarkozy und Dominique de Villepin, den beiden Erzrivalen. * 114 MALAYSIA - Sechs Schläge für Kartika: Eine junge Frau wurde zur Züchtigung mit dem Stock verurteilt, weil sie Bier getrunken hat. Die Entscheidung des Scharia-Gerichts spaltet das Land. * 116 KARRIEREN - LEHRZEIT IN HYANNIS PORT: ARNOLD SCHWARZENEGGERS ANNÄHERUNG AN DEN KENNEDY-CLAN VON MARC HUJER * 122 Zehn Prozent Einstein: Global Village: Der Physiker Robert Arvanitis hat berechnet, wie berechenbar die Wall Street und die Märkte der Erde sind. 126 SPIEGEL-GESPRÄCH - Wir haben neue Energie : Der russische Nationaltrainer Guus Hiddink über Verantwortung und Autorität im Fußball, das entscheidende Weltmeisterschafts-Qualifikationsspiel gegen Deutschland und sein Verhältnis zu dem Oligarchen Roman Abramowitsch * 128 SEGELN - Ein Mann, ein Boot: Die Mini-Transat-Regatta quer über den Atlantik zieht Solosegler magisch an. Die einen hoffen auf ein Abenteuer, die anderen auf eine Profikarriere. 134 SPIEGEL-GESPRÄCH - Mörder dürfen ermordet werden : Der amerikanische Politikwissenschaftler Daniel Jonah Goldhagen über Deutsche, Deutschland und den Holocaust, über die Sprache der Genozide und die moralische Verpflichtung zur Bekämpfung von Völkermorden * 142 POP - Der neue Sinatra: Lange galt es im HipHop als unmöglich, zu altern und erfolgreich zu bleiben. Der Rapper Jay-Z könnte es schaffen: als Obama-Freund, Entertainment-Mogul und Unternehmer. * 148 MUSIK - Die indische Lösung: Ein schwieriges Orchester, ein Stardirigent und eifrige Politiker: Die Mischung für einen Eklat ist perfekt. Der Abschied des Münchner Generalmusikdirektors Christian Thielemann schien beschlossen. Doch dann bekamen alle Beteiligten Angst. Von Philipp Oehmke 152 SKANDALE - Von Tätern und Opfern: Seit der Regisseur Roman Polanski in der Schweiz verhaftet wurde, streiten Politiker, Künstler und Juristen von Zürich bis Hollywood über Recht und Gerechtigkeit. Ein tragischer Fall - besonders für jene Frau, die 1977 als 13-Jährige von ihm missbraucht wurde.160 SPIEGEL-GESPRÄCH - Gefährliches Spiel : Hape Kerkeling über den Erfolg seiner Parteisatire Isch kandidiere! , flache Wahlkämpfe, die Abgründe mancher Politiker und die Idee, Horst Schlämmer jetzt zu beerdigen 166 PALÄOANTHROPOLOGIE - Der sanfte Mensch von Aramis: Wissenschaftler haben in Äthiopien die 4,4 Millionen Jahre alten Knochen eines Vormenschen ausgegraben. Ardi rückt die Menschwerdung in neues Licht. Die Ahnen des Homo sapiens glichen keineswegs den Schimpansen. Sie waren vielmehr friedliebende, aufrecht gehende Affen. * 171 NAHVERKEHR - Spannung überschritten: Wartungs- und Konstruktionsfehler führten ins Berliner S-Bahn-Chaos. Jetzt zeigt sich: Die Betreiber wussten, dass die Räder nicht nach geltender Norm geprüft waren. * 172 GEOLOGIE - Schmiermittel in der Tiefe: Seit dem Tsunami vor fünf Jahren häufen sich weltweit schwere Beben. Kalifornische Forscher fanden Hinweise darauf, dass es bald wieder krachen könnte. * 174 MEDIZIN - Viel Speck, wenig Hirn: Aufnahmen mit dem Kernspintomografen offenbaren: Das Gehirn übergewichtiger Menschen ist auffällig verkleinert. Erkranken sie deshalb leichter an Alzheimer? gutes Exemplar, ordentlich
Angebot vom:
12.02.2025
Bestell-Nr.:
B00015708
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35194)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35194)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.